News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Saarbrücker Rechtsinformatiker entwickeln sichere Datenräume für Rechtsanwälte und Mittelstand

Der Informationsaustausch zwischen Rechtsanwalt und Mandant ist gesetzlich geschützt. Werden jedoch unverschlüsselte E-Mails verschickt, ist der Schutz dahin. Selbst mit Verschlüsselung ist noch erkennbar, wer mit wem kommuniziert. Auch das sollte vertraulich sein. Christoph Sorge, juris-Stiftungsprofessor für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes, hat dies untersucht. Seine Mitarbeiter haben nun…

Bild der Pressemitteilung
CHE-Ranking: Informatik der Saar-Uni ist unter den vier besten Fachbereichen

Die Informatik der Universität des Saarlandes gehört laut aktuellem Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den vier besten Informatik-Fachbereichen in ganz Deutschland. Im Fach Informatik teilt sich die Saar-Uni den ersten Platz mit den Informatik-Fachbereichen an der RWTH Aachen, am Karlsruher Institut für Technologie und an der TU München.…

Bild der Pressemitteilung
CHE-Ranking: Informatik erneut auf Spitzenplatz

Die Informatik der Universität des Saarlandes ist im neuen CHE-Ranking bei einer ganzen Reihe von Kriterien in der bundesweiten Spitzengruppe gelandet. Vor allem die Studierenden selbst zeigten sich sehr zufrieden mit den Studienbedingungen in Saarbrücken. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für den ZEIT-Studienführer wurde ein Drittel der…

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatik-Professor erhält als erster Deutscher renommierten Forschungspreis

Bleiben Softwarefehler unentdeckt, verringern sie den Umsatz erheblich. Im schlimmsten Falle sterben sogar Menschen. Selbst das Auffinden zuvor kostet Unsummen. Laut einer Studie der Universität Cambridge verbringt jeder Software-Entwickler gut die Hälfte seiner Programmier-Zeit damit, Fehler zu finden und zu reparieren. Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik an der Universität des…

1 ...
2728293031 ...
58