News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Für das Echtzeit-3D-Modell einer sich bewegenden Hand reicht eine einfache Webkamera

Die Bewegungen von Hand und Fingern innerhalb von Millisekunden zu erfassen, wird für viele Anwendungen immer wichtiger – angefangen bei virtueller Realität über Mensch-Maschine-Interaktion bis hin zu Industrie 4.0. Bisher war dafür hoher technischer Aufwand notwendig, was wiederum die Einsatzmöglichkeiten beschränkte. Informatiker des Max-Planck-Instituts für Informatik haben nun ein Softwaresystem…

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Saarbrücker Start-up bietet Datenanalyse mit wissenschaftlicher Expertise

Digitale Daten gelten in Wirtschaft und Industrie als das „neue Öl“ – sie versprechen den gleichen Gewinn wie das Geschäft mit Erdöl. Eine ganze Industrie basiert bereits auf „Data Science“ und den Rechenverfahren, die eine noch bessere Analyse versprechen, um die Konkurrenz zu übertrumpfen und künftige Geschäftsfelder zu finden. Damit…

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Molekularer Fitness-Test für Sportler kommt noch in diesem Jahr auf den Markt

Ein Drittel der Deutschen hat inzwischen einen Fitness-Tracker am Arm, besagt eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom. Das Saarbrücker Start-up „InFit“ geht noch weiter. Indem sie zusammen mit Forschern des Zentrums für Bioinformatik an der Universität des Saarlandes neuartige Biomarker analysieren, ermöglichen sie einen molekularen Fitness-Test, in dessen Genuss bisher nur…

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Saarbrücker Informatiker ermöglichen fünfte Dimension für Videos

Mit ihrer nahezu unendlichen Tiefenschärfe fasziniert die so genannte Lichtfeld-Fotografie auch Hobbyfotografen, seitdem kommerzielle Kameras auf dem Markt sind. Sie bietet die Möglichkeit, den Schärfebereich des gewählten Bildausschnittes noch nach der Aufnahme zu verändern und dreidimensionale Aufnahmen zu produzieren. Bei Videos kommt Lichtfeld-Fotografie bisher nur vereinzelt zum Einsatz, auch weil…

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Saarbrücker Start-up kombiniert für Grundschulkinder Basteln und Programmieren

Über 725.000 Kinder drückten im vergangenen Jahr erstmals die Schulbank. Dass sie Informatik-Kenntnisse benötigen werden, um später in der Berufswelt und ihrem Alltag zu bestehen, ist schon jetzt offensichtlich. Experten fordern daher, Kinder bereits im frühen Alter an Algorithmen und Programmiersprachen heranzuführen. Die Werkzeuge dafür sind jedoch meist teuer und…

1 ...
2627282930 ...
58