News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik geht nach Mecklenburg-Vorpommern

Tino Hempel, Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Richard-Wossido-Gymnasium in der Stadt Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, ist in München mit dem Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik ausgezeichnet worden. Hempel nahm den mit 2500 Euro dotierten Preis auf dem 109. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts, kurz MNU, entgegen. Seit 2015…

Bild der Pressemitteilung
Große Nachfrage beim IT-Themenabend zu Roboter-Fahrzeugen

Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors hat das erste selbstständig fahrende Auto bereits für das kommende Jahr angekündigt, auch im Saarland wird an diesem neuen Fahrzeugtyp geforscht. „Autonomes Fahren -- wo fährt das Saarland mit?" lautete daher der Titel des IT-Themenabends, zu dem über 60 Personen das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…

Bild der Pressemitteilung
Datenanalyse mit wissenschaftlicher Expertise: IT Inkubator unterstützt Saarbrücker Start-up

Expertise in der Disziplin „Data Science“ ist inzwischen in jeder Branche gefragt: Um gegen Konkurrenten bestehen zu können, müssen Unternehmen die richtigen Schlüsse aus ihren digitalen Daten ziehen und sie sorgfältig auswerten. Vier renommierte Informatik-Experten der Universität des Saarlandes wollen Firmen dabei unterstützen und dafür das Beratungsunternehmen „D:AI:MOND“ gründen. In…

Bild der Pressemitteilung
Stahl ist nicht gleich Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung

In Autos, Windrädern und Brücken wird viel Stahl verbaut, etwa 5.000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch wie können Hersteller bei einem spezifischen Stahl garantieren, dass er immer dieselbe hohe Qualität aufweist? Bisher werden dafür Materialproben unter dem Mikroskop analysiert und von erfahrenen Mitarbeitern mit Beispielbildern abgeglichen. Diese Werkstoff-Klassifizierung ist…

Bild der Pressemitteilung
3-D-Fotografie mit Standardkameras: Start-up K-Lens GmbH entwickelt Spezialobjektiv für Foto und Film

Bisher mussten Fotografen und Filmemacher Spezialequipment anschaffen, wenn sie den Schärfebereich noch nach der Aufnahme verändern oder ein Motiv dreidimensional wiedergeben wollten. Das Start-up K-Lens hat nun ein Spezialobjektiv entwickelt, das jede Standardkamera in eine 3-D-Kamera verwandeln kann. Was als Forschungsprojekt des Max-Planck-Instituts für Informatik und der Universität des Saarlands…

1 ...
2829303132 ...
58