News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Taktile Tattoos sollen virtuelle Welten greifbar machen

Was bis vor kurzem noch wie Science-Fiction wirkte, kann schon bald Wirklichkeit werden: virtuelle Welten im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ zu machen. Jürgen Steimle, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes, möchte dies mittels hauchdünner elektronischer Folien erreichen, die wie Abzieh-Tattoos auf den Körper aufgetragen werden können. Um die Technologie, die…

Bild der Pressemitteilung
Tag der Muttersprache: Warum die KI noch immer am liebsten Englisch spricht

Ob Sprachsteuerungen, Chatbots, Diktier- oder Übersetzungsprogramme – viele Menschen nutzen inzwischen täglich Software, die natürliche Sprache verarbeiten kann. Was dabei auffällt: Am besten funktionieren all diese Anwendungen erfahrungsgemäß auf Englisch. Warum das so ist, ob sich das in Zukunft ändern wird und welche Hoffnung es für weniger verbreitete (Mutter)sprachen gibt,…

Bild der Pressemitteilung
KI verbessern: Informatiker spüren Schwächen in Algorithmen des Maschinellen Lernens auf

Das Maschinelle Lernen ist die größte Revolution in der Informatik seit Jahrzehnten. Dank lernender Algorithmen können Computer auch bei abstrakten Aufgaben aufsehenerregende Leistungen vollbringen. Aber, wie dem Menschen, unterlaufen den Computern dabei Fehler – und zu verstehen, warum ein Machine-Learning-Algorithmus bestimmte Fehler macht, zählt zu den wesentlichen Herausforderungen der modernen…

Bild der Pressemitteilung
Strategische Forschungspartnerschaft zwischen Max-Planck-Institut für Informatik und Google startet in Saarbrücken

Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Informatik und Google Deutschland Im Juni haben das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Google eine strategische Forschungspartnerschaft zur Eröffnung des „Saarbrücken Research Center for Visual Computing, Interaction and Artificial Intelligence (VIA)” am Max-Planck-Institut für Informatik bekannt gegeben. Bei der Auftaktveranstaltung am heutigen 9. November…

Bild der Pressemitteilung
Fachschaft Informatik vergibt „Busy Beaver“-Award

Während der Kickoff-Veranstaltung des Wintersemesters 2022/23 hat die Fachschaft Informatik wieder ihren „Busy-Beaver“ Award vergeben. Mit dem Preis würdigt die Studierendenvertretung der Informatik-Studiengänge Dozierende, die sich während des vergangenen Semesters durch besonderes Engagement in der Lehre hervorgetan haben. Folgende Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022 wurden ausgezeichnet: In der Kategorie „Grundvorlesungen“ geht…

123 ...
52