
Forschungsinstitutionen
Zahlreiche, weltweit angesehene Informatik-Institute sind auf dem Saarland Informatics Campus an der Universität des Saarlandes (UdS) angesiedelt – oft nur wenige Schritte voneinander entfernt. Die dort arbeitenden ForscherInnen machen Saarbrücken zu einem in Europa einzigartigen Standort für Informatik.

Preise, Auszeichnungen und Förderungen

























































Ranking:
Ländercheck Informatik
Der im Mai 2018 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veröffentlichte „Ländercheck Informatik“ beleuchtet die Unterschiede in der Informatikausbildung an Hochschulen zwischen den Bundesländern. Das Saarland wird in der Studie als Gewinner bezeichnet, da es in nahezu allen Kategorien Spitzenwerte erzielt.
CHE-Hochschulranking 2018
DFG-Förderranking 2018
Überragender IT-Wissenschaftsstandort
Bewertung der Informatik
Forschungshighlights
Die WissenschaftlerInnen des Saarland Informatics Campus forschen auf höchstem Niveau. Ihre Projekte präsentieren sie auf renommierten, internationalen Konferenzen und Messen wie beispielsweise der internationalen Computermesse CeBIT in Hannover.
Forschungsfelder
Rund 30 Themen erforschen die WissenschaftlerInnen auf dem Saarland Informatics Campus – angefangen bei Theoretischer Informatik, Formalen Methoden, Algorithmen und Komplexität, über Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Computerlinguistik bis hin zu Eingebetteten Systemen und Sprachverarbeitung.
- Algebra
- Algorithms
- Applied Analysis
- Artificial Intelligence and Machine Learning (Foundations and Application)
- Computational Biology and Life Sciences
- Computational Linguistics
- Data Science
- Didactics of Computer Science and Mathematics
- Formal Methods
- Human-Computer Interaction
- Mathematical Data Analysis
- Numerical Mathematics
- Security and Cryptography
- Software and Hardware Systems
- Stochastics
- Visual and Geometric Computing
AnsprechpartnerInnen, Personen, Forschungsgruppen
Rund 900 ForscherInnen machen den Saarland Informatics Campus zu einem einzigartigen Standort für Computerwissenschaft. Sie forschen als DoktorandIn, NachwuchsgruppenleiterIn, ProfessorIn und Emeritus in mehr als 74 Forschungsgruppen.

Promotion
Die Saarbrücken Graduate School of Computer Science bietet optimale Voraussetzungen, um ein Promotionsstudium in der Informatik auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau durchzuführen. Promovierende durchlaufen eine forschungsorientierte Ausbildung in wissenschaftlich anspruchsvoller Atmosphäre. In Zusammenarbeit mit international renommierten WissenschaftlerInnen können sich PromotionsstudenInnen an einer der vielen Forschungsgruppen beteiligen.

Bibliothek
Die Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ist die gemeinsame Bibliothek der auf dem Campus ansässigen Max-Planck-Institute, des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Fachrichtungen Informatik und Mathematik der Universität des Saarlandes (UdS). Neben 120.000 Medien zu Informatik und Mathematik bietet die Bibliothek auch Einzel- und Gruppenarbeitsplätze.

Technologietransfer: Gründen und Investieren
Um Forschungsergebnisse auch in Produkte und Lizenzen zu verwandeln, arbeiten alle Institute des Saarland Informatics Campus eng mit den Gründerinstitutionen des Landes und des Bundes zusammen. Der IT-Inkubator vor Ort, getragen von Universität, Land und Max-Planck-Gesellschaft, unterstützt Wissenschaftler dabei, ihre Ideen mit Patentanmeldungen zu schützen, für Wirtschaft und Industrie nutzbar zu machen und fördert Existenzgründungen zu neuen IT-Unternehmen mit zahlreichen Arbeitsplätzen für die Region.
Stellenangebote
Vom Praktikumsplatz bis zur Professur, die Stellenangebote am Saarland Informatics Campus sind vielfältig. Ob während des Studiums, oder als nächster Karriereschritt, der SIC bietet als Arbeitgeber herausragende Perspektiven auf dem Campus Fuß zu fassen.
Das Career Center unterstützt dich!
Es ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Berufseinstieg. Sein Ziel ist es, die praxisnahe Gestaltung aller Studiengänge zu fördern. Dafür gibt es Unterstützung z. B. bei der Suche nach Praktikums- und Werkstudierendenplätzen, bei der Entwicklung praxisrelevanter Kompetenzen und bei der Vernetzung mit Unternehmen.
Ausgewählte Highlights:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Sie arbeiten im interdisziplinären Team des Lehrstuhls für Rechtsinformatik, der als Informatiklehrstuhl an der rechtswissenschaftlichen Fakultät eine deutschlandweit einzigartige Rolle einnimmt. (...)
mehr
Open PhD Student Positionsin Computer Vision and Continual Learning
The goal of your PhD will be to create state-of-the-art 2D and 3D machine perception algorithms that can learn incrementally and evolve. This is a topic that is highly relevant for the future of AI and connects to 2D and 3D vision, natural language processing, reinforcement learning and fundamental research. (...)
more
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind: Die Durchführung von fachwissenschaftlichen Veranstaltungen (Vorlesungen und Softwarepraktikum) des Studiengangs Lehramt für die Sekundarstufe I im Fach Informatik. (...)
mehr
Open PostDoc Position in Computer Vision and Continual Learning
The group is looking for a PostDoc that will lead the effort to advance 2D and 3D machine perception algorithms to be able to learn incrementally and evolve, which is highly relevant for the future of AI. You will be working in an interdisciplinary setting between computer vision, 3D reconstruction, NLP and fundamental machine learning. (...)
more
Academic research assistant (m/f/x)
The Chair of Computer Science and Computational Linguistics invites applications for one PhD student position (commencing in autumn 2022) in natural language generation or summarization. (...)
more
Open PhD Student Positionsin Computer Vision and Continual Learning
The goal of your PhD will be to create state-of-the-art 2D and 3D machine perception algorithms that can learn incrementally and evolve. This is a topic that is highly relevant for the future of AI and connects to 2D and 3D vision, natural language processing, reinforcement learning and fundamental research. (...)
more
Termine, Vorträge und Veranstaltungen
August 2022 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2 |
3 |
4 |
5
|
6 |
7 |
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20 |
21 |
22
|
23 |
24 |
25 |
26
|
27 |
28 |
29
|
30
|
31
|