News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Bioinformatiker sind molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur

Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit der Welt, jedoch ist über ihre Ursachen und den Verlauf nur wenig bekannt. Um sie frühzeitig zu diagnostizieren, Prognosen zu erstellen und Therapien zu entwickeln, braucht es Biomarker, die auf die Entstehung und die Progression der Krankheit hinweisen. Bioinformatiker der Universität des Saarlandes haben…

Bild der Pressemitteilung
Forschungskooperation entwickelt eine neue Methode, die die Krebsdiagnose erleichtern könnte

Forscher unter der Leitung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg und des Zentrums für Bioinformatik der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Deutschland, haben eine kostengünstigere und schnellere Methode entwickelt, um auf genetische Unterschiede in einzelnen Zellen zu prüfen, die die bestehenden Techniken in Bezug auf die erhaltenen Informationen…

Bild der Pressemitteilung
Pharmazeutische Forschungsallianz Saarland geht an den Start

Am heutigen Tag unterzeichneten der Wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Prof. Dirk Heinz, der Präsident der Universität des Saarlandes, Prof. Manfred Schmitt, der Geschäftsführender Direktor des Saarbrücker HZI-Standortes und Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), Prof. Rolf Müller, sowie die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM),…

Bild der Pressemitteilung
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, zu Besuch an der Universität des Saarlandes und dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland

Bei ihrem Besuch am 11. Juni im Saarland informierte sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek über die aktuellen Profil- und Schwerpunktbereiche der Universität des Saarlandes und im Besonderen über die Weiterentwicklung des Wissenschaftsschwerpunktes NanoBioMed unter besonderer Einbindung des HIPS. Gemeinsam mit dem Institutsleiter Prof. Rolf Müller, dem…

Bild der Pressemitteilung
Neuer Studiengang verbindet Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Science

Sie bereiten komplexes Datenmaterial auf, analysieren es mit Verfahren der Statistik und der Künstlichen Intelligenz, um daraus bisher unbekannte Trends und Fakten zu berechnen. Solche Spezialistinnen und Spezialisten sind nicht nur auf dem Arbeitsmarkt sehr umworben. Schon jetzt bleiben tausende gut bezahlter Stellen unbesetzt. Die Universität des Saarlandes führt daher…

1234 ...
9