Headerbild Über-Uns-Seite: Die lichtgefluteten Büros an unserem Informatik Standort

Saarland Informatics Campus

Studium, Forschung und Karriere im Herzen Europas

Am Saarland Informatics Campus (SIC) laufen alle Lehr- und Forschungsaktivitäten rund um die Saarbrücker Informatik zusammen: Vier international renommierte Forschungsinstitute und drei vernetzte Fachrichtungen der Universität des Saarlandes mit drei Sonderforschungsbereichen bündeln ihre individuellen Stärken und Kompetenzen, um das gesamte Spektrum der Informatik in 16 Forschungsfeldern abzudecken und 24 gemeinsame Studiengänge anzubieten.
Rund 2500 Studierende, 900 WissenschaftlerInnen – darunter rund 400 Promovierende – aus über 81 Nationen machen den SIC zu einem erstklassigen Standort für Informatik.

Die Erfolgsgeschichte und die Forschungsexzellenz basieren von Anfang an auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung und werden von zahlreichen hochmotivierten Köpfen am SIC getragen. 1969 bietet die Landesregierung dem Saarbrücker Mathematik-Hochschuldozenten Günter Hotz an der Universität des Saarlandes den ersten regulären Lehrstuhl für „Angewandte Mathematik und Informatik“ an – ein Meilenstein, um die Informatikforschung in Deutschland zu etablieren.

Pressemeldungen und Neuigkeiten – Die neuesten Bits und Bytes

blank

Vera Demberg in Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz aufgenommen

Vera Demberg, Professorin für Informatik und Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, wurde in die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz aufgenommen. Dort ist sie nun ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, einer von drei Klassen der Akademie. Insgesamt hat die Akademie in dieser Runde sechs neue Mitglieder aufgenommen.

blank

Interdisziplinäre Kooperationsplattform PharmaScienceHub geht an den Start

Am heutigen 18. März findet die konstituierende Sitzung des PharmaScienceHub statt. Forscherinnen und Forscher aus der Informatik, Medizin und den Lebenswissenschaften sowie Vertreter der pharmazeutischen Industrie kommen in der Aula der Universität des Saarlandes zusammen, um gemeinsam das Arbeitsprogramm der interdisziplinären Kooperationsplattform zu gestalten.

blank

Fakultät für Mathematik und Informatik der Saar-Uni ernennt erste „Fellows“

Die Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes und den verpartnerten außeruniversitären Informatik-Forschungseinrichtungen im Saarland weiter intensivieren – das ist das Ziel des „Saarland University Associate Fellowships“. Nun ernennt die Fakultät die ersten sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Rang der „Fellows“.

blank

Willst Du beim Abwaschen was lernen?

In unserem Wissenschaftspodcast "As I see IT“ gibt es persönliche Gespräche mit Wissenschaftlern am SIC über Menschen, Forschung und innovative Entwicklungen auf unserem Campus - persönlich, verständlich und spannend präsentiert.

blank

Forschungsinstitutionen

Zahlreiche, weltweit angesehene Informatik-Institute sind auf dem Saarland Informatics Campus an der Universität des Saarlandes (UdS) angesiedelt – oft nur wenige Schritte voneinander entfernt. Die dort arbeitenden ForscherInnen machen Saarbrücken zu einem in Europa einzigartigen Standort für Informatik.

Dr. Kristina Scherbaum
Saarland Informatics Campus
+49 681 302-70150
Saarland Informatics Campus E1 7, R.123
66123 Saarbrücken
Bild von Dr. Kristina Scherbaum
blank

Saarland Informatics Campus in Zahlen

4 Informatik-Institute und 3 kooperierende Fachrichtungen auf dem Campus

28 ERC Grants

7 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preisträger

Rund 2500 Studierende aus 81 Nationen

l

24 Informatik-Studiengänge

77 Forschungsgruppen
300 DoktorandenInnen

Preise, Auszeichnungen und Förderungen

2024
Bild von Anja Feldmann
ACM Fellowship
Prof. Dr. Anja Feldmann
Bild von Gerhard Weikum
Ehrendoktorwürde
Prof. Dr. Gerhard Weikum
2023
Bild von Laurent Bartholdi
ERC Advanced Grant
Prof. Dr. Laurent Bartholdi
Platzhalter Bild
Otto-Hahn-Medaille
Marc Habermann
Bild von Anja Feldmann
GI Konrad-Zuse-Medaille
Prof. Dr. Anja Feldmann
Bild von Miriam Rateike
Google PhD Fellowship
Ph.D. Miriam Rateike
Bild von Jürgen Steimle
ERC Proof of Concept
Prof. Dr. Jürgen Steimle
Bild von Kurt Mehlhorn
Ehrendoktorwürde
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Kurt Mehlhorn
Bild von Günter Hotz
Ehrenbürger der Stadt St. Ingbert
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz
Bild von Vahid Babaei
EXIST Transfer of Research Grant
Vahid Babaei
Bild von Philipp Slusallek
Eurographics Gold Medal
Prof. Dr. Philipp Slusallek
Bild von Derek Dreyer
Alonzo Church Award for Outstanding Contributions to Logic and Computation
Prof. Dr. Derek Dreyer
Bild von Holger Hermanns
Jean-Claude Laprie Award
Prof. Dr. Holger Hermanns
Bild von Jürgen Steimle
People's Choice Best Demo Award
Prof. Dr. Jürgen Steimle
Bild von Alexander Koller
Neuroexplicit Models of Language, Vision, and Action
Prof. Dr. Alexander Koller
Bild von Anja Feldmann
IEEE Koji Kobayashi Computers and Communications Award
Prof. Dr. Anja Feldmann
Bild von Wolfgang Wahlster
Hall of Fame der deutschen Forschung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster
Bild von Vahid Babaei
Curious-Mind-Forscherpreis
Vahid Babaei
Bild von Sven Apel
GPCE 2023 Most Influential Paper Award
Prof. Dr. Sven Apel
2022
Bild von Goran Radanovic
DFG Emmy Noether-Förderung
Dr. Goran Radanovic
Bild von Bernd Finkbeiner
ERC Advanced Grant
Prof. Dr. Bernd Finkbeiner
Bild von Thorsten Holz
ERC Consolidators Grant
Prof. Dr. Thorsten Holz
Platzhalter Bild
Otto-Hahn-Medaille
Ayush Tewari
Bild von Simon Spies
Google PhD Fellowship
Prof. Dr. Simon Spies
Bild von Wolfgang Wahlster
Ehrendoktorwürde
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster
Bild von Christian Theobalt
Eurographics Fellowship
Prof. Dr. Christian Theobalt
Bild von Goran Radanovic
AAAI Outstanding Paper Honorable Mention
Dr. Goran Radanovic
Bild von Adish Singla
AAAI Outstanding Paper Honorable Mention
Dr. Adish Singla
Bild von Alvaro Torralba
AAAI Outstanding Paper Honorable Mention
Dr. Alvaro Torralba
Bild von Jörg Hoffmann
AAAI Outstanding Paper Honorable Mention
Prof. Dr. Jörg Hoffmann
Bild von Vahid Babaei
Hermann Neuhaus Prize
Vahid Babaei
Bild von Bernhard Schommer
ACM Software System Award
Bernhard Schommer
Bild von Holger Hermanns
CONCUR Test-of-Time Award
Prof. Dr. Holger Hermanns
Bild von Sven Apel
ICPC Most Influential Paper Award
Prof. Dr. Sven Apel
Bild von Ingmar Weber
Alexander von Humboldt-Professur
Prof. Dr. Ingmar Weber
Bild von Holger Hermanns
Foundations of Perspicuous Software Systems (CPEC)
Prof. Dr. Holger Hermanns

Pressespiegel – Wer berichtet was über den Saarland Informatics Campus?

Der Saarland Informatics Campus wird weit über Standort Saarbrücken hinaus beachtet. Hier finden Sie eine Auswahl der Treffer in nationalen und internationalen Medien.

2023

Saar-Uni packt beim Promotionsrecht ein heißes Eisen an

Saarbrücker Zeitung

Auch außeruniversitäre Forscher sollen an der Saarbrücker künftig Uni Promotionsrecht erhalten. Hintergrund ist das starke Wachstum des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit Cispa.

Saarbrücker Informatik mit neuem Wissenschafts-Podcast

Saarbrücker Zeitung

Der Saarland Informatics Campus hat mit „As I see IT“ einen neuen Wissenschaftspodcast im Interview-Format kreiert. Die Gesprächspartner von Moderator Philipp Zapf-Schramm sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der renommierten Saarbrücker Informatik-Institute.

Avatare, made in Saarbrücken?

Saarbrücker Zeitung

Professor Christian Theobalt forscht mit seinem Team am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik (MPI) an virtuellen Abbildungen realer Umgebungen. Weiterbringen soll die Forscher dabei eine neue, spaceartige „Lichtbühne“.

Neues Saarbrücker Forschungslabor will die Welt digital abbilden

SR

Das "real virtual lab", ein neues Forschungslabor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken, hat es sich zum Ziel gesetzt, die echte Welt möglichst gut digital abzubilden. Dadurch könnten in Zukunft zum Beispiel Online-Meetings mit Avataren im dreidimensionalen Raum möglich werden.

Wie Künstliche Intelligenz in der Medizin helfen kann

Saarbrücker Zeitung

Wie nützlich ist KI und wie riskant? Um diese Frage ging es bei einem Symposium der Saar-Universität zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Medizin. Rund 300 Wissenschaftler und Ärzte nahmen auf dem Homburger Uni-Campus daran teil.

Top-Student aus dem Saarland reist nach China

Saarbrücker

Während seines Studiums an der Saarbrücker Universität verbrachte Jonas Wengel ein Auslandssemester auch in Schweden, bevor er im Oktober 2023 seinen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik erwarb.

Vertrauen ist gut … aber wie schafft man es für KI?

rnd.de

Aus Sicht von Philipp Slusallek, Professor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken, ist das KI-Gesetz ein dringend notwendiger Schritt sowohl für Menschen, die KI entwickeln, als auch für solche, die sie nutzen

KI in der Wirtschaft

ZDF heute

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Welche Möglichkeiten KI für die Wirtschaft bietet, zeigen deutsche Forscher heute in Saarbrücken.

Der Pillen-Algorithmiker

manager magazin

Als Informatiker entwickelt Vahid Babaei neue Software, mit der Maschinen selbst über die Form ihrer Produkte entscheiden können. Raffiniertes 3-D-Design soll zum Beispiel die Wirkung von individuell gestalteten Tabletten bei jedem Patienten optimieren.

Saarbrücker Informatiker Wolfgang Wahlster kommt in die Hall of Fame der Forschung

sr.de

Der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Professor Wolfgang Wahlster, wird heute in die Hall of Fame der deutschen Forschung aufgenommen.

Bei den „Türen auf mit der Maus“ gab es für Kinder an der Saar-Uni viel zu erleben

Aktueller Bericht

In Saarbrücken konnten gestern Kinder in den Schülerlaboren gucken, [...] was Computer und 3D-Drucker können.

Konrad-Zuse-Medaille für Informatikerin Anja Feldmann

sr.de

Die Gesellschaft für Informatik wird die Direktorin des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik mit der Konrad-Zuse-Medaille ehren. Dies ist nach Angaben des Instituts die höchste Informatik-Auszeichnung in Deutschland.

Damit die KI endlich sicher wird

faz.net

Um hier Abhilfe zu schaffen, hat federführend das Deutsche Forschungszen­trum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine neue Initiative auf den Weg gebracht unter dem Kunstnamen „Certain“, das steht für „Centre for European Research in Trusted AI“.

Sie wollen von Saarbrücken aus Hackern das Handwerk legen

Saarbrücker Zeitung

Die Zukunftschancen für die Software-Produkte aus dem Saarbrücker Stadtwald (Escra sitzt im Uni-Starterzentrum) sieht der Gründer als außerordentlich gut an. Die Idee dahinter gilt als so gut und vielversprechend, dass Escra vom IT-Inkubator der Saar-Universität gefördert wird, und vom saarländischen Wirtschaftsministerium gab es ein Stipendium.

Neues Institut für Geisteswissenschaftler und Informatiker an der Saar-Uni

sr.de

An der Universität des Saarlandes soll künftig ein Institut den Austausch von Forschern im Bereich der Informatik mit Forschern aus den Sozial- und Geisteswissenschaften fördern. "Societal Computing" heißt dieser Bereich.

Forschungspreis für Anja Feldmann

Saarbrücker Zeitung

Die Saarbrücker Internet-Spezialistin wird für wegweisende Forschungsarbeiten für ein schnelleres, effizienteres und stabileres Internet ausgezeichnet, erklärt das MPI. Anja Feldmanns Forschungsschwerpunkte umfassen neben der Vermessung des Internetverkehrs unter anderem auch Cloudspeicher.

Informatik ist das Markenzeichen der Saar-Universität

Saarbrücker

Die Informatik ist eine Wissenschaft, die, wenn man's aus der Perspektive altehrwürdiger Universitäten betrachtet, als absoluter Newcomer gilt. An der Saar-Uni, die gerade ihren 75. Geburtstag feiert, ist das anders. Da gehört die Informatik beinahe zur Gründungsgeschichte.

So wollen Informatiker der Saar-Universität die Entwicklung von KI revolutionieren

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen für die Softwareentwicklung neue Normen her, fordern Informatiker der Saar-Uni

Interview: Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilft

ComputerBase

Welche Risiken tatsächlich im Zeitalter von ChatGPT und Bildgeneratoren wie MidJourney bestehen und was für eine Regulierung sinnvoll ist, bespricht ComputerBase im Interview mit Prof. Antonio Krüger, dem CEO vom Deutschen Forschungszentrum für KI.

3D-Tabletten sollen Medikamentenspiegel im Körper steuern

tagesschau

Tabletten in ungewohnten Formen aus dem 3D-Drucker? Künftig könnte das möglich sein. Die ungewöhnlichen Medikamente dienen dazu, den Wirkstoff im Körper verteilt über einen festgelegten Zeitraum freizusetzen. Die Grundlage dafür haben jetzt Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken geschaffen.

Aktueller Bericht: KI-basierte Bildbearbeitungs-Software von Max-Planck-Institut

sr

ab 20:21

Die Saar-Universität will eine von Deutschlands Elite-Hochschule werden

Saarbrücker

Die Saar-Universität bewirbt sich beim größten Forschungswettbewerb der deutschen Hochschulen. Dafür hat sich die Hochschule mit zwei Projekten aus den Forschungsschwerpunkten Informatik und NanoBioMed angemeldet.

Forscher warnen eindringlich vor KI-Risiken

sr

Zahlreiche internationale Experten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben angesichts der rasanten Weiterentwicklung eine eindringliche Warnung vor den Gefahren von KI-Systemen unterzeichnet. Sie fordern die Politik zum Handeln auf. Auch Joachim Weickert von der Universität des Saarlandes gehört dazu. DFKI-Direktor Slusallek sieht in dem Aufruf allerdings ein Ablenkungsmanöver internationaler KI-Größen.

DragGAN: KI-gestützte, fotorealistische Bildbearbeitung per Drag & Drop

heise

Klicken, Ziehen, Loslassen, fertig, so einfach kann Bildbearbeitung sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für Informatik, des Saarbrücken Research Center for Visual Computing, Interaction and Artificial Intelligence (VIA), des MIT CSAIL und der Universität Pennsylvania haben eine KI-unterstützte Bildbearbeitungsmethode vorgestellt, mit der sich Mimik, Pose, Perspektiven und weitere Eigenschaften auf Fotos flexibel mittels Drag & Drop steuern lassen.

New AI research lets you click and drag images to manipulate them in seconds

The Verge

New AI research lets you click and drag images to manipulate them in seconds

Worauf es in der Künstlichen Intelligenz jetzt ankommt

Frankfurter Allgemeine

Ein Gastbeitrag von Antonio Krüger: Neue KI-Systeme wie ChatGPT beeindrucken. Doch das, was sie können, steht nur für einen Teil unserer Denkfertigkeit. Und um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, braucht es ohnehin noch etwas anderes.

Wie gefährlich kann KI werden? Ein Saarbrücker Forscher erklärt

Saarbrücker

Was kann Künstliche Intelligenz (KI) leisten? Und wo sind die Grenzen? Bedrohen bald Roboter die Autonomie der Menschen? Antonio Krüger, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken, gibt Einblicke in viele Entwicklungen, die schon bald Realität sein könnten.

Millionenförderung für Saarbrücker Forschung zu Künstlicher Intelligenz

tagesschau

Die Informatik der Saarbrücker Universität erhält 7,5 Millionen Euro Förderung zur Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Damit sollen in den kommenden fünf Jahren unter anderem 24 Doktorandenstellen finanziert werden.

ChatGPT: „Selbst Personen, die an künstlicher Intelligenz forschen, sind besorgt“

chip

Auch einige Experten aus Deutschland unterstützen die Forderungen. Unter ihnen Joachim Weickert, Professor für Mathematik und Informatik an der Universität des Saarlandes. "Der Fortschritt findet momentan in einem geradezu exponentiell wachsenden Tempo statt, das selbst Personen, die an künstlicher Intelligenz forschen, nie erwartet hätten und mit Sorge erfüllt", erzählt er CHIP.

Wie entlarven wir KI-Propaganda?

detektor.fm

Philipp Slusallek, wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, erklärt, wie KI dabei helfen kann, gefälschte Videos und Bilder zu erkennen.

Interview mit Kevin Baum über die Gefahren der Künstlichen Intelligenz

sr.de

Sind wir als Menschen noch Herr über die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz oder verlieren wir irgendwann die Kontrolle über eine dann allgemeine künstliche Intelligenz. Katrin Aue hat darüber mit Kevin Baum gesprochen. Er ist Informatiker am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz und Philosoph.

Papst-Fake – Mit KI-generierten Bildern täuschen

sr.de

KI-generierte Fotos und Videos wirken inzwischen täuschend echt. Wie lässt sich Missbrauch verhindern? Darüber sprechen Katrin Aue und Michael Meyer mit Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Saarbrücker Forscher räumen zwei hochdotierte Preise ab

Saarbrücker Zeitung

Gute Nachrichten für die Universität des Saarlandes: Zwei Saarbrücker Forscher haben zwei der namhaftesten und bestdotierten Forschungspreise der Europäischen Union erhalten.

Saar-Forscher wollen Hass-Botschaften in sozialen Medien stoppen

Saarbrücker Zeitung

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich diese Woche lange mit Forschern der Saar-Uni zu Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Gespräche mit zwei Teams der Saarbrücker Informatik stand dabei Hasssprache im Internet und Möglichkeiten diese zu verhindern.

Saarbrücker Informatik-Professorin verwundert über Aufregung wegen Schul-Tablets

Saarbrücker Zeitung

Lehrer beklagen, Kinder hätten auf ihren Schul-Tablets massenhaft Zugang zu Gewaltvideos, Spielen und Pornos. Warum diese Debatte aus Sicht einer Expertin in die falsche Richtung geht.

Stadt Saarbrücken feiert ihren Ehrenbürger Wolfgang Wahlster

Saarbrücker Zeitung

Farbige Bilder ohne Farbstoff? Intelligente Lasertechnik macht es möglich

ingenieur.de

Forschende des Max-Planck-Instituts für Informatik haben mit Trumpf als Industriepartner eine Methode auf Basis künstlicher Intelligenz entwickelt, die einige Zwischenschritte bei der Lasermaterialbearbeitung in der Produktion erheblich beschleunigt.

Millionenförderung für Computerlinguistik in Saarbrücken

Saarbrücker Zeitung

Ein weiteres Forschungsprojekt der Saarbrücker Computerlinguistik-Professoren Vera Demberg und Alexander Koller untersucht per Aufzeichnung von Blickbewegungen (Eye tracking) unsere kognitive Aktivität beim Lesen.

Mein smartes Tattoo

Spektrum.de

Deshalb arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an alternativen Steuerungsmöglichkeiten, die direkt auf der Haut getragen werden können. Jürgen Steimle von der Universität des Saarlandes etwa entwickelt elektronische Folien, die so dünn und flexibel sind, dass sie sich perfekt an die Körperform anpassen.

Warum KI am liebsten Englisch spricht

sr.de

Im SR Hörfunk erläutert Dietrich Klakow, warum Dialogsysteme, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, vorwiegend Englisch kommunizieren.

Wie das Wandern dem Professor half

Saarbrücker Zeitung

Ob Universitätspräsident Professor Manfred Schmitt, Fakultätsdekan Professor Jürgen Steimle oder ehemalige Doktoranden, sie alle würdigten Hotz als Mann, der die Informatik im Saarland von den Kinderschuhen an aufgebaut und zu einem Leuchtturm gemacht habe.

Wie die Universität des Saarlandes mit der neuen Software ChatGPT umgehen will

Saarbrücker Zeitung

Für Kevin Baum vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken haben viele Teilnehmer der aktuellen Diskussion um ChatGPT das Potenzial, das in dieser Software steckt, noch nicht voll erkannt – im negativen wie im positiven Sinne.

Journalismuspreis Informatik 2022 geht an SR-Radiofeature

Universität

Jährlich vergibt das Saar-Wirtschaftsministerium mit dem Saarbrücker DFKI den mit 16 000 Euro dotierten Informatikpreis Journalismus. Zu den Preisträgern gehört diesmal auch ein Radio-Feature des SR.

Saarbrücker Informatik-Studenten holen bei EU-Wettbewerb Silber

Saarbrücker Zeitung

Ein Team von Informatik-Studenten der Saarbrücker Uni hat bei einem europäischen Wettbewerb für kompetitives Programmieren eine Silbermedaille gewonnen und könnte sich damit für die WM qualifizieren.

2022

Wie weit greift KI ins Recht ein?: Tagung in Saarbrücken

Saarbrücker Zeitung

Eine der weltweit größten internationalen Konferenzen auf dem Gebiet der Rechtsinformatik findet in dieser Woche vom 14. bis 16. Dezember an der Universität des Saarlandes statt. Aus allen Kontinenten kommen die etwa 100 Expert*innen, die sich in der Aula auf dem Saarbrücker Campus über aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Recht, Künstlicher Intelligenz und Informationssystemen austauschen.

Warum wir jede Software besser verstehen sollten

Saarbrücker Zeitung

Ein Saarbrücker IT-Großprojekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden erhält weitere vier Jahre lang 13 Millionen Euro.

Millionenförderung für Saar-Informatik

Aktueller Bericht

Die Informatik der Universität des Saarlandes erhält rund acht Millionen Euro für den Forschungsbereich "Verständliche Softwaresysteme". Ziel ist es, Ursachen für Fehlfunktionen von Computerprogrammen deutlich schneller zu erkennen.

Der Papier-Computer zum Falten aus Saarbrücken

Saarbrücker

Das gesamte Foldio-Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. Auch im IT Inkubator der Saar-Uni und der Max Planck Innovation ist Foldio eingebunden, der Inkubator ist auch Gesellschafter.

Google steigt in Saarbrücker Forschungsprojekt ein: Neue Chance auf „zukunftsweisende wissenschaftliche Erkenntnisse“

Saarbrücker Zeitung

Das Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik hat mit Google auf dem Uni-Campus ein neues, prestigeträchtiges gemeinsames Forschungszentrum gegründet

Saarbrücker MPI und Google starten Forschungspartnerschaft

Aktueller Bericht

Am Max-Planck-Institut für Informatik auf dem Saarbrücker Uni-Campus ist das „Saarbrücken Research Center for Visual Computing, Interaction and Artificial Intelligence (VIA)” eröffnet worden.

Neue Professorin an der Saar-Uni: Wie ein Blockieren von Proteinen hoffen lässt Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Einst studierte Andrea Volkamer Bioinformatik an der Saar-Uni. Jetzt kehrte sie als Professorin zurück und forscht über Arzneimitteldesign.

Saarbrücker „Siri“-Version für Mittelständler

Saarbrücker Zeitung

An der Universität des Saarlandes wird am Lehrstuhl von Dietrich Klakow, Professor für Sprach- und Signalverarbeitung, nun im Verbund mit zwei IT-Unternehmen aus Düsseldorf (Kauz) und Heidelberg (Aristech) versucht, für klein- und mittelständische Unternehmen ganz ähnliche Dialogsysteme zu entwickeln, die deren Kunden künftig als erste Anlaufstation dienen könnten.

Saarländer Markus Gross lässt es in Disneys „Die Eiskönigin“ schneien

Saarbrücker Zeitung

1963 wurde Markus Gross im Neunkircher Stadtteil Wiebelskirchen geboren, machte sein Abitur am Krebsberg-Gymnasium, studierte und promovierte an der Universität des Saarlandes, ging an die TU Darmstadt, habilitierte, kam mit 30 Jahren an die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich, an der auch schon Albert Einstein war.

Epidermal Computing: Wie weit die Forschung bei hauchdünnen Schaltkreisen ist

c't magazin

Mensch und Technik kommen sich immer näher. Erste angepasste technische Prototypen sind Elektronik in Form von hauchdünnen Folien, die man auf der Haut trägt [...] Das Hauptproblem von Forschungsgruppen wie der von Professor Jürgen Steimle am Labor für Mensch-Computer-Interaktion der Universität des Saarlandes besteht darin, die Folien robust genug für den Alltag zu gestalten.

Zwei Informatiker aus dem Saarland erhalten den begehrtesten Software-Preis

Saarbrücker Zeitung

Wer über fehlerfreie Computerprogramme nachdenkt, wird heute belächelt – „Träumen Sie weiter“. Doch ein deutsch-französisches Forscherteam ist diesem Ideal jetzt ein Stückchen nähergekommen. Dafür erhalten zwei Saarbrücker Informatiker am heutigen Samstag einen der begehrtesten Software-Preise: den ACM-Award.

Inspirieren statt abschrecken – Neuer Informatik-Studiengang für Lehrer

Saarbrücker Zeitung

Im Saarland wird ab dem Schuljahr 2023/24 Informatik als Pflichtfach in Klasse 7 eingeführt. Damit es langfristig auch genügend geeignete Lehrkräfte gibt, startet an der Saar-Uni ein neuer Studiengang.

Max-Planck-Forscher und Google starten Partnerschaft

zeit.de / dpa

Das Max-Planck-Institut für Informatik und der Suchmaschinen-Anbieter Google werden in den nächsten Jahren in Saarbrücken gemeinsam an der Entwicklung noch «intelligenterer» Computer arbeiten.

Saarbrücken ist Teil der neues „Zuse Schools“

Saarbrücker Zeitung

Die Universität des Saarlandes, das Max-Planck-Institut für Informatik und das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme sind Teil der neu gegründeten „Konrad Zuse Schools“ für Künstliche Intelligenz, die durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aufgebaut werden.

Scheer zum Ehrenbürger ernannt

SR 3

August-Wilhelm Scheer war unter anderem jahrzehntelang Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Saar-Uni, das später ins Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz überführt wurde.

Fahren wir bald per Autopilot über die Autobahn?

SR aktuell

Als erster Autohersteller hat Mercedes eine Zulassung für ein sogenanntes Level-3-Fahrzeug bekommen. Bedeutet das, dass wir alle bald beim Autofahren Zeitung lesen können? Warum das eher unwahrscheinlich ist, erklärt Philipp Slusallek, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Informatiker Philipp Slusallek über neue Entwicklungen des autonomen Fahrens

tagesschau.de

Als erster Autohersteller weltweit hat Mercedes-Benz die Zulassung für ein hochautomatisiertes "Level-3"-Fahrzeug erhalten. Theoretisch ein großer Schritt - wenn da nicht einige Einschränkungen wären.

Forschungsprojekt aus Medizin und Informatik: Lässt sich das Gehirn verjüngen?

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Alterung des Gehirns sei eine Ursache unter anderem von Demenz und bürde der Gesellschaft eine immense Last auf, schreibt das Forschungsteam, dem auch Wissenschaftler der Universität des Saarlandes angehören.

Warum Untersuchungen am Gehirn die Arbeit von Menschen mit Computern erleichtern könnten

Saarbrücker Zeitung

Wie tickt das Gehirn eines Informatikers beim Programmieren? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt der Saar-Uni nach. Professor Sven Apel erhält dafür einen mit 2,5 Millionen Euro dotieren EU-Forschungspreis.

„Programmierung ist nur ein kleiner Teil der Informatik“

Saarbrücker Zeitung

Wie läuft die Fortbildung der Lehrkräfte an der Uni, und was sollen sie den Jugendlichen anschließend vermitteln? Antworten dazu liefert Informatik-Professorin Verena Wolf.

Neuer Informatik-Studiengang für Lehramt an Saar-Uni

Aktueller Bericht

Weg von der reinen Theorie, rein in die Programmier-Praxis. Das lernen die zukünftigen Informatik-Lehrkräfte in den Workshops an der Saar-Uni.

Mit Hilfe eines Saarbrücker Bioinformatikers: Künstlerin druckt eigenes Genom auf über 300.000 Seiten aus

Saarbrücker Zeitung

Eine Künstlerin aus Berlin hat für eine Ausstellung ihr persönliches Genom auf 314 000 DIN A4 Seiten ausgedruckt. Hilfe hatte sie vom Bioinformatik-Professor der Universität des Saarlandes, Sven Rahmann.

Saarland: Leitlinien für das Schul-Pflichtfach Informatik vorgestellt

heise.de

Für die Erarbeitung der Leitlinien setzte sie ein "Expert:innen-Forum" unter Leitung der Informatik-Professorin Prof. Dr. Verena Wolf von der Universität des Saarlandes (UdS) ein

Mit KI-Algorithmen auf der Spur von Doping-Sündern

Deutschlandfunk

Ein Team der Universität des Saarlandes hat KI-Algorithmen entwickelt, die sich in Tests bereits bewährt haben.

PULS Reportage über digitale NFT-Kunst ausgezeichnet

br.de

"Was steckt hinter dem Hype um NFT-Kunst und kann ich damit Geld verdienen?": Dieser Frage widmete sich eine PULS Reportage, für die das Team um Reporter Sebastian Meinberg und Autor Lukas Hellbrügge jetzt mit dem Sonderpreis des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz beim Journalistenpreis Informatik 2021 ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung fand am 27. Januar 2022 als digitale Veranstaltung statt.

Hohe Ehre für Saarbrücker Informatiker

sr.de

Drei Computerwissenschaftler von Saarbrücker Max-Planck-Instituten sind von der "Association for Computing Machinery (ACM)" zu "Fellows" ernannt worden.

Neural Rendering: Maschinelles Lernen in der Computergrafik

iX – Magazin für professionelle Informationstechnik

Viele Teammitglieder des Deep-Video-Portraits-Projekts kommen vom Max-Planck-Institut für Informatik Saarbrücken, an dem Prof. Dr. Christian Theobalt Forschungen im Bereich der Gesichts-, Hände- und Körperrekonstruktion betreibt, wie etwa das Verfahren Neural Actor.

Saarbrücker Informatik-Forschung bekommt 4,5 Millionen Euro

Saarbrücker Zeitung

Drei Informatikerinnen und Informatiker aus Saarbrücken wurden mit einem „ERC Starting Grant“ des EU-Forschungsrates ausgezeichnet. Diese mit je 1,5 Millionen Euro dotierte Auszeichnung zählt zu den renommiertesten Forschungsförderungen und soll vielversprechende Forschungsvorhaben junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen.

2021

Computer und Kommunikation

Deutschlandfunk

Prof. Andreas Zeller im Interview zur Sicherheitslücke log4j

Informatik der Universität des Saarlandes erhält Spitzennoten

Saarbrücker Zeitung

Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat es die Informatik der Universität des Saarlandes gleich in mehreren Kategorien in die Spitze geschafft.

Flawless Formalizes Official Collaboration with the Research Department of Christian Theobalt at the Max Planck Institute for Informatics (MPI-INF)

yahoo! finance

Flawless, a neural net film lab specializing in ground-breaking visual AI technology for film and entertainment, today announced its research collaboration with Christian Theobalt at the Max Planck Institute for Informatics (MPI-INF) in Saarbruecken, Germany, one of the world’s leading research institutes on foundations of computer science.

Online-Plattform schließt soziale Corona-Lücke für Studierende

Saarbrücker Zeitung

Wer mit einem Studium beginnt, hat viele Fragen. Und fühlt sich oft unsicher und auch allein. Erst recht bei einem Lockdown. Ein preisgekröntes Online-Portal von zwei Studenten der Saar-Uni schafft Abhilfe.

Über Künstliche Intelligenz und Gebärdensprache

SR 2

SR-Reporterin Lisa König ist der Frage nachgegangen - und hat an der Universität des Saarlandes die Bekanntschaft mit dert Forscherin Franziska Müller gemacht, die sich mit den Schwierigkeiten des Übersetzens von Gebärdensprache in Worte beschäftigt.

Computer oder Mensch – wer ist fairer?

SR 2

SR-Reporterin Lisa König hat mit Prof. Dr. Isabel Valera von der Universität des Saarlandes gesprochen, die sich bestens mit KI-Algorithmen auskennt. Sie forscht mit ihrem Team daran, Technik "fairer" zu machen

Herzlichen Glückwunsch, Günter Hotz!

SR2

Der hessische Mathematiker Prof. Dr. Günter Hotz hat die Anfänge der Informatik in Deutschland nicht nur erlebt, sondern seit 1962 an der Universität des Saarlandes auch mitgestaltet.

Informatik-Professor Günter Hotz im Porträt

Aktueller Bericht

Günter Hotz, einer der Gründerväter der Informatik, wird 90 Jahre alt.

Neuer Standort in Saarbrücken: Warum Huawei sich jetzt im Saarland niederlässt

Saarbrücker Zeitung

Insbesondere die enge Ballung von Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität des Saarlandes böte Möglichkeiten einer engeren Kooperation und der Verwirklichung gemeinsamer Projekte.

Computerlinguisten der Universität des Saarlandes forschen an virtuellem Kochbuch

Aktueller Bericht

Man fragt sein Kochbuch was man tun muss und bekommt klare Anweisungen. Daran arbeiten gerade Computerlinguisten der Saar-Uni.

Junge Köpfe für herausragende Doktorarbeiten geehrt

Saarbrücker Zeitung

Franziska Müller hat mit ihrer Doktorarbeit bei Informatik-Professor Christian Theobalt an der Universität und am Max-Planck-Institut für Informatik dem Computer mit einer neuen Software beigebracht, Bewegungen von Hand und Fingern zu erfassen

Per Handy die Abgase seines Diesels selbst auslesen

SR3

Der Diesel-Skandal hat viele aufgerüttelt: Was kommt tatsächlich aus dem Auspuff raus? Das können Autofahrerinnen und Autofahrer künftig selbst ermitteln, anhand einer App. Diese wurde von Informatikern an der Universität des Saarlandes entwickelt.

Analyse von Diesel-Abgasen per Smartphone-App

MDR

Informatiker der Universität des Saarlandes haben die App LolaDrives entwickelt. Mit der lässt sich unkompliziert und in Echtzeit ermitteln, wie viele Abgase der eigene Diesel-PKW wirklich ausstößt.

Wie Forscher der Saar-Uni Abgas-Schwindel bekämpfen wollen – und wie Sie die Technik im eigenen Auto testen können

Saarbrücker Zeitung

Informatiker der Saar-Uni haben ein Messverfahren vorgestellt, mit dem Autofahrer den Schadstoffausstoß ihres Dieselmotors selbst bestimmen können. Sie suchen jetzt Teilnehmer für Fahrtests.

Informatik-Auszeichnung für Saar-Professor Weikum

SR

Weikum erhält die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Informatik in Deutschland unter anderem für seine Verdienste auf dem Gebiet großer Wissensdatenbanken.

Konrad-Zuse-Medaille für Saarbrücker Informatik-Professor Gerhard Weikum

Saarbrücker Zeitung

Daten bündeln, analysieren und so den Wissensdurst stillen: Dass namhafte Internet-Suchmaschinen oder Online-Händler den Nutzern Antworten und Empfehlungen bieten, ist einer der Verdienste von Professor Gerhard Weikum.

Mit diesem neuen Fach sollen Studierende der Saar-Uni das Internet sicherer machen

Saarbrücker Zeitung

Wie können IT-Systeme so entwickelt werden, damit sie vor Ausspionierung und Sabotage geschützt sind? Das ist eine Kernfrage, auf die Studierende im Bachelor „Cybersicherheit“ an der Universität des Saarlandes Antworten finden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den neuen Studiengang

Internationaler Preis für Bachelorarbeit

Saarbrücker Zeitung

Jasper Slusallek, der an der Saar-Uni Informatik studiert, hat bei den „International Student Awards 2021“ des „Vienna Center for Logic and Algorithms“ den „Outstanding Undergraduate Thesis Award“ erhalten.

Typsicherheit in Rust auf den Prüfstand gestellt

Dev-insider.de

In seiner Dissertation hat Doktorand Ralf Jung die Typsicherheit verifiziert und mit seinem Tool „Miri“ die Möglichkeiten verbessert, bei Bedarf auch unsicheren Code zu erzeugen.

Saar-Informatiker verbessert Programmierspache Rust

Saarbrücker Zeitung

Der saarländische Informatiker Ralf Jung hat die beliebte Programmiersprache Rust noch sicherer gemacht. Für diesen Beitrag wurde er nun mit hochrangigen Informatik-Auszeichnungen bedacht.

„Das Hauptproblem ist, dass wir zu wenig Informatik-Lehrkräfte haben“

Saarbrücker Zeitung

Seit 2012 ist Verena Wolf Professorin für Informatik in Saarbrücken und bildet dort auch Informatiklehrer aus. Die werden nicht reichen, um die Informatik als Pflichtfach einzuführen. Dabei sei dieses Fach elementar, wie die 42-Jährige im Interview erklärt.

Meinungsbild zum Pflichtfach Informatik

SR: Aktueller Bericht

Die Welt wird immer digitaler und auch deshalb soll Informatik im Saarland in Zukunft Pflichtfach werden.

Prof. Dr. Verena Wolf: „Informatische Bildung für digitale Mündigkeit“

SR

Am 30. Juni hat die saarländische Bildungsministerin bekannt gegeben, dass Informatik ab dem Schuljahr 2023/24 ab Klassenstufe 7 Pflichtfach werden soll. Prof. Dr. Verena Wolf betreut an der Saar-Uni den Lehrstuhl "Didaktik der Informatik".

„Schüler digital mündig machen“

SR2 Kulturradio

Um die Lehrerinnen und Lehrer im Saarland fit zu machen für das 2023 kommende Pflichtfach Informatik, soll im Herbst 2021 eine Qualifizierungsmaßnahme an der Universität des Saarlandes starten.

Signs of brain inflammation found in people who died of COVID-19: Study

Times of India

The findings by researchers at the Stanford School of Medicine, US, and Saarland University in Germany may help explain why many COVID-19 patients report neurological problems.

Kerstin Reese holt Informatik mitten ins Leben

Saarbrücker Zeitung

An der Saarbrücker Universität betreut Reese das Schülerlabor Informatik. „Wir wollen die Informatik an saarländischen Schulen stärken“, sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Woran KI-Projekte scheitern

Computerwoche.de

Ein KI-System ist nur so gut wie die Trainingsdaten, sagt Jana Koehler, wissenschaftliche Direktorin am DFKI im CIO-Interview.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eröffnet Außenstelle auf Saarbrücker Campus

Aktueller Bericht

Das Saarland soll eines der internationalen Kompetenzzentren werden, wenn es um die Bereiche Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit geht.

Micro-RNAs könnten als Biomarker für Parkinson dienen

Ärzteblatt

Für eine möglichst frühzeitige Therapie in der Parkinson-Krankheit braucht es Biomarker, die auf die Entstehung und Progression der Krankheit hinweisen.

Huawei plant Standort in Saarbrücken

Aktueller Bericht

Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei will in Saarbrücken ein Forschungslabor ansiedeln.

Englische Bachelor-Studiengänge an Saar-Uni

Dev-insider.de

Beginnend mit dem Wintersemester 2021/2022 führt die Universität des Saarlands die rein englischsprachigen Bachelor-Studiengänge „Computer Science“ und „Cybersecurity“ an. Damit will die Saar-Uni sich internationaler aufstellen und attraktiver für Studierende aus dem In- und Ausland werden.

US-Unternehmen kauft saarländische Technikfirma

Aktueller Bericht

The Captury, eine Ausgründung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik, wurde von dem US-Unternehmen Dari Motion gekauft.

Studienranking der Saarländischen Hochschulen

Aktueller Bericht

Inhaltlich haben wie in den vergangenen Jahren vor allem die Fächer Biologie und Informatik sehr gute Bewertungen bekommen.

Millionen für IT-Sicherheitsforschung

Saarbrücker Zeitung

Informatik-Professor Jan Reineke von der Saar-Uni will Informationstechnische Systeme sicherer machen. Ansatzpunkt dafür ist die sogenannte Befehlssatzarchitektur an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software.

»Tesla befördert unverantwortliches Verhalten«

Der Spiegel

Interview mit KI-Experte Philipp Slusallek zu tödlichem Tesla-Unfall

Saarland zeigt bei Hannover Messe Flagge

Saarbrücker Zeitung

Das DFKI ist mit etlichen Neuentwicklungen auf der Hannover Messe vertreten. So zeigt das Team von Wirtschaftsinformatiker Wolfgang Maaß (Universität des Saarlandes/DFKI), wie eine intelligente Datensammlung hilft, den möglichen Ausfall von Industriemaschinen in der Produktion frühzeitig zu erkennen und einen teuren Fertigungsausfall zu verhindern.

Chrsitian Theobalt ist neuer Max-Planck-Direktor

Saarbrücker Zeitung

Die Max-Planck-Gesellschaft hat den an der Saar-Uni lehrenden Informatik-Professor Christian Theobalt zum wissenschaftlichen Direktor am Saarbrücker Max-Plack-Institut für Informatik ernannt.

Neue Auszeichnung für Saarbrücker Informatiker

Saarbrücker Zeitung

Andreas Zeller wird erneut für seine Forschungsarbeit mit dem Preis für den einflussreichsten Fachartikel ausgezeichnet.

Eyecam: Webcam ahmt menschliches Auge nach

heise.de

Forschende im Saarland wollen mit einer anthropomorphen Webcam Denkanstöße liefern.

This Webcam dares to ask: what if the panoptikum had flesh?

theverge.com

And the project, part of research at the Saarland University Human-Computer Interaction Lab, does explore interesting questions. How would we interact with our devices if they were more human? How would our behaviors change if the surveillance around us felt that much more tangible?

Schlaues Skript stoppt Schummeleien

Saarbrücker Zeitung

Ein Informatiker der Saar-Uni hat ein PC-Verfahren entwickelt, mit dem sich Prüfungsaufgaben automatisiert variieren lassen.

Zehn Jahre Industrie 4.0

Frankfurter

Wolfgang Wahlster zieht Zwischenbilanz nach 10 Jahren Industrie 4.0

Datenaustausch für den Klimaschutz

Saarbrücker Zeitung

Ein vom Wirtschaftsinformatiker Wolfgang Maaß an der Saar-Uni und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz geleitetes Forschungskonsortium hat eine digitale Plattform entwickelt, die in der Lebensmittelproduktion anfallende Daten in Zusammenhang setzt und auswertet.

Digitaler Wachhund Schützt das Heimnetzwerk

Saarbrücker Zeitung

Vier Absolventen der Saar-Uni entwickeln in ihrer neugegründeten Firma ein Gerät, das Hackerangriffe aus dem Internet abwehrt.

Saarbrücker Bioinformatiker leisten wichtigen Beitrag zu Parkinson-Forschung

Aktueller Bericht

Die Saarbrücker Bioinformatiker um Professor Andreas Keller untersuchen Ribonukleinsäuren, kurz RNA.

Lehrerpreis geht nach Bad Krozingen

Badische Zeitung

Auf dem 112. MNU-Bundeskongress, der Anfang März online in Berlin durchgeführt wurde, wurde Leonore Dietrich mit dem Ursula- Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik ausgezeichnet.

Uni-Präsident startet Exzellenz-Projekt

Saarbrücker Zeitung

Zu­rück zur Ex­zel­lenz-Stra­te­gie. Die Saar-Uni hat zwei Jah­re Zeit, um die The­men zu de­fi­nie­ren, mit de­nen sie bei der nächs­ten Run­de die­ses Wett­be­werbs an­tre­ten will. Sie sol­len aus der In­for­ma­tik und dem Be­reich Na­no­Bio­Med kom­men.

Nur Kleckerbeträge für die KI-Forschung?

Tagesspiegel.de

Der Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Antonio Krüger, begrüßt zwar, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in der KI-Forschung in den Fokus rückt. „Aber wir springen mit dieser Ausschreibung zu kurz“, kritisiert er.

„Technik-Oscar“: Vier deutsche Entwickler für Raytracing-Grafik ausgezeichnet

heise.de

Unter den ausgezeichneten Entwicklern befinden sich vier deutsche Software-Ingenieure, darunter drei, die an der Universität des Saarlandes unter Professor Philipp Slusallek promoviert haben: Sven Woop, Carsten Benthin und Ingo Wald.

Sprechen ist nicht denken

Frankfurter Rundschau

„Neuronale Netze sind unglaublich mächtig“, sagt Josef van Genabith, Leiter der Abteilung Sprachtechnologie und Multilingualität am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken.

Safer Internet Day

Aktueller Bericht

Der Informatiker und Philosoph Kevin Baum spricht aus Anlass des "Safer Internet Day" über die gesellschaftliche und technische Herausforderung, vertrauenswürdige Inhalte im Internet erkennen zu können.

Journalistenpreis Informatik für Enthüllungen über TikTok

netzpolitik.org

Die Recherchen von netzpolitik.org zur Moderation und Informationskontrolle bei TikTok machten damals Schlagzeilen – jetzt gab es dafür auch einen Journalistenpreis.

Making PolySense of E-Textiles

Textile Insight

Through Saarland and MIT's new PolySense research project, smart fabrics can be as accessible and easy-to-make as the traditional tie-dyed T-shirt.

Künstliche Intelligenz: Experten erforschen Quellen von Diskriminierung

Aktueller Bericht

Künstliche Intelligenz erfüllt nicht nur Befehle, sie kann auch Entscheidungen treffen. Aber sind die dann immer ethisch okay oder gibt es auch Diskriminierung?

Forschung zu Nano-Satelliten an der Saar-Uni

Aktueller Bericht

Das Team rund um Prof. Hermanns forscht, wie die Satelliten am energieeffizientesten gesteuert werden können.

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Über Forschungsergebnisse des Saarland Informatics Campus informieren Sie unsere Pressemeldungen in deutscher und englischer Sprache. Dabei orientieren wir uns an den Leitlinien für institutionelle Wissenschaftskommunikation, die unter anderem vom Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog erarbeitet wurden. Herausragende, medial erfahrene ForscherInnen finden Sie in unserer ExpertInnenliste, Beiträge anderer Medien über den Saarland Informatics Campus in unserem Pressespiegel.

Informationen über unseren wettbewerbsstarken Standort publizieren wir sowohl in unserem Faktenblatt als auch zielgruppenspezifisch auf unseren Social Media Kanälen, unserer Website, in ausgewählten Print-Medien und Ranking-Reports sowie innerhalb unserer Veranstaltungen für SchülerInnen, Lehrkräfte, Studierende und Forschende durch Präsentationen und Print-Materialien. Mit Tagungs- und Büromaterialien unterstützen wir MitarbeiterInnen und Studierende am SIC.

Falls Sie weitere Fragen haben oder einen Interviewpartner suchen sprechen Sie uns an, denn wir helfen gerne.

Philipp Zapf-Schramm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 681 302-70741
Saarland Informatics Campus E1 7, R.120
66123 Saarbrücken
Bild von Philipp Zapf-Schramm
Sahra Grolier
Marketing und Kommunikation
+49 681 302-70740
Saarland Informatics Campus E17, R.102
66123 Saarbrücken
Bild von Sahra Grolier

Termine, Vorträge und Veranstaltungen

März 2024

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
  • Informatik-AG Gymnasium am Schloss
2
3
4
5
6
7
8
  • Informatik-AG Gymnasium am Schloss
9
10
11
12
13
14
15
  • Informatik-AG Gymnasium am Schloss
16
17
18
19
20
21
22
  • Informatik-AG Gymnasium am Schloss
23
24
25
26
27
28
29
  • Informatik-AG Gymnasium am Schloss
30
31

AnsprechpartnerInnen, Personen, Forschungsgruppen

Rund 900 ForscherInnen machen den Saarland Informatics Campus zu einem einzigartigen Standort für Computerwissenschaft. Sie forschen als DoktorandIn, NachwuchsgruppenleiterIn, ProfessorIn und Emeritus in mehr als 77 Forschungsgruppen.

Erich Reindel
Geschäftsführung Fachrichtung Informatik
+49 681 302-58091
Saarland Informatics Campus E1 3, R.211
66123 Saarbrücken
Bild von Erich Reindel

Anfahrt, so finden Sie uns.

 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Adresse & Kontakt:

Saarland Informatics Campus
Campus Universität des Saarlandes, Geb. E1 7
66123 Saarbrücken
+49 (0) 681 – 302 70150

Anreise mit dem Flugzeug

Wenn Sie einen Flug zum Flughafen Saarbrücken nehmen, können Sie anschließend innerhalb von 20 Minuten per Taxi zur Uni gelangen. Alternativ können Sie zum Frankfurt Airport fliegen und mit der Bahn und öffentlichen Nahverkehr zur Uni kommen.

Anreise mit dem Auto

Der kürzeste Weg zur Universität durch Google Maps.

Anreise mit der Bahn

Saarbrücken ist angebunden an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn. Tickets können online oder per App gebucht werden.

Öffentlicher Nahverkehr

Sie können die Uni bequem per Bus erreichen. Ausstieg ist „Universität Mensa“. Über die Abfahrzeiten können Sie sich hier informieren.

Navigation auf dem Campus

Die Informatik ist mit zahlreichen Gebäuden auf dem Campus vertreten. Nutzen Sie den interaktiven Lageplan um das richtige zu finden.