1000 WissenschaftlerInnen und 2800 Studierende aus 81 Nationen machen den Saarland Informatics Campus zu einem der führenden Standorte für Informatik in Deutschland und Europa. 4 weltweit angesehene Forschungsinstitute und die Universität des Saarlandes mit 3 vernetzten Fachbereichen und 24 Studiengängen decken das gesamte Themenspektrum der Informatik ab.
Informationen zum aktuellen Semester
Hier gibt es Informationen rund um das Studium in der Informatik an der Universität des Saarlandes während des Wintersemesters 2025/26.
Das Zentrum SOUNDS vereint Expertise, um KI-gestützt neuartige Datenquellen wie Satellitenbilder, soziale Medien und Barcodes technisch, rechtlich und ethisch zu analysieren.
Bewerbungen für den Journalismuspreis Informatik 2025 ab jetzt möglich!
Mit dem Journalismuspreis Informatik prämiert das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus herausragende journalistische Beiträge über die Informatik.
Willst Du beim Abwaschen was lernen?
In unserem Wissenschaftspodcast "As I see IT“ gibt es persönliche Gespräche mit Wissenschaftlern am SIC über Menschen, Forschung und innovative Entwicklungen auf unserem Campus - persönlich, verständlich und spannend präsentiert.
Ob Informatik, Bioinformatik, Computerlinguistik, Cybersicherheit, Eingebettete Systeme, Language and Communication Technologies, Mathematik und Informatik, Medieninformatik, Lehramtsstudium, Visual Computing oder Wirtschaftsinformatik, ob Bachelor oder Master, die Universität des Saarlandes bietet einen Studiengang für jeden Informatik-Geschmack.
Der Saarland Informatics Campus, mit seinen inner- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, ist von herausragender Bedeutung für den Innovationsstandort Deutschland. Er genießt, zusammen mit der Universität, internationale Anerkennung und zieht Talente aus aller Welt an.
Data Science and Artificial Intelligence – Was zeichnet den neuen Studiengang aus, welche Berufe entstehen durch die neue Kombination, und welche Module habe ich überhaupt im Studium?


