Wenn ein Naturfotograf bislang etwa Bilder diverser Schmetterlinge systematisch nach Farbe oder Größe für einen Bildband anordnen wollte, brauchte er viel Zeit: Per Hand musste er die einzelnen Abbildungen der Tiere auf dem Computer in die gewünschte Reihenfolge bringen. Eine passende Software, die Bilder schnell und automatisch nach bestimmten Kriterien…
Ob ein Satellit in der Umlaufbahn oder ein Airbag im Auto – viele Geräte kommunizieren ständig mit ihrer Umgebung. Fachleute sprechen bei dieser Technologie von reaktiven Systemen. An der Universität des Saarlandes entwickelt die Arbeitsgruppe von Professor Bernd Finkbeiner unter anderem Methoden für die Entwicklung und Analyse solcher Systeme. Mit…
Saarbrücker Informatiker arbeiten an Technologien für den Supermarkt der Zukunft, überprüfen die Sicherheit von Flugzeugen oder entwickeln neue Techniken für Trickfilmspezialisten – dies sind nur ein paar Beispiele, an denen auf dem Campus der Saar-Uni geforscht wird. Am 23. und 24. Januar können sich Wissenschaftler aus Amerika, Asien, Australien und…
Das Internet hat längst alle Bereiche des täglichen Lebens durchdrungen. Dass diese Entwicklung auch Risiken birgt, haben die jüngsten Meldungen über geheime Überwachungsprogramme gezeigt. Nachdrücklicher als je zuvor werfen sie die Frage auf: Wie lässt sich die Privatsphäre eines jeden Menschen im Internet schützen? Hier setzen Dominique Schröder und seine…
In der Vorlesung „Nebenläufige Programmierung“ vermitteln Professor Holger Hermanns und Christian Eisentraut den Bachelorstudenten wichtige Grundlagen der Programmierung von Systemen mit mehreren Prozessoren, damit zum Beispiel Smartphones, aber auch eine moderne Flugzeugsteuerung sicher und reibungslos funktionieren. „Die Studenten sollen dabei lernen, aus der Theorie heraus die Praxis zu entwickeln“, sagt…
5253545556 ...
58»