Der AI Council des Center for Strategic and International Studies (CSIS) hat anlässlich des G7-Gipfels 2023 in Hiroshima, Japan, einen richtungsweisenden Bericht über die Weiterentwicklung der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Der Bericht Advancing Cooperative AI Governance at the 2023 G7 Summit soll die G7 unterstützen, indem er zeitnah politische…
Zur Einstimmung auf das kommende Semester veranstaltet die Saarbrücker Informatik zu Beginn der Lehrveranstaltungen immer ein Kickoff-Event, bei dem neue und zurückkehrende Studierende an der Universität willkommen geheißen werden. Bei dieser Gelegenheit verleiht die Studierendenvertretung der Informatik-Studiengänge traditionell ihren „Busy-Beaver-Award“, mit dem Dozierende geehrt werden, die sich im vergangenen Semester…
In den Sendungen "NDR Info" und in "Medien – Cross und Quer“ vom Saarländischen Rundfunk äußert sich CEO Prof. Dr. Antonio Krüger zum aktuell vorgeschlagenen KI-Moratorium und zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. In der Sendung "NDR Info" vom 31.03.2023 erklärt Krüger warum er die Idee, die KI-Entwicklung…
Synthetische Daten für den Umweltschutz, KI-Verfahren für eine resiliente- und krisenfeste Fertigungsindustrie, Quantencomputing, dynamische Lieferketten und sichere Datenräume, Smart Farming und Agrarrobotik – mit diesem Spektrum an Schlüsselthemen ist das DFKI 2023 in drei Hallen auf der Hannover Messe vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand MWK Niedersachsen, Halle 2, Stand A40, dem…
Ein ERC Grant der Europäischen Union gilt als einer der höchsten Forschungspreise in Europa. Einen ERC Advanced Grant, die höchste Kategorie eines ERC Grants für einzelne Wissenschaftler, konnte nun Professor Laurent Bartholdi von der Universität des Saarlandes einwerben. Der Mathematiker möchte mit den 2,5 Millionen Euro Fördergeld in den kommenden…
58»