News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Faire Dienstpläne: Start-up der Universität des Saarlandes setzt auf Künstliche Intelligenz

Immer mehr Menschen wollen ihre Arbeitszeit ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können und wählen danach ihren Arbeitsplatz aus. Dynamische und flexible Dienst- und Schichtpläne könnten dabei helfen, tun dies jedoch nur selten. Denn die planenden Personen dahinter sind schnell überfordert, existierende Computerprogramme helfen nicht genug. Ändern soll dies eine neue Software,…

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatiker für Forschung an Sicherheitsprotokollen ausgezeichnet

2,93 Billionen US-Dollar wurden 2018 weltweit im Online-Einzelhandel umgesetzt. Sogenannte Sicherheitsprotokolle bilden dafür das Fundament. Christoph Weidenbach, Informatik-Professor der Saar-Universität und Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Informatik, hat bereits 1999 dazu einen wissenschaftlichen Beitrag geleistet, für den er nun mit dem internationalen Thoralf-Skolem-Preis ausgezeichnet wurde. Diese Forschung ist heute…

Bild der Pressemitteilung
Filmreihe „Künstliche Intelligenz im Kino“: Gott oder nur digitale Wiedergeburt?

In dem Film „Transcendence“ spielt Johnny Depp einen hochangesehenen Wissenschaftler, dessen Bewusstsein nach einem Attentat auf einen Superrechner geladen wird. Mit Zugriff auf das Internet verändert dieses virtuelle Wesen die Welt auf drastische Art und Weise. Das Kino im Filmhaus zeigt den 2014 produzierten Wissenschaftsthriller am Donnerstag, den 14. November,…

Bild der Pressemitteilung
Dehnbare Elektronik: Neues Verfahren vereinfacht Herstellung funktionaler Prototypen

Dehnbare Elektronik hat den Vorteil, dass sie auch in Textilien wie beispielsweise der Kleidung funktioniert. Allerdings gilt ihre Herstellung als sehr aufwendig. Ein neues, vereinfachtes Verfahren wurde jetzt von zwei Informatikern der Universität des Saarlandes vorgestellt. Es basiert auf einem sogenannten Laserschneider und dessen präzisen, schnellen Schnitten. Letztere werden von…

Bild der Pressemitteilung
Ausgezeichnete Pionierarbeit: Software wie Autos in Produktlinien produzieren

Beim Verkauf von Autos oder Computerprogrammen setzen Konzerne auf „Produktlinien“. Die Idee dahinter: Je mehr gemeinsame Komponenten in den Produktvarianten stecken, desto geringer sind die Produktionskosten. Sven Apel, Informatik-Professor an der Universität des Saarlandes, und zwei Kollegen haben bereits im Jahr 2008 Forschungsergebnisse veröffentlicht, die dieses Prinzip auf die Softwareindustrie…

1 ...
1920212223 ...
59