Lehramtsstudium Informatik
Lehramt studieren
nach deinem Geschmack
an der Universität
des Saarlandes
Informatik PLUS X – Kombiniere kreativ
Setze deine eigenen Schwerpunkte und bringe zusammen, was dich schon immer am meisten interessiert hat. Ob Ethik und Informatik, Fremdsprachen plus Informatik, künstlerische Fächer oder Sport mit Informatik – alles ist möglich!
Wer sich für das Lehramtsstudium Informatik entscheidet, hat ausgezeichnete Berufsaussichten in einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Umfeld, in dem sich Familie und Arbeit gut vereinbaren lassen!
Ab jetzt heißt es: „Fächergrenzen Adé!“
Die Öffnung des Lehramtsstudiengangs Informatik in Richtung aller anderen Schulfächer ermöglicht völlig neue Lehransätze, um Informatik innovativ anzuwenden und begreifbar zu machen. Im Unterricht die Funktionsweise von Facebook ganz genau unter die Lupe nehmen und nach Sicherheitslücken suchen? Oder mit Schülerinnen und Schülern erarbeiten, wie man den Computer zum Sprachenlernen nutzen kann? Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
„Die Digitalisierung bestimmt immer mehr unseren Alltag. Kinder und Jugendliche müssen grundlegende digitale Methoden verstehen und auch hinterfragen können.
Mehr denn je gilt: Informatik ist Teil der Allgemeinbildung.“
Prof. Verena Wolf
Gefragte ExpertInnen
InformatiklehrerInnen erwerben wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Grundlagen wie Programmiersprachen, formale Methoden, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Datennetze oder Rechnerhardware. Sie können diese Inhalte altersgerecht in der Schule vermitteln und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag – denn das Verständnis informatischer Themen wird in einer durch Informations- und Kommunikationstechnik geprägten Welt immer mehr zur Voraussetzung für digital mündige BürgerInnen.
Dein Profil
Du arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen, vor allem mit Kindern und Jugendlichen? Dir bereitet es Freude, zukunftsweisendes Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln? Du interessierst dich für Informatik, und möchtest kreativ im Team arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt um einen Platz im Lehramtsstudium Informatik. Gute kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, bei aktuellen Entwicklungen am Ball zu bleiben, sollten angehende InformatiklehrerInnen mitbringen.
Dein Studium: Unterrichten und Lehren wo es Dir gefällt
Das Studium vermittelt grundlegende berufliche Kompetenzen für Unterricht und Erziehung, Diagnostik und Beratung sowie Schulentwicklung und Qualitätssicherung. Die Studieninhalte des Lehramtsfaches Informatik beinhalten fachwissenschaftliche Veranstaltungen, die gemeinsam mit den Bachelorstudierenden der Informatik besucht werden und fachdidaktische Veranstaltungen.
Lehramt Informatik PLUS bietet dir gleich drei Studiengänge zur Wahl:
_ Lehramt Informatik in der Sekundarstufe 1 (LS1) – (Unterstufe, Mittelstufe)
– Lehramt Informatik in der Sekundarstufe 1+2 (LS1+2) (Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe)
_ Lehramt an Berufsschulen (LAB) mit Informatik als beruflichem oder allgemeinbindendem Fach.
Das Lehramt Informatik in der Sekundarstufe 1 befähigt dich, Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien zu unterrichten und verfolgt einen praxisorientierten Ansatz. Das Lehramt in der Sekundarstufe 1+2 vertieft zusätzlich vermehrt die theoretischen Hintergründe der Informatik und eröffnet Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, sowohl in der Unter- und Mittelstufe als auch in der Oberstufe an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen zu lehren. Das Lehramt an Berufsschulen qualifiziert für eine Lehrtätigkeit an dieser Schulform.
Lehramtsstudiengänge unterliegen einer lokalen Zulassungsbeschränkung. Studienbeginn ist das jeweilige Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsformular
für grundständige Studiengänge:
- Registrieren
- Online-Bewerbungsformular ausfüllen
- Erforderliche eingescannte Unterlagen (PDF-Dateien) hoch laden und Bewerbung abschließen.
Angemessene Kenntnisse des Englischen (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), sind i.d.R. durch Schulzeugnisse bei Wahl der englischsprachigen Stamm- oder Vertiefungsvorlesungen nachzuweisen (es genügt, dass das Fach in der Schule fünf Jahre durchgehend belegt wurde).
_ Der Studiengang umfasst das Studium von zwei Lehramtsfächern und des Faches Bildungswissenschaften.
_ Das Lehramtsfach Informatik ist als allgemeinbildendes oder berufliches Fach für das Lehramt an beruflichen Schulen (LAB) wählbar oder als eins der beiden Fächer für das Lehramt für die Sekundarstufe I (LS 1) oder Sekundarstufe I und II (LS1 + 2).
_ Das Studium umfasst fünf Schulpraktika und das Softwarepraktikum.
_ Abgeschlossen wird ein Lehramtsstudium in der Regel nach 10 Semestern (LS 1 nach 8 Semestern) mit dem Staatsexamen.
_ Auf den Abschluss folgt ein 18 Monate andauernder Vorbereitungsdienst, das sogenannte Referendariat.
_ Der Studienverlauf ist transparent in Module gegliedert. Für absolvierte Studienleistungen werden Leistungspunkte, sogenannte Credit Points (CP) vergeben.
_ Das Fach Bildungswissenschaften ist die Berufswissenschaft für den Lehrerberuf und an allen Lehramtsstudiengängen in einem Umfang von 48 CP beteiligt.
_ Je nach Interesse kann als zweites Fach, neben Informatik, aus dem folgenden Fächerangebot ausgewählt werden: Bildende Kunst (an der Hochschule der Bildenden Künste Saar), Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch (nur als zusätzliches Fach in Kombination mit Latein), Latein (nur LS1+2), Mathematik, Musik (an der Hochschule für Musik Saar), Philosophie/ Ethik, Physik, Evangelische Religion, Katholische Religion, Spanisch (nur LS1+2), Sport, Technik mit den Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik (nur LAB).
_ Vor allem LAB-Studenten sind mit den relevanten Berufsbildern vertraut und müssen deshalb bis zur Anmeldung zum Ersten Staatsexamen ein insgesamt 36-wöchiges Betriebspraktikum nachweisen. Studierende LS1+2 müssen ein 4-wöchiges Betriebspraktikum nachweisen.
_ Hinweis: Informatik kann auch als allgemein bildendes Fach im Studiengang Wirtschaftspädagogik studiert werden.
Inhalte der Pflichtmodule für alle Lehramtsstudiengänge sind u.a.:
_ Mathematik für das Informatik-Lehramt
_ Didaktik der Informatik
_ Seminar: Ausgewählte Themen für das Informatik Lehramt
_ In die fachdidaktischen Module sind zwei Schulpraktika in semesterbegleitender und in Blockform integriert
Für LS1 u.a.:
_ Grundlagen von Informatiksystemen
_ Einführung in die Programmierung für das Informatik-Lehramt Sekundarstufe 1
_ Algorithmen und Datenstrukturen für das Informatik-Lehramt Sekundarstufe 1
_ Softwarepraktikum für das Informatik-Lehramt Sekundarstufe 1
_ Formale Sprachen und Automaten für das Informatik-Lehramt Sekundarstufe 1
_ Elements of Data Science and AI
_ Foundations of Cybersecurity 1
Für LAB und LS 1+2 u.a.:
_ Softwarepraktikum
_ Programmierung 1+2
_ Systemarchitektur für Informatik-Lehramt
_ Mathematik für Informatik-Lehramt 1+2
_ Big Data Engineering
_ Nebenläufige Programmierung
_ Grundzüge der Theoretischen Informatik
_ Zwei Wahlpflichtbereiche mit einer Vielzahl alternativer Grund-, Stamm- bzw. Vertiefungsvorlesungen, die vorwiegend in englischer Sprache gehalten werden.
Universität des Saarlandes
Gebäude A5 4 (linker Eingang), 3. Obergeschoss
Tel.: 0681 302-64344
Mail: ZfL@mx.uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
Mail: studienberatung@uni-saarland.de
Studienberatung und Didaktik der Informatik
Prof. Dr. Verena Wolf
Saarland Informatics Campus E1 3, R.303
Tel.: 0681 302-5586
Mail: wolf@cs.uni-saarland.de
Facts zum Lehramtsstudiengang Informatik
- Studienbeginn: Wintersemester
- Bewerbung: lokale Zulassungsbeschränkung, der Bewerbungszeitraum ist Anfang Juni bis 15. Juli
- Teilzeitstudium möglich
- Regelstudienzeit LS 1: 8 Semester
- Regelstudienzeit LS 1+2, LAB: 10 Semester
- Abschluss: 1. Staatsexamen
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Vorlesungen in deutscher und englischer Sprache
- Individuelle Betreuung und Unterstützung
- Spitzenplätze der Informatik im CHE-Ranking
- Fächerkombis: Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch (nur als zusätzliches Fach in Kombination mit Latein), Latein (nur LS1+2), Mathematik, Musik, Philosophie/Ethik, Physik, Religion (evangelisch/katholisch), Spanisch, Sport
66123 Saarbrücken
„Informatik in der Schule ist mehr als ein technischer Programmierkurs: Als Informatiklehrerin vermittele ich, dass zur Informatik auch Kreativität, Teamwork und Problemlösestrategien gehören, die in vielen anderen Lebensbereichen nützlich sind.“
Yvonne Meyer, Max-Planck-Gymnasium Saarlouis
Lehrerin und Lehrer sein – mehr als Vermittlung von Fachinhalten
LehrerInnen unterrichten nicht nur ihre Fächer, sie sind auch ErzieherInnen, StreitschlichterInnen und ProblemlöserInnen. Sie planen und gestalten die Prozesse des Lehrens und Lernens und begleiten die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen. Dazu benötigen sie sowohl sehr gute fachliche und fachdidaktische Kenntnisse als auch ausgeprägte pädagogische, kommunikative und soziale Kompetenzen. Diese vermittelt das Lehramtsstudium an der Universität des Saarlandes, da Theorie und Praxis von Anfang an eng miteinander verknüpft werden. Das Studium vermittelt Fachwissen, befähigt StudentInnen dazu, wissenschaftliche Erkenntnisse zu beurteilen und sie pädagogisch sinnvoll in den Unterricht einzubauen.
Du möchtest mehr wissen? Hier einige hilfreiche Links:
Studieren am Saarland Informatics Campus
International in der Spitzengruppe
Am Saarland Informatics Campus (SIC) bündeln 4 international renommierte Forschungsinstitute und 3 vernetzte Fachrichtungen der Universität des Saarlandes mit 3 Sonderforschungsbereichen und 24 gemeinsamen Studiengängen ihre individuellen Stärken und Kompetenzen. Die zahlreichen WissenschaftlerInnen auf Weltniveau, der talentierte Nachwuchs, das gelebte Miteinander und das außergewöhnliche Themenspektrum der Forschung machen den SIC zu einem europaweit einzigartigen Informatikstandort.
Hier entsteht Zukunft
Im Max-Planck-Institut für Informatik wird Multimedia-Technologie für die Filmindustrie entwickelt, während das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme an Programmen arbeitet, die sich in fast allen technischen Geräten, vom Handy bis zur Verkehrsampel, befinden. Im Zentrum für Bioinformatik werden individuelle Medikamente erforscht. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz entwickelt Technologien für autonome Fahrzeuge, um den Verkehr der Zukunft sicherer und Autofahrten komfortabler zu machen, während die Forschungsergebnisse des CISPA Helmholtz – Zentrums für Informationssicherheit dazu beitragen, Bordcomputer vor Manipulationen zu schützen.
Campus Uni im Herzen Europas
Klein aber fein und mit günstigen Lebenshaltungskosten: Das ist das Saarland mit französischem Flair, hoher Lebensqualität und vielfältiger Kultur und Natur – vor allem aber herzlichen und offenen Menschen. Das Semesterticket ermöglicht freie Fahrt mit Bus und Bahn ins Umland und Paris lockt in weniger als zwei Stunden per ICE. Kurze Wege gibt es auch auf dem Campus: Mensa und Cafés locken zum Genießen und Entspannen und im Wald oder in den Sportkursen kann trainiert werden. Uniorchester, Chöre, Theatergruppen oder auch das Sprachenzentrum bieten kulturelle Vielfalt.