

900 WissenschaftlerInnen und 2500 Studierende aus 81 Nationen machen den Saarland Informatics Campus zu einem der führenden Standorte für Informatik in Deutschland und Europa. 5 weltweit angesehene Forschungsinstitute und die Universität des Saarlandes mit 3 vernetzten Fachbereichen und 24 Studiengängen decken das gesamte Themenspektrum der Informatik ab.

Informationen zum aktuellen Semester
Hier gibt es Informationen rund um das Studium in der Informatik an der Universität des Saarlandes während des Wintersemesters 2023/24.

Konrad-Zuse-Medaille für Anja Feldmann
Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Computernetzwerke und ihre Forschung zum Internetverkehr während der Coronapandemie wurde die Max-Planck-Direktorin ausgezeichnet.

CERTAIN: Zentrum für vertrauenswürdige KI
Das Ziel von CERTAIN ist die Entwicklung neuer Technologien, die funktionale und andere Garantien für KI-Systeme bieten.

Ob Informatik, Bioinformatik, Computerlinguistik, Cybersicherheit, Eingebettete Systeme, Language and Communication Technologies, Mathematik und Informatik, Medieninformatik, Lehramtsstudium, Visual Computing oder Wirtschaftsinformatik, ob Bachelor oder Master, die Universität des Saarlandes bietet einen Studiengang für jeden Informatik-Geschmack.


Der Saarland Informatics Campus, mit seinen inner- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, ist von herausragender Bedeutung für den Innovationsstandort Deutschland. Er genießt, zusammen mit der Universität, internationale Anerkennung und zieht Talente aus aller Welt an.
Data Science and Artificial Intelligence – Was zeichnet den neuen Studiengang aus, welche Berufe entstehen durch die neue Kombination, und welche Module habe ich überhaupt im Studium?
Einmal über den Saarland Informatics Campus fliegen: vier internationale Forschungsinstitute und drei vernetzte Fachrichtungen der Universität des Saarlandes bündeln hier ihre Kompetenzen, um das gesamte Spektrum der Informatik abzudecken.