Human-Computer Interaction
Kurzübersicht Forschungsfeld
Das Ziel dieser sehr praktischen und jungen Disziplin ist es, die Ein- und Ausgabe von PCs und somit die Art und Weise der Kommunikation zwischen Anwender und Rechner zu revolutionieren. Kann ein Musikinstrument die Tastatur ersetzen? Kann man mit den Augen den Bildschirm scrollen? Und wie kann man flexible und individuelle Displays selbst herstellen? Diesen und ähnlichen Fragestellungen wird in einer eigenen Werkstatt mit modernster Hardware zu Leibe gerückt.
Neben einer neuen Professur im Fachbereich Informatik sind auch Forscher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und dem Max-Planck-Institut für Informatik aktiv an Weiterentwicklungen in diesem Bereich beteiligt.
Professoren/innen in diesem Gebiet

Prof. Dr. Sven Apel
Professor, Saarland University
Software Engineering and Programming Methodology
Software Engineering and Programming Methodology

Prof. Dr. Anna Maria Feit
Professor, Saarland University
Computational Interaction
Computational Interaction

Prof. Dr. Josef van Genabith
Co-opted Professor, Saarland University
Leiter Forschungsbereich, German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI)
Multilingual Technologies
Leiter Forschungsbereich, German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI)
Multilingual Technologies

Prof. Dr. Antonio Krüger
Scientific Director, German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI)
Professor, Saarland University
Ubiquitous Media Technologies
Professor, Saarland University
Ubiquitous Media Technologies

Prof. Dr. Tomohiro Nagashima
Professor, Department of Computer Science
Technology Enhanced Learning
Technology Enhanced Learning
Dozenten/innen in diesem Gebiet

PD Dr. Karol Myszkowski
Group Leader, Max Planck Institute for Informatics (MPI INF)
High Dynamic Range Image and Video Processing
High Dynamic Range Image and Video Processing

Dr. Goran Radanovic
Group Leader, Max Planck Institute for Software Systems (MPI SWS)
Multi-Agent Systems
Multi-Agent Systems


