Synthetische Daten für den Umweltschutz, KI-Verfahren für eine resiliente- und krisenfeste Fertigungsindustrie, Quantencomputing, dynamische Lieferketten und sichere Datenräume, Smart Farming und Agrarrobotik – mit diesem Spektrum an Schlüsselthemen ist das DFKI 2023 in drei Hallen auf der Hannover Messe vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand MWK Niedersachsen, Halle 2, Stand A40, dem…
Nach zweijähriger Laufzeit schließen die SYNAOS GmbH und das DFKI das Satellitenprojekt BaSynaos erfolgreich ab. In BaSynaos haben das Softwareunternehmen SYNAOS und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz eine Online-Prozessplanung für Intralogistik und Produktion im Basissystem für Industrie 4.0 entwickelt. BaSynaos startete am 1. März 2021 und wurde vom Bundesministerium…
Das Innovative Retail Laboratory des DFKI zieht in den co:hub66 in Saarbrücken. Das Innovative Retail Laboratory (IRL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) wird in den co:hub66 in Saarbrücken umziehen. Der Ortswechsel bietet eine interessante Chance für das IRL, das als einzigartige Forschungs- und Demonstrationsplattform anwendungsnahe Entwicklungen für…
Doppelinterview mit Prof. Dr. Verena Wolf und Prof. Dr. Antonio Krüger Prof. Dr. Verena Wolf ist seit 1. Januar 2023 Leiterin des neuen Forschungsbereichs Neuro-mechanistische Modellierung am DFKI Saarbrücken. Sie ist Professorin für Informatik an der Universität des Saarlandes (UdS) und hat dort den Lehrstuhl für Modellierung und Simulation inne.…
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz schärft zum 1. Januar 2023 sein Forschungsportfolio: Am Standort Saarbrücken hat der neue Forschungsbereich Neuro-mechanistische Modellierung unter Leitung von Dr. Verena Wolf, Professorin für Informatik an der Universität des Saarlandes, seine Arbeit aufgenommen. Im Zentrum des Forschungsbereichs Neuro-mechanistische Modellierung steht die Frage, wie man…
45678 ...
15»