News Archiv




Bild der Pressemitteilung
EATCS Presburger-Award für Tomasz Kociumaka

Der Informatiker erhält die Auszeichnung für bahnbrechende Beiträge zu String-Algorithmen und Datenstrukturen Strings, also Zeichenfolgen jeglicher Art wie zum Beispiel natürlichsprachliche Texte, kommen überall in unserem täglichen Leben vor und stellen einige der größten von der Menschheit erzeugten Datensätze dar.Tomasz Kociumaka, Forschungsgruppenleiter am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik, erhält nun für…

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücken erneut Treffpunkt für junge Informatik-Talente

Forschungstage fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Vorträgen, Workshops und Einblicken in die aktuelle Informatikforschung. Vom 25. bis 27. Juni 2025 ist Saarbrücken wieder ein Zentrum für junge Informatikbegeisterte aus ganz Deutschland. Bereits seit 2008 bieten die Saarbrücker Forschungstage ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, tiefer in die Welt der Informatik…

Bild der Pressemitteilung
Hollywood entdeckt Saarbrücker Forschung für die Filmwelt

Erster vollständig mit KI synchronisierter Film in US-Kinos gestartet Synchronisierte Filme kranken oft an unpassenden Lippenbewegungen, die nicht mit der Tonspur übereinstimmen. Das kann das Filmerlebnis trüben. Ein international tätiges Startup aus dem vereinigten Königreich hat nun, inspiriert durch Forschung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik, eine Lösung für dieses Problem…

Bild der Pressemitteilung
ACM SIGSOFT Influential Educator Award für Andreas Zeller

Als erster Deutscher ist Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller jetzt mit einem ACM SIGSOFT Influential Educator Award ausgezeichnet worden. Zeller erhält die Auszeichnung für „bedeutende Beiträge und wichtige Innovationen in der Lehre von automatisierter Softwareentwicklung“ (Original: „significant contributions and important innovations in automated software engineering education“). Andreas Zellers Forschung zu…

Bild der Pressemitteilung
Lisa Marie Rolli: Hotz-Medaillenträgerin über KI, Bioinformatik und ihre Promotion

Lisa Marie Rollis akademische Laufbahn ist wirklich bemerkenswert. Was als Funke der Neugier für Chemie und Programmieren begann, führte sie zum Bioinformatik-Studium an der Universität des Saarlandes, wo sie bereits in den ersten Semestern als wissenschaftliche Hilfskraft tätig war. Während ihres Bachelor- und Masterstudiums lag ihr Fokus auf reliability und…

123 ...
59