News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Fachschaft Informatik vergibt „Busy Beaver“-Award

Während der Kickoff-Veranstaltung des Wintersemesters 2022/23 hat die Fachschaft Informatik wieder ihren „Busy-Beaver“ Award vergeben. Mit dem Preis würdigt die Studierendenvertretung der Informatik-Studiengänge Dozierende, die sich während des vergangenen Semesters durch besonderes Engagement in der Lehre hervorgetan haben. Folgende Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022 wurden ausgezeichnet: In der Kategorie „Grundvorlesungen“ geht…

Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik 2022 – Jetzt noch bewerben!

Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey wurde Opfer eines sog. „Deep Fakes“ und telefoniert mit einem falschen Vitali Klitschko. Was genau sind Avatare im Metaverse? Allein diese Beispiele zeigen: Themen der Informatik haben enorme gesellschaftliche Relevanz. Deshalb ehrt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit dem Saarland…

Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik 2022 – Bewerbungsfrist läuft!

Können iPhone und Android Handys heimlich mithören? Was können Quantencomputer? Wie sieht es im sog. „Metaverse“ aus? Allein diese Beispiele zeigen: Themen der Informatik haben enorme gesellschaftliche Relevanz. Deshalb ehrt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus herausragende journalistische Beiträge über die…

Bild der Pressemitteilung
Computergrafik: Saarbrücker Max-Planck-Direktor international für herausragende Forschungsleistung geehrt

Hans-Peter Seidel, wissenschaftlicher Direktor am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik und Honorarprofessor der Universität des Saarlandes, ist von der weltweit größten Informatik-Vereinigung, der „Association for Computing Machinery (ACM)“ für seine wegweisenden Beiträge zum Forschungsfeld der Computergrafik geehrt worden. Die Aufnahme in die sogenannte „ACM SIGGRAPH Academy“ der Abteilung für Computergrafik (SIGGRAPH)…

Bild der Pressemitteilung
Arvato Systems schliesst Partnerschaft mit DFKI-Forschungsbereich Smart Service Engineering

Forschungsstärke und Integrationskompetenzen vereinen: Arvato Systems und der Forschungsbereich Smart Service Engineering des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben eine Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Das gemeinsame strategische Ziel der Partnerschaft ist, Kunden auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen mithilfe von neuen Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz optimal zu…

1 ...
678910 ...
58