Saarland Informatics Campus
  • Studium
    • Interessierte & BewerberInnen
      • Studienangebot
      • Angebote für SchülerInnen
      • 10 Gründe für den SIC
      • NEU: Internationale Studiengänge
    • Studierende
      • Beratung für Studierende
      • Lehrveranstaltungen & AnsprechpartnerInnen
      • Semestertermine & Klausuren
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Vom Studium in den Beruf
    • Service
      • ProfessorInnen
      • Stellenangebote
      • Bibliothek
  • Forschung
    • Institute & Forschungsthemen
      • Forschungsinstitutionen
      • Ranking
      • Forschungsfelder
      • ProfessorInnen
      • Forschungsgruppen
      • Bibliothek
    • Karrierewege
      • Promotion
      • Gründen & Investieren
      • Stellenangebote
    • News
      • Preise, Auszeichnungen und Förderungen
      • Forschungshighlights
      • Termine, Vorträge und Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Technologietransfer
      • Innovationsstandort
      • Expertise am SIC
      • Kooperieren & Investieren
      • Forschungsinstitutionen
      • Start-ups
    • News & Termine
      • Forschungshighlights
      • Termine, Vorträge und Veranstaltungen
      • Pressemeldungen
      • IT-Themenabend
  • Über Uns
    • Saarland Informatics Campus
      • Standort
      • Forschungsinstitutionen
      • Ranking
      • Zahlen & Fakten
    • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemeldungen
      • Pressespiegel
      • Forschungshighlights
      • Preise, Auszeichnungen und Förderungen
      • Kontakt
    • Kontakte & Anfahrt
      • Anfahrt
      • AnsprechpartnerInnen, Personen, Forschungsgruppen
      • Termine, Vorträge und Veranstaltungen
      • Alumni
  • En
  • De
Saarland University Logo
EnDe
Seite wählen

Press Review Archiv




Saarland zeigt bei Hannover Messe Flagge
04/13/21

Chrsitian Theobalt ist neuer Max-Planck-Direktor
04/13/21

Neue Auszeichnung für Saarbrücker Informatiker
04/13/21

Eyecam: Webcam ahmt menschliches Auge nach
04/13/21

This Webcam dares to ask: what if the panoptikum had flesh?
04/08/21

123 ...
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10 11 12
13 14 15
16 17 18
19 20 21
22 23 24
25 26 27
28 29 30
31 32 33
34 35 36
37 38 39
40 41 42
43 44 45
46 47 48
49 50 51
52 53 54
55 56 57
58 59 60
61 62 63
64 65 66
67 68 69
70 71 72
73 74 75
76 77 78
79 80 81
82 83 84
85 86 87
88 89 90
91 92 93
94 95 96
97 98 99
100 101 102
103 104 105
106 107 108
109 110 111
112 113 114
115 116 117
118 119 120
121 122 123
124 125 126
127 128 129
130 131 132
133 134 135
136 137 138
139 140 141
142 143 144
145 146 147
148 149 150
151 152 153
154 155 156
157 158 159
160 161 162
163 164 165
166 167 168
169 170 171
172 173 174
175 176 177
178 179 180
181 182 183
184 185 186
187 188 189
190 191 192
193 194 195
196 197 198
199 200 201
202 203 204
205 206 207
208 209 210
211 212 213
214 215 216
217 218 219
220 221 222
223 224 225
226 227 228
229
229»

uni

Die Universität des Saarlandes ist eine moderne Campus-Universität im dynamischen Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxembourg. Heute studieren in Saarbrücken und Homburg rund 16.800 junge Menschen, mehr als 20 Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland.

Lageplan

Saarland University
Saarland Informatics Campus
66123 Saarbrücken
+49 (0) 681/302-58090
+49 (0) 681/302-58094

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Verweise

Social Media Icon Twitter SICSocial Media Icon Facebook SICSocial Media Icon Instagram SICSocial Media Icon Youtube SIC

Nachwuchsgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer am Saarland Informatics Campus werden unterstützt durch das Kompetenzzentrum Informatik Saarland, gefördert durch

EFRE Logo

Weitere Informationen

Das Projekt Tandem an der Universität des Saarlandes verfolgt das Ziel, die für eine wirtschaftliche oder industrielle Verwertung interessanten Forschungsergebnisse der saarländischen Informatik und der Max-Planck Institute durch einen Inkubationsprozess soweit weiterzuentwickeln, dass entweder Investoren die Produkte kaufen oder lizenzieren, oder neue Unternehmen im Saarland gegründet werden. Begleitende Aktivitäten im Projekt umfassen nationale und internationale Öffentlichkeitsarbeit, Maßnahmen zur Förderung des Technologietransfers im Allgemeinen sowie Formate zur Nachwuchsakquise im Bereich der Informatik. Das Projekt Tandem trägt dazu bei, die saarländische Informatik und den Wirtschaftsstandort Saarland zu stärken.

Logo Staatskanzlei Saarland

Weitere Informationen