News Archiv




Bild der Pressemitteilung
ACM SIGSOFT Influential Educator Award für Andreas Zeller

Als erster Deutscher ist Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller jetzt mit einem ACM SIGSOFT Influential Educator Award ausgezeichnet worden. Zeller erhält die Auszeichnung für „bedeutende Beiträge und wichtige Innovationen in der Lehre von automatisierter Softwareentwicklung“ (Original: „significant contributions and important innovations in automated software engineering education“). Andreas Zellers Forschung zu…

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Doktorand gewinnt renommierte Förderung von Google

Arata Jingu, Doktorand im „Human-Computer Interaction Lab“ von Professor Jürgen Steimle an der Universität des Saarlandes, wurde mit einem „Google PhD-Fellowship“ ausgezeichnet. Diese begehrten Förderungen werden jährlich weltweit an Forschende vergeben, die außergewöhnliche und innovative Beiträge zur Informatik und verwandten Disziplinen leisten. Arata Jingu forscht im Bereich Mixed Reality, in…

Bild der Pressemitteilung
Max-Planck-Institut für Informatik und Google bauen strategische Partnerschaft zu künstlicher Intelligenz aus 

Neuer Schwerpunkt „Vision and Language Models (VLMs)“ am Saarbrücker Forschungszentrum unter Leitung von Professor Bernt Schiele Saarbrücken, London. 5. Februar 2024 - Das Max-Planck-Institut (MPI) für Informatik und Google vertiefen ihre strategische Forschungspartnerschaft. Mit zusätzlicher finanzieller Förderung durch das US-amerikanische IT-Unternehmen baut das erst im November 2022 am Saarbrücker MPI…

Bild der Pressemitteilung
Max-Planck-Institut für Informatik stellt hochmoderne Forschungsanlage „Real Virtual Lab“ vor

Die Vision wurde schon in vielen Scifi-Serien und -Romanen durchgespielt: Anstatt in einfachen Videoanrufen, unterhalten sich Gesprächspartner als digitale Avatare miteinander – so, als säßen sie in einem Raum, obwohl in Wirklichkeit Tausende Kilometer zwischen ihnen liegen. Damit eine solche „Telepräsenz“ funktioniert, braucht es fotorealistische digitale Abbilder der Nutzer, die…

Bild der Pressemitteilung
Neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften

Am 7. und 8. September wird das “Interdisciplinary Institute for Societal Computing (I2SC)” an der Universität des Saarlandes mit einem zweitägigen Symposium eröffnet. Das Institut fördert die interdisziplinäre Forschung an der Saar-Universität und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Sozial-, Geistes- und Computerwissenschaften. Die Leitung übernehmen Ingmar Weber, Humboldt-Professor…

123