Highlights Conference 2025 zu Gast am Saarland Informatics Campus
Anmeldebereich zur Konferenz Highlights 2025, Foto: Sahra Grolier / Universität des Saarlandes
Vom 1. bis 5. September 2025 wird der Saarland Informatics Campus Gastgeber der renommierten Highlights of Logic, Games and Automata Conference. Erwartet werden rund 110 bis 150 internationale Teilnehmende – darunter führende Forschende aus den Bereichen Logik, Spiele, formale Methoden, Verifikation und algorithmische Modellierung.
Die Highlights Conference bietet ein innovatives Format ohne klassische Proceedings: Präsentiert werden ausgewählte Beiträge aus den besten Fachkonferenzen der vergangenen 12 Monate – kompakt, interdisziplinär und mit Fokus auf Austausch und Vernetzung. Ziel ist es, Wissenschaftler:innen aus angrenzenden Disziplinen zusammenzubringen und Synergien sichtbar zu machen.
Internationale Sichtbarkeit für die Saarbrücker Theoretische Informatik
Die diesjährige Ausgabe wird von Prof. Dr. Benjamin Kaminski (Universität des Saarlandes /Fachrichtung Informatik) organisiert und findet im Günter-Hotz-Hörsaal auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Der Hauptteil der Konferenz beginnt am 2. September.
Die Veranstaltung unterstreicht die internationale Sichtbarkeit des Saarland Informatics Campus im Bereich der theoretischen Informatik und formalen Methoden. Ergänzt wird die Konferenz durch eine Collaborative Research Week, die vertiefte Zusammenarbeit zwischen internationalen Forschungsteams fördert.
„Ich freue mich, dass wir die Highlights Conference 2025 nach Saarbrücken holen konnten. Das Format bringt auf inspirierende Weise aktuelle Forschung aus der ganzen Welt zusammen – und wir als Standort profitieren fachlich und durch die Sichtbarkeit gleichermaßen“, so Benjamin Kaminski.
Die SIC-Öffentlichkeitsarbeit wird die Konferenz mit einer begleitenden Kommunikation unterstützen – unter anderem mit Social-Media-Beiträgen, Foto-Dokumentation und Einblicken vor Ort.
📍 Weitere Informationen zur Konferenz:
👉 https://highlights-conference.org/2025