


Smart Energy – Welche Rolle spielt die Informatik?
Anstatt in die Schule gehen sie auf die Straße, auch im Saarland. Inzwischen hat jeder Landkreis eine „Fridays for Future“-Gruppe, um den Kampf gegen den Klimawandel einzufordern. Eine Maßnahme ist die komplette Energiewende, der Wechsel von Kernenergie und fossilen Energieträgern wie Erdöl zur Versorgung durch erneuerbare Energien. Doch dazu muss sich die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft drastisch ändern, wozu insbesondere der ausgeklügelte Einsatz von Informationstechnologie notwendig ist. „Smart Energy“ ist daher der Sammelbegriff für sogenannte intelligente Technologien, die sowohl die Erzeugung, Speicherung und Übertragung von Energie ermöglichen als auch deren Verbrauch steuern. Die Chancen sind offensichtlich, doch welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen und welche Gefahren umgangen werden?

„Künstliche Intelligenz oder Mensch – wer entscheidet?“
KI meint die Digitalisierung menschlicher Wissensfähigkeiten, mit dem Ziel, dass Maschinen Leistungen erbringen, für die man traditionell menschliche Intelligenz vorausgesetzt hat. Mittlerweile gilt KI als zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche...
„Autonomes Fahren — wo fährt das Saarland mit?“
Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors hat das erste selbstständig fahrende Auto bereits für das kommende Jahr angekündigt, auch im Saarland wird intensiv an diesen neuen Fahrzeugtyp geforscht. „Autonomes Fahren — wo fährt das Saarland mit?“...