News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften

Am 7. und 8. September wird das “Interdisciplinary Institute for Societal Computing (I2SC)” an der Universität des Saarlandes mit einem zweitägigen Symposium eröffnet. Das Institut fördert die interdisziplinäre Forschung an der Saar-Universität und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Sozial-, Geistes- und Computerwissenschaften. Die Leitung übernehmen Ingmar Weber, Humboldt-Professor…

Bild der Pressemitteilung
KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen haben bisher selbst versierte Profis vor Herausforderungen gestellt. Eine neue Methode verspricht nun, sie auch für Laien zugänglich zu machen…

Bild der Pressemitteilung
Pillen aus dem 3D-Drucker – Tabletten mit speziellen Formen können Wirkstoffe kontrolliert freisetzen

Tabletten könnten künftig in Formen produziert werden, die an Designobjekte erinnern. Und das wäre keine ästhetische Spielerei, sondern diente dazu, medizinische Wirkstoffe im Körper kontrolliert freizusetzen. Eine Gruppe von Informatikern des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken und der University of California in Davis hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Pillen…

Bild der Pressemitteilung
Turbo für Big Data: Informatiker will extrem schnelle und effiziente Datenbanken „züchten“

Der Saarbrücker Informatik-Professor Jens Dittrich entwickelt mit seinem Team einen neuen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen völlig auf den Kopf stellen soll – weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten. Das Team nutzt sogenannte evolutionäre Algorithmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu „züchten“. Das Papier, in…

Bild der Pressemitteilung
Taktile Tattoos sollen virtuelle Welten greifbar machen

Was bis vor kurzem noch wie Science-Fiction wirkte, kann schon bald Wirklichkeit werden: virtuelle Welten im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ zu machen. Jürgen Steimle, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes, möchte dies mittels hauchdünner elektronischer Folien erreichen, die wie Abzieh-Tattoos auf den Körper aufgetragen werden können. Um die Technologie, die…

1234