News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Sandra Kiefer joins MPI-SWS

Sandra Kiefer has joined MPI-SWS as a research group leader, effective April 1, 2022. Her research interests include algorithmic and structural graph theory as well as logic in computer science, with a recent focus on the applicability of tools from these areas to the study of biochemical networks.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatik startet Lehre wieder in Präsenz

Nach zwei Jahren digitaler Lehre aufgrund der Corona-Pandemie startet die Informatik der Universität des Saarlandes zum Sommersemester 2022 wieder mit Lehrveranstaltungen im Präsenzbetrieb. Zum Semesterauftakt wurden die Studierenden der Informatik-Studiengänge bei verschiedenen Begrüßungsangeboten willkommen geheißen, außerdem hat die Fachschaft Informatik wieder ihren „Busy Beaver Award“ für herausragendes Engagement in der Lehre vergeben.

Bild der Pressemitteilung
4. Tag des Informatikunterrichts an der Saar Uni wieder in Präsenz

Informatik in der Schule erfährt zurzeit besondere Aufmerksamkeit – laut Beschluss des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur soll Informatik im Saarland ab dem Schuljahr 2023/24 ab Klassenstufe sieben Pflichtfach werden. Entsprechend groß war das Interesse an der vierten Auflage des „Tag des Informatikunterrichts“ am Saarland Informatics Campus. Rund 50 Lehrkräfte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sind der Einladung der Informatik-Didaktik der Universität des Saarlandes zu der Fortbildung unter dem Motto „Physical Computing“ gefolgt.

Bild der Pressemitteilung
Lehramt Informatik PLUS: Neuer Studiengang verfolgt praxisorientierten Ansatz

Das Pflichtfach Informatik an saarländischen Schulen steht in den Startlöchern. Qualifizierte Lehrkräfte sind deshalb gefragter denn je. Die Universität des Saarlandes plant nun, das Studienangebot im Lehramt Informatik zum kommenden Wintersemester um einen Studiengang zu ergänzen, der sich speziell auf das Unterrichten von Schülerinnen und Schülern der fünften bis zehnten Klasse konzentriert. Dabei fokussiert sich der fachwissenschaftliche Teil des Studiums auf die Vermittlung praxisorientierter [...]

Bild der Pressemitteilung
Spendenaufruf für ukrainische Studierende und Wissenschaftler an der Saar-Universität

Seit 24. Februar erschüttert der Angriff Russlands auf die Ukraine die internationale Gemeinschaft und damit auch die internationale Wissenschaftslandschaft. Viele ukrainische Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität müssen gegenwärtig unerwartet massive zusätzliche Belastungen tragen. Das Universitätspräsidium ruft daher gemeinsam mit der Universitätsgesellschaft des Saarlandes e.V. zu Spenden für Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf.

Bild der Pressemitteilung
IT Inkubator im Starterzentrum der Universität des Saarlandes erhält Förderung der Staatskanzlei

„Wir wollen das Saarland im Bereich der wissens- und technologieorientierten Gründungen noch besser aufstellen und so Ideen in wirtschaftliche Anwendungen überführen. Mit innovativen Instrumenten schaffen wir für Hightech-Gründungen ein hervorragendes Umfeld, das wir mit dem IT Inkubator nun weiter ausbauen. Die Aktivitäten der IT-Inkubator GmbH zahlen unmittelbar auf das Konto unserer breit aufgestellten Innovationslandschaft im Saarland ein. Daher freue ich mich, mit unserer Förderung [...]

Bild der Pressemitteilung
Universität will vom Ukraine-Krieg betroffenen Studierenden und Wissenschaftlern helfen

Die Universität des Saarlandes pflegt seit vielen Jahren einen intensiven Austausch mit Partnerhochschulen in der Ukraine. Mit großer Sorge und Betroffenheit haben viele Studierende und Uni-Beschäftigte daher auf den völkerrechtswidrigem Angriff Russlands auf die Ukraine reagiert. Die Universität des Saarlandes will nun vor allem ukrainische Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen, die infolge des Krieges in Not geraten sind.

Bild der Pressemitteilung
Fokussemester zur Quanteninformation für Wissenschaftsnachwuchs aus aller Welt

Der Campus der Universität des Saarlandes wird vom 12. September bis 9. Dezember 2022 zum Treffpunkt des Wissenschaftsnachwuchses auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie: Masterstudentinnen und -studenten der Fächer Mathematik, Physik und Informatik, aber auch Promovierende, Postdocs und Forscherinnen und Forscher weltweit sind eingeladen, sich zur Teilnahme am Programm auf dem Saarbrücker Campus zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. April.

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS releases the first data anonymization tool as part of the Open Diffix project.

Open Diffix is an MPI-SWS-supported open software project to develop strong but usable data anonymization. Open Diffix is built on the data anonymization technology Diffix, which has been developed in a research partnership between the group of Paul Francis and Aircloak GmbH. Open Diffix recently released its first tool, „Diffix for Desktop“. Designed with extreme ease-of-use in mind, Diffix for Desktop can be used by non-experts to safely release sensitive data to the public. Diffix [...]

Bild der Pressemitteilung
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen

Das Präsidium der Universität des Saarlandes zeigt sich tief betroffen von der russischen Invasion in die Ukraine: „Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und unseren Partnerhochschulen, mit denen wir seit vielen Jahren einen intensiven Austausch pflegen. Wir sind bestürzt, dass die grundlegenden Werte Europas, der Demokratie und der Rechtstaatlichkeit auf so eklatante Weise verletzt wurden. Wir wollen versuchen, wo es möglich ist, Beistand zu leisten.“

Bild der Pressemitteilung
Zwei AAAI-Auszeichnungen für Saarbrücker KI-Forschung

Zwei Paper am Saarland Informatics Campus haben eine „Honorable Mention“ für den „Outstanding Paper Award“ auf der 36. AAAI Conference on Artificial Intelligence (AAAI 2022) erhalten. Beide Arbeiten sind Teil des von der  Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten transregionalen Sonderforschungsbereichs „Grundlagen Verständlicher Software-Systeme“.

Bild der Pressemitteilung
Studieninfowochen 2022 – Programm der Informatik

Während der „Studieninfowochen 2022“ stellt die Universität des Saarlandes allen Studieninteressierten online ihr Studienangebot vor. Die Informationsveranstaltungen der Informatik finden größtenteils am 28. und. 29. März statt. Studieninteressierte erfahren in Live-Vorträgen alles, was sie über ihr Wunschfach wissen müssen. Die Veranstaltungen werden über Microsoft Teams oder Zoom angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Bild der Pressemitteilung
Humboldt-Stipendiat tritt Forschungsaufenthalt in der Saarbrücker Informatik an

Der promovierte Informatiker Leopoldo Motta Teixeira hat vor kurzem einen einjährigen Forschungsaufenthalt als Gastprofessor am Lehrstuhl für Software Engineering von Sven Apel an der Universität des Saarlandes angetreten. Der Wissenschaftler von der brasilianischen Universidade Federal de Pernambuco (UFPE) in Recife beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Softwaretechnik. Finanziert wird der Aufenthalt über ein Capes-Humboldt-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.

1 ...
1213141516 ...
82