Symposion zur Digitalisierung in der Wissenschafts- und Arbeitswelt aus der Genderperspektive

Bild der Pressemitteilung


Die Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit haben Schnittstellen, die ein Symposion am 14. Februar  mit dem Titel  „Frauen. Wissenschaft. Digitalisierung – Perspektive Gender“ in der Aula der Universität beleuchten wird. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso grundlegend wie die Wissenschaft und hat Auswirkungen auf Hochschulen und Forschungsinstitute. Wirtschaftsunternehmen sehen darin vielfältige Chancen, nicht nur vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und Quotenauflagen. Aber was bedeutet dies für Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte? Wird die Arbeitswelt durch Digitalisierung zukunftsfähiger, familienfreundlicher und chancengerechter?

Mit diesen Fragestellungen laden die Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes, Sybille Jung, und Universitätspräsident Manfred Schmitt gemeinsam zu einem ganztägigen Symposion ein. Sie wollen dort auch diskutieren, ob es an Hochschulen, Forschungsinstituten und in Unternehmen eines Kulturwandels bedarf und was dieser erfordern würde.

Das Symposion wird um 9:00 Uhr eröffnet mit Grußworten der Gastgeberinnen und Gastgeber sowie von Ministerpräsident Tobias Hans, der die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat. Es folgen Impulsvorträge von weiblichen Führungskräften aus Wissenschaft und Wirtschaft. So konnte mit der Professorin Verena Wolf eine der wenigen Informatikprofessorinnen der Universität des Saarlandes gewonnen werden. Die Germanistin- Professorin Julia Knopf (ebenfalls Saar-Universität) konzipierte und organisierte die Rahmenveranstaltung des nationalen IT-Gipfels 2016. Professorin Jana Köhler übernahm jüngst als Nachfolgerin von Professor Wolfgang Wahlster die wissenschaftliche Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Neue Einsichten sind auch von der Informatik- Professorin Sissi Closs (Hochschule Karlsruhe) zu erwarten, die für ihre innovative Forschung und Unternehmensführung vielfach ausgezeichnet wurde. Gabriele Helmer (Leiterin ADAM Productions) bringt als Vertreterin der Telekom IT GmbH die Perspektive eines multinationalen Konzerns ein.

Während der Veranstaltung werden zudem Zertifikate im Rahmen des Exzellenzprogramms III für Wissenschaftlerinnen der Universität des Saarlandes verliehen. Die Urkunden übergeben Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und Martina Sester, Vizepräsidentin der Universität.

Am frühen Nachmittag diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines World Cafés die Potenziale und Probleme der Digitalisierung in der Wissenschafts- und Arbeitswelt unter der Genderperspektive. Hier gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Impulsgeberinnen. So wird unter anderem die Telekom IT mit mehreren Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern einen Thementisch gestalten. Die Gleichstellungsbeauftrage Sybille Jung ist überzeugt: „Wir bieten mit diesem Symposion, das in einer langen Tradition erfolgreicher Veranstaltungen steht, Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften ein Forum für den Austausch untereinander. Aber auch der zukünftige Nachwuchs (zum Beispiel MINT-interessierte Schülerinnen und Studentinnen aller Fakultäten) kann und soll sich in die Diskussion einbringen.“ Mit exklusiv zusammengestellten analogen und digitalen musikalischen Impressionen rundet die Komponistin und Jazz-Sängerin Annika Jonsson das Symposion ab.

Um Anmeldung wird gebeten unter: gender-symposion(at)uni-saarland.de

Während der Veranstaltung von 9:00 bis 17:00 Uhr wird Kinderbetreuung angeboten (bitte bei Anmeldung angeben). Die Aula ist barrierefrei zugänglich.

Programm des Symposions: gleichstellung.uni-saarland.de

Weitere Informationen:
Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes
Dr. Sybille Jung
Tel.: 0681 302 4795
Mail: gender-symposion(at)uni-saarland.de

 

 

Originally published at:
blank