News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Max-Planck-Institut für Informatik und Google bauen strategische Partnerschaft zu künstlicher Intelligenz aus 

Neuer Schwerpunkt „Vision and Language Models (VLMs)“ am Saarbrücker Forschungszentrum unter Leitung von Professor Bernt Schiele Saarbrücken, London. 5. Februar 2024 - Das Max-Planck-Institut (MPI) für Informatik und Google vertiefen ihre strategische Forschungspartnerschaft. Mit zusätzlicher finanzieller Förderung durch das US-amerikanische IT-Unternehmen baut das erst im November 2022 am Saarbrücker MPI…

Bild der Pressemitteilung
Max-Planck-Direktorin Anja Feldmann zum ACM Fellow ernannt

Die Association for Computing Machinery (ACM), die größte und bedeutendste internationale wissenschaftliche Gesellschaften im Bereich Informatik, hat Anja Feldmann, Direktorin am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik und Professorin der Universität des Saarlandes, zum “ACM Fellow” ernannt. Damit wird sie für ihre einflussreichen Beiträge zur datengestützten Analyse operativer Netzwerke ausgezeichnet. Weltweit wurden…

Bild der Pressemitteilung
Gerhard Weikum erhält Ehrendoktorwürde der Universität Athen

Der Saarbrücker Max-Planck-Direktor und Professor der Universität des Saarlandes, Gerhard Weikum, wurde von der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Insbesondere seine wissenschaftlichen Beiträge zur Informatik in den Bereichen Datenbanken, World Wide Web und Künstliche Intelligenz waren ausschlaggebend. Der Rektor der griechischen Universität begründet die Ehrung mit diesen…

Bild der Pressemitteilung
Bestes Ergebnis einer deutschen Universität seit fast 10 Jahren: Saar-Uni holt Gold bei internationalem Programmierwettbewerb

Beim kompetitiven Programmieren geht es darum, im Team unter Zeitdruck höchst komplizierte algorithmische Probleme zu lösen. Eine Gruppe aus Informatik-Studierenden der Universität des Saarlandes hat nun bei einem großen europäischen Wettbewerb eine Goldmedaille gewonnen und damit das beste Ergebnis einer deutschen Universität seit fast 10 Jahren erzielt. Die Spitzenplatzierung qualifiziert…

Bild der Pressemitteilung
Max-Planck-Institut für Informatik stellt hochmoderne Forschungsanlage „Real Virtual Lab“ vor

Die Vision wurde schon in vielen Scifi-Serien und -Romanen durchgespielt: Anstatt in einfachen Videoanrufen, unterhalten sich Gesprächspartner als digitale Avatare miteinander – so, als säßen sie in einem Raum, obwohl in Wirklichkeit Tausende Kilometer zwischen ihnen liegen. Damit eine solche „Telepräsenz“ funktioniert, braucht es fotorealistische digitale Abbilder der Nutzer, die…

1234 ...
16