News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Saarbrücken erneut Treffpunkt für junge Informatik-Talente

Forschungstage fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Vorträgen, Workshops und Einblicken in die aktuelle Informatikforschung. Vom 25. bis 27. Juni 2025 ist Saarbrücken wieder ein Zentrum für junge Informatikbegeisterte aus ganz Deutschland. Bereits seit 2008 bieten die Saarbrücker Forschungstage ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, tiefer in die Welt der Informatik…

Bild der Pressemitteilung
Doppelte internationale Ehrung für Saarbrücker Max-Planck-Direktor

Professor Derek Dreyer, wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme. Foto: Oliver Dietze Professor Derek Dreyer, wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS), wurde für seine Forschung gleich zweifach international ausgezeichnet. Die Association for Computing Machinery (ACM), die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich Informatik, hat ihn zum „Fellow“ ernannt. Zudem hat…

Bild der Pressemitteilung
7,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungsprojekt an der Grenze zwischen Mathematik und Theoretischer Informatik

Sogenannte „diskrete dynamische Systeme“ bilden die Grundlage für rechenbasierte Problemstellungen in vielen Bereichen, von der Programmanalyse und computergestützten Verifizierung bis hin zu künstlicher Intelligenz und theoretischer Biologie. Die Entwicklung von Algorithmen, um diese Systeme mit automatisierten Verifizierungswerkzeugen zugänglich zu machen, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Forscher des…

Bild der Pressemitteilung
Fakultät für Mathematik und Informatik der Saar-Uni ernennt erste „Fellows“

Die Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes und den verpartnerten außeruniversitären Informatik-Forschungseinrichtungen im Saarland weiter intensivieren – das ist das Ziel des „Saarland University Associate Fellowships“. Nun ernennt die Fakultät die ersten sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Rang der „Fellows“. Das „Saarland University…

Bild der Pressemitteilung
Graduiertenkolleg in Saarbrücken geht neue Wege in der Künstlichen Intelligenz

KI-Anwendungen wie ChatGPT beeindrucken zwar ihre Nutzer, bergen aber auch viele Risiken: Sie können zum Beispiel rassistische Vorurteile verstärken, für neuartige Cyberattacken genutzt werden oder Informationen falsch wiedergeben. Nicht einmal die Entwickler dieser Programme wissen, wieso ihre Systeme diese Fehler machen – dazu sind sie zu komplex und intransparent. An…

123 ...
34