News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik 2022 verliehen

Das saarländische Wirtschaftsministerium verleiht in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik. Ausgezeichnet werden ein Youtube-Format des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Feature des Saarländischen Rundfunks, ein Artikel aus dem Magazin „NZZ Folio“ sowie ein Artikel des Magazins „Spektrum der Wissenschaft“. Die Preisverleihung findet heute um 18 Uhr im Deutschen…

Bild der Pressemitteilung
Neuer DFKI-Forschungsbereich unter Leitung von Prof. Verena Wolf

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz schärft zum 1. Januar 2023 sein Forschungsportfolio: Am Standort Saarbrücken hat der neue Forschungsbereich Neuro-mechanistische Modellierung unter Leitung von Dr. Verena Wolf, Professorin für Informatik an der Universität des Saarlandes, seine Arbeit aufgenommen. Im Zentrum des Forschungsbereichs Neuro-mechanistische Modellierung steht die Frage, wie man…

Bild der Pressemitteilung
Anomalien und Fehler im Produktionsprozess frühzeitig erkennen – Forschungsprojekt AIQUAMA gestartet

Anomalien und Fehler im Produktionsprozess verursachen hohe Kosten und wirken sich negativ auf Nachhaltigkeit und Produktivität aus. Gelingt es, solche Fehler unmittelbar bei ihrem Auftreten zu erkennen, dann können kostenintensive Nacharbeiten, aufwendige Endprüfungen und Lieferverzögerungen vermieden werden. Das deutsch-tschechische Forschungsprojekt AIQUAMA (AI-based Quality Management for Smart Factories) untersucht den Einsatz…

Bild der Pressemitteilung
DFKI-Aufsichtsrat wählt neuen Vorsitzenden und neue stellvertretende Vorsitzende

Bei seiner Sitzung am 03.11.2022 in Bremen wählte der DFKI-Aufsichtsrat Dr. Ferri Abolhassan, Deutsche Telekom AG, zu seinem neuen Vorsitzenden. Der bisherige DFKI-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Gabriël Clemens verabschiedete sich nach Ablauf seiner dreijährigen Amtszeit. Unter seinem Vorsitz konnte das DFKI sein Finanzvolumen von 56,6 Mio. € in 2019 auf geschätzt 82,8…

Bild der Pressemitteilung
Die Mischung macht’s – 12. Fachtagung innovative Technologien für den Handel

Corona und die damit verbundenen Herausforderungen haben den Einzelhandel nachhaltig verändert. Neue Verkaufs- und Vertriebswege haben sich etabliert, das Verhalten der Konsumenten und ihre Erwartungen haben sich verändert. Auf der 12. Fachtagung Innovative Technologien für den Handel – ITH 2022 vom 6.-7.10. in St. Wendel diskutierten die über 55 Teilnehmerinnen…

123 ...
9