News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Saarbrücken wird Teil des europäischen Netzwerkes ELLIS zur Erforschung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen

Europaweit haben sich führende Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und dem Maschinellen Lernen im Ellis-Netzwerk zusammengeschlossen. Dies hat zwei Ziele: Internationale Top-Forschung zu diesen Themen in Europa zu etablieren und Europa auf diesem Gebiet auch wirtschaftlich zu stärken. Damit soll ein Gegengewicht zur derzeitigen Dominanz von US-amerikanischen…

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Computerlinguistin erhält Forschungsförderung der EU in Millionenhöhe

Menschen passen sich Gesprächspartnern an, indem sie zum Beispiel Fachjargon verwenden. Computern fällt es noch schwer, im Dialog mit Nutzern individuell zu reagieren. Vera Demberg möchte das ändern. Die Professorin für Informatik und Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes will dafür ein Schlüsselproblem der Kommunikation angehen: Menschen schlussfolgern Dinge, die…

Bild der Pressemitteilung
Journalistenpreis Informatik 2020 – Bewerbung noch bis 13. September möglich

Forscher kommen mithilfe mathematischer Analysen Bildern auf die Spur, die täuschend echt wirken, aber künstlich erzeugt sind. IT-Experten können Fotos für Gesichtserkennungs-Software unbrauchbar machen oder Angriffspunkte in vermeintlich sicheren elektronischen Dokumenten aufdecken. Themen wie diese zeigen die Herausforderungen des technischen Fortschritts. Die Öffentlichkeit darüber aufzuklären, ist eine Aufgabe der Medien.…

Bild der Pressemitteilung
Zwei Informatikerinnen der Universität des Saarlandes gewinnen Frauen MINT-Award

Wie können Drohnen verschiedener Hersteller mit anderen Endgeräten kommunizieren und zum Beispiel Videoaufnahmen unkompliziert übermitteln? Wie lässt sich verhindern, dass die Arme ermüden, wenn Bedienelemente in Industrieanlagen falsch angebracht werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Saarbrücker Informatikerinnen Marlene Böhmer und Noshaba Cheema in ihren Masterarbeiten. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse wurden…

Bild der Pressemitteilung
Journalistenpreis Informatik 2020 – jetzt bewerben

Die Corona-Warn-App soll dabei helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Die Bundesregierung experimentiert zur Pandemie-Eindämmung mit einem „Hackathon“. Homeoffice und Digitale Bildung zeigen die gesellschaftliche Abhängigkeit vom Internet. Auch während der weltweiten Coronavirus-Pandemie sind informatische Themen in den Medien allgegenwärtig, bewegen die Menschen und haben eine hohe Alltagsrelevanz. Deswegen lobt die Staatskanzlei…

1 ...
1415161718 ...
58