Service und Support
Ob Schwierigkeiten in einer Vorlesung, Ärger mit der Bürokratie, gesundheitliche Einschränkungen oder private Probleme – hier wird niemand alleine gelassen! Die Universität des Saarlandes (UdS) bietet zahlreiche Anlaufstellen, um individuell und persönlich zu unterstützen:
Studienkoordination
Die Studienkoordination der Informatik berät Studierende in Studien- und Prüfungsfragen:
- bei der Organisation des Studiums (z.B. bei Fragen zu Prüfungs- und Studienordnung, Prüfungsanmeldung, Studiengangswechsel, Fortschrittskontrolle, etc.)
- bei Problemen im Studium (fachliche, persönliche oder gesundheitliche)
und ist Ansprechpartner bei
- der Planung von Auslandssemestern (Erasmus+)
- der Anerkennung externer Studienleistungen
Fachschaftsrat
Während des Studiums versteht sich der jährlich gewählte Fachschaftsrat als Anlauf- und Kontaktstelle für all eure Fragen und vertritt eure Interessen gegenüber allen universitären und außeruniversitären Gremien. Außerdem werden regelmäßig studienbegleitende und kulturelle Veranstaltungen organisiert. Auch Abschlussarbeiten können bei uns gedruckt und gebunden werden u.v.m.
Einführungsveranstaltung: Innerhalb der ersten vier Wochen im Semester findet diese informative Veranstaltung statt, Raum und Zeit wird im Vorlesungsverzeichnis angekündigt. Für das Lehramt gibt es eine weitere Einführungsveranstaltung. Sie wird ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis angekündigt.
Mathematik-Vorkurs
Der Mathematik-Vorkurs ist ein zusätzliches Angebot zur Vorbereitung auf ein informatiknahes Studium. Der Vorkurs vermittelt mathematische Grundlagen der Informatik, die in der Schule meistens nicht behandelt werden, aber einen erfolgreichen Start in das Studium erleichtern. Daneben organisieren wir verschiedene Aktivitäten, um das Studium, die Universität, und zukünftige Mitstudierende kennenzulernen.
Förderprogramm
Mit dem Förderprogramm werden besonders begabte und leistungswillige Studierende unterstützt, indem sie bei ihrer wissenschaftlichen Ausbildung besonders intensiv betreut werden.
Das Ziel des Honors Program ist es, begabte und motivierte Studenten zu unterstützen, um
- hervorragende Ergebnisse zu erzielen
- ein schnelles Vorankommen in ihrem Studium zu gewährleisten
- eine Gemeinschaft unter den besten Studenten eines Jahrgangs zu schaffen
Die Aufnahme in das Förderprogramm erfolgt nach dem ersten oder zweiten Semester des Bachelor-Studiums auf Empfehlung eines Professors des Fachbereichs und basiert in erster Linie auf hervorragenden Leistungen in unseren Lehrveranstaltungen. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme trifft der Vorsitzende des Förderprogramms.
Studierende können sich auch eigenständig für das Förderprogramm bewerben. Um sich zu bewerben, müssen Sie die folgenden Dokumente in einem PDF an die oben genannte Mailadresse schicken:
- Eine Kopie des Abiturzeugnisses
- Ein aktuelles Transcript of Records
- Ein Bewerbungsschreiben mit Informationen darüber, welche Kurse Sie belegt haben, wofür Sie sich interessieren und warum Sie am Förderprogramm teilnehmen möchten.
- Jedem Mitglied des Förderprogramm wird ein Professor des Fachbereichs als persönlicher Mentor zugewiesen. Der Mentor trifft sich regelmäßig mit Ihnen (meist zu Beginn des alten Semesters) und bespricht mit Ihnen Ihren aktuellen Leistungsstand und Ihren aktuellen Studienplan.
- Um die Gemeinschaft unter den Studierenden des Förderprogramms zu fördern, finden regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen aller Mitglieder des Förderprogramms statt.
- Die Mitglieder sollten in ihrem Studium hervorragende Noten erzielen und schnelle Fortschritte auf dem Weg zum Abschluss machen. Die Leistungen werden regelmäßig überprüft und Studenten können aus dem Programm ausgeschlossen werden.
- Jedes Mitglied muss während seiner Mitgliedschaft im Programm mindestens 4 CP durch die Betreuung einer Übungsgruppe in einem unserer Kurse erreichen.
- Der Student muss sich mit seinem Mentor in Verbindung setzen (idealerweise eine Woche vor Semesterbeginn), um ein Treffen mit dem Mentor zu vereinbaren.
- Am Ende jedes Semesters erwarten wir einen Semesterbericht (ca. zwei Seiten), in dem alle Leistungen des Semesters festgehalten werden. Die Berichte müssen vier Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit vorliegen und sind an das Förderprogramm (Mailadresse siehe oben) und in CC an den Mentor zu senden.
Mentorenprogramm
Im Mentorenprogramm der Universität des Saarlandes helfen Dir erfahrene Studierende mit wertvollen Tipps beim Studienstart. Die MentorInnen stehen als persönliche AnsprechpartnerInnen zur Seite und unterstützen bei der Erstorientierung auf dem Campus, bei allen Fragen rund um das Studium und rund um das Unileben. In Mentorentreffen oder auch Campustouren wirst Du KommilitonInnen kennenlernen und kannst Dich mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor austauschen.
Allgemeiner Studierendenausschuss
Das AStA-Büro für Internationale Beratung & Familie ist die Anlaufstelle für internationale Studierende mit Fragen zum Studium sowie für Studierende mit Familie.
Studiumsfinanzierung und Wohnungssuche
Wenn Du ein Studium an der Universität des Saarlandes planst oder sogar schon begonnen hast, sind wir für Dich da. Wir können Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, um dir den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, und wir unterstützen dich bei der Planung und Organisation deines Studiums.
- Hier findest du alle Informationen zu Bafög, Stipendien, Jobben, Studienkredite, Bildungskredite, Bildungsfonds und Sozial- und Hilfsfonds
- Weitere hilfreiche Links zum Thema Stipendien:
- UNIVERSUM Stipendium mit Job-Aussicht für Masterstudierende
- Für Doktoranden lohnt sich auch ein Blick in den Stiftungsindex (auch für allgemeine Stipendien).
- Auch wenn für das Studium in Deutschland keine Berechtigung für Bafög vorliegt, kann das Auslands-Bafög oder www.bafög.de eine Option sein.
- Fachpraktika (IAESTE)
- Stipendienleitfaden
- Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- FundaMINT-Lehramtsstipendien
- Sparstipendium
- StudienStiftungSaar
- Saarbrücken Graduate School of Computer Science
Studentenwerk und Psychologische und Psychotherapeutische Beratungsstelle
Das Studentenwerk im Saarland e.V. kümmert sich auf vielen Ebenen um das Wohl der Studierenden. Neben dem Betreiben der Mensa und einer Kindertagesstätte wird auch Hilfestellung bei der Wohnraumsuche und der Studienfinanzierung angeboten.
Die ebenfalls dort angesiedelte Psychologische und Psychotherapeutische Beratungsstelle bietet u.a. Kurse zur Bewältigung privater Krisen, Lösen von Schreibblockaden oder Prüfungsängsten an.
Gleichstellungsbüro
Das Gleichstellungsbüro der Universität beschäftigt sich mit der Gleichstellung von Männern und Frauen an der Universität des Saarlandes und ist Dachorganisation für die Koordinationsstelle Gender Equality MINT.
Das Beratungsangebot umfasst Karriereplanung, Programme zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gender Consulting Service uvm. Zudem ist das Gleichstellungsbüro die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle im Fall von Diskriminierungen und Belästigungen.
Für Studentinnen, Angestellte und Forscherinnen gibt es spezielle Angebote zur Förderung und Vernetzung.
Sprachenzentrum
Die Tatsache, dass die Vorlesungen im Masterbereich der Informatik in Englisch gehalten werden, sollte niemanden abschrecken. In Puncto Fremdsprachen ist man in Saarbrücken gut betreut.
Neben verschiedenen kleineren Kursanbietern bietet das Sprachenzentrum Kurse in den unterschiedlichsten Sprachen und Niveaus an. Es organisiert „Sprachstammtische“ und das so genannte Sprachtandem — ein Programm, bei dem zwei Menschen unterschiedlicher Muttersprache direkt vom jeweils anderen profitieren können. Umgekehrt bietet u.a. das Studienkolleg Deutschkurse für Ausländer an.
Internationale Studierende
Du kommst aus dem Ausland? Hier empfangen wir dich gerne: Das ZIS, das International Office und das Welcome Center verstehen sich als Anlaufstelle für internationale Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Deutsche, die im Ausland studieren möchten.
Insbesondere bei Fragen zu Behördengängen, Visaangelegenheiten, Deutschkursen, Wohnraumsuche oder Austausch- und Stipendienprogrammen kann hier geholfen werden. Darüber hinaus werden auch Ausflüge und regelmäßige Treffen angeboten, um schneller Anschluss zu finden.
We offer a buddy program for our new international BSc students. Upon acceptance to this program, you’ll be assigned a buddy (a more senior fellow student) who will welcome you in Saarbrücken and help you find your way around Saarbrücken and the university.
Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement
Die Stabsstelle erarbeitet Vorschläge für Strategien, Instrumente und praktikable Methoden zur Umsetzung von Chancengleichheit, Vielfalt und Familienfreundlichkeit an der Universität des Saarlandes. Überdies entwickelt die Stabsstelle mögliche Konzepte zu gezielten Fragestellungen für das Präsidium, die dann in Abstimmung mit den unterschiedlichen Akteurinnen und -akteuren umgesetzt werden können. Zur Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement (CDM) gehören die Einheiten: audit familiengerechte hochschule (audit), Kontaktstelle Studium und Behinderung (KSB) sowie das Projekt Diversity@UdS.
Durch die KSB werden Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten in allen Belangen rund um ihr Studium beraten. Auch Lehr- und Verwaltungspersonal findet hier Unterstützung beim Umgang mit Studierenden mit Einschränkungen.
Neben generellen Maßnahmen zum Thema Barrierefreiheit auf dem Campus gibt es verschiedene Netzwerkmöglichkeiten und eine Assistenzbörse. Als Untereinheit der Stabsstelle Chancengleichheit hat auch die KSB das Ziel, die Vielfalt auf dem Campus weiter auszubauen.
Seit 2004 gehört die Universität des Saarlandes zu den familiengerechten Hochschulen. Das “audit“ widmet sich speziell der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie.
Neben Beratung zu Themen wie Schwangerschaft, Wiedereinstieg und Studium mit Kind oder Teilzeitstudium, fallen darunter auch Hilfestellungen bei der Pflege von Angehörigen.
Der Campus bietet zwei Kindertagesstätten sowie mehrere Still-, Wickel- und Ruheräume sowie Eltern-Kind-Räume. Das “audit“-Büro betreibt auch eine Online-Babysittingbörse und bietet eine Ferienbetreuung für Kinder ab dem Grundschulalter an.
Die AG Antirassismus setzt sich für den Anspruch auf ein diskriminierungsfreies Studium und eine diskriminierungsfreie berufliche wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität des Saarlandes ein. Die AG will der Organisation von Beratungs- und Anlaufstellen bei Diskriminierungen jeder Art neue Impulse geben, so dass sich die Universität wirkungsvoll für ein diskriminierungsfreies Umfeld einsetzen kann.
Studierende mit einer längerfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigung können einen Antrag auf Nachteilsausgleich (NTA) stellen. Dazu zählen anerkannte Behinderungen sowie chronische und psychische Erkrankungen. Der NTA zielt darauf ab, eine chancengleiche Teilhabe im Studium sicherzustellen und Diskriminierungen zu vermeiden. Der NTA wird individuell und situationsbezogen an die spezifischen Beeinträchtigungen angepasst.
Die Kontaktstelle Studium und Behinderung berät und unterstützt Studierende bei der Antragstellung und erstellt auf Anfrage eine Stellungnahme. Die Studienkoordination der Informatik koordiniert das Verfahren in der Informatik und steht als Anlaufstelle für Studierende zur Verfügung.
66123 Saarbücken