News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Hohe internationale Ehrung für drei Saarbrücker Informatiker

Die Saarbrücker Informatik-Professoren Bernt Schiele, Joël Ouaknine und Thomas Lengauer sind gestern von der größten Informatik-Organisation der Welt, der „Association for Computing Machinery (ACM)“, zu „Fellows“ ernannt worden. Damit werden sie für ihre einflussreichen Beiträge in verschiedenen Bereichen der Computerwissenschaft geehrt. Insgesamt wurden in diesem Jahr weltweit 71 neue ACM…

Bild der Pressemitteilung
Kurt Mehlhorn ist Saarlandbotschafter

Der Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken und Professor für Informatik der Universität des Saarlandes war bereits seit 2020 Saarlandbotschafter, erhielt die Ernennungsurkunde beim Jahrestreffen der Saarlandbotschafter im November 2021 vom saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans und Prof. Michael Backes, Gründungsdirektor des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit und Sprecher der Saarlandbotschafter.…

Bild der Pressemitteilung
Deutscher KI-Preis für CLAIRE und ELLIS

Eine Pressemitteilung der Staatskanzlei des Saarlandes Die CLAIRE-Initiative (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe) und mit ihr auch das DFKI als Co-Founder von CLAIRE wurden heute mit dem „Deutschen KI-Preis“ für herausragende Verdienste um die Erforschung und Entwicklung sowie die Anwendung und Kommerzialisierung Künstlicher Intelligenz ausgezeichnet. Den…

Bild der Pressemitteilung
Neuartiges Verfahren: Informatiker erweitert das Wissen von Computern

Computer beantworten Fragen, führen Konversation oder beraten Kunden bei Problemen. Immer mehr IT-Anwendungen greifen auf strukturiertes Wissen zurück. Das Wissen muss dazu in einer Weise aufbereitet sein, die ein Computer verarbeiten kann – in sogenannten Wissensdatenbanken. Die sind das Fachgebiet des Informatikers Simon Razniewski. Am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik hat…

Bild der Pressemitteilung
Gemälde aus dem Drucker – Saarbrücker Masterstudent verbessert Verfahren zum Drucken von Kunstwerken

Kann man qualitativ hochwertige Kunstdrucke mit handelsüblichen Tintenstrahldruckern herstellen? Ein Informatik-Masterstudent der Universität des Saarlandes zeigt in seiner Abschlussarbeit, dass dies geht. Dazu hat er einen Algorithmus entwickelt, der den optischen Fingerabdruck eines Gemäldes analysieren und genau reproduzieren kann. Der Informatik-Student Navid Ansari hat sich in seiner Masterarbeit mit ‚Spektraler…

12345 ...
13