„Wir erhalten immer mehr Informationen und haben immer weniger Zeit, diese zu durchdringen“, erklärt Philipp Adamidis, Student der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit Jevgenij Sadovskij, einem erfahrenen Software-Entwickler, will er dies für Online-Medien ändern. Sie arbeiten an einer Visualisierungsplattform, die Facebook-Beiträge, Twitter-Tweets und Nachrichtenmeldungen geschickt auf dem…
Für den Journalistenpreis, der bereits zum neunten Mal ausgelobt wurde, gab es auch diesmal wieder viele hochkarätige Einsendungen von allen führenden bundesdeutschen Medien. Gestiftet wurden die drei Hauptpreise in Höhe von jeweils 5.000 Euro von der saarländischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes. Ziel des…
Heute ist es selbst für Profis fast unmöglich, den Überblick darüber zu behalten, an wen welche persönlichen Daten fließen, wenn man sich durch das Netz bewegt. Die hohen Rechnerleistungen machen es zudem immer einfacher, riesige Datenbestände nach Detailinformationen zu durchforsten und persönliche Daten aus ganz unterschiedlichen Quellen miteinander zu verknüpfen“,…
„Wir müssen uns und unsere Daten besser schützen können. Um sicher und selbstbestimmt das Internet und die digitale Welt nutzen zu können, brauchen wir neue Instrumente, die für die Menschen leicht zu bedienen sind. Saarbrücken spielt dabei eine wichtige Rolle und ist in den vergangenen Jahren zu einem der größten…
Neben der Universität des Saarlandes sind auch die beiden Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am CISPA beteiligt. Bundesministerin Johanna Wanka und Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer werden gegen 14:30 Uhr das fast fertiggestellte Institutsgebäude für das CISPA am Eingang Ost des Saarbrücker Uni-Campus besichtigen.…
4041424344 ...
58»