News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Saar-Informatiker beweist Sicherheit der Programmiersprache Rust – und wird international preisgekrönt

Ralf Jung, Doktorand der Universität des Saarlandes und Forscher am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Saarbrücken, hat einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit der Programmiersprache ‚Rust‘ geleistet. Die neue und zunehmend beliebte Programmiersprache wird sowohl von kleinen Startups als auch von den größten Technologie-Konzernen der Welt für die Entwicklung von Betriebssystemen, Webbrowsern und anderen sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt. Für seine Doktorarbeit, in [...]

Bild der Pressemitteilung
Jörg Hoffmann zum Fellow der European Association for Artificial Intelligence ernannt

Der Informatik-Professor Jörg Hoffmann wurde zum Fellow der „European Association for Artificial Intelligence“ (EurAI) ernannt. Damit werden seine herausragenden und nachhaltigen Beiträge zum Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz in Europa honoriert. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war seine Forschung im Bereich des Automatischen Planens.

Bild der Pressemitteilung
Interview mit Prof. Verena Wolf zum Pflichtfach Informatik

Informatik wird ab dem Schuljahr 2023/2024 ab Klassenstufe sieben Pflichtfach an saarländischen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Das verkündete Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot am „2. Tag der digitalen Bildung im Saarland“. Verena Wolf, Informatik-Professorin der Universität des Saarlandes, erklärt im Interview, warum die Einführung des Pflichtfachs Informatik in der Schule ein wichtiger Schritt ist und welche Möglichkeiten die Saar-Universität angehenden Lehrerinnen und Lehrern bietet.

Bild der Pressemitteilung
Nature-Publikation: Forscher weisen entzündete Hirnzellen bei schweren Covid-19-Erkrankungen nach

Viele Covid-19-Patienten haben nach schweren Krankheitsverläufen neurologische Beschwerden, etwa Sprach- und Erinnerungsstörungen oder Depressionen. Bisher ist jedoch noch wenig darüber bekannt, was das Coronavirus im Gehirn genau bewirkt. Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes und der Stanford University hat herausgefunden, dass Immun- und Barrierezellen im Gehirn bei schwer erkrankten Covid-Patienten aktiviert werden. Die anderen dadurch betroffenen Zellen zeigen bei den aktiven Genen [...]

Bild der Pressemitteilung
IT-Themenabend „Sprechen, Zeigen, Berühren: Neue Wege der Mensch-Technik-Interaktion“ auch digital ein Erfolg

Neue Arten mit IT-Systemen zu interagieren werden unsere Zukunft maßgeblich prägen. Das bietet in der Industrie und der Unterhaltungsbranche große Innovationspotenziale. Der 16. IT-Themenabend unter dem Titel „Sprechen, Zeigen, Berühren: Neue Wege der Mensch-Technik-Interaktion“ stand unter der Frage, wie der Umgang mit Informationstechnologie in Zukunft aussehen könnte und wie die Gesellschaft dazu steht. Vier Expertinnen und Experten der Universität des Saarlandes, des Deutschen Forschungszentrums [...]

Bild der Pressemitteilung
Journalistenpreis Informatik 2021 – jetzt bewerben

Der 2006 erstmalig verliehene Preis honoriert deutschsprachige journalistische Beiträge aus dem Themenfeld der Informatik in den Kategorien „Text“, „Audio“ und „Video und Multimedia“. Pro Kategorie mit 5000 Euro dotiert soll der Preis eine herausragende, qualitativ hochwertige Berichterstattung über Themen der Informatik fördern.

Bild der Pressemitteilung
Bewerbungen an der Saar-Uni fürs Wintersemester sind ab sofort möglich – neue Service-Angebote 

Die Universität des Saarlandes hat auch in diesem Jahr aufgrund der außergewöhnlichen Umstände in der Corona-Pandemie die Bewerbungsfrist für die lokal zulassungsbeschränkten grundständigen Fächer in bundesweiter Abstimmung vom 15. Juli auf den 31. Juli verschoben. Insgesamt ist etwa die Hälfte aller Fächer an der Universität des Saarlandes mit einem lokalen Numerus clausus versehen, darunter beispielsweise die Lehramtsstudiengänge, Digitale Betriebswirtschaftslehre, Biologie oder Psychologie. [...]

Bild der Pressemitteilung
Universität erhält rund fünf Millionen Euro für „Innovationen in der Hochschullehre“

Die Förderung ermöglicht der Universität des Saarlandes die Einrichtung eines „Digital Teaching Plug-ins“. Dies ist eine zentrale Schnittstelle zur systematischen Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses in der Hochschullehre. Innerhalb weniger Monate wurden an der Saar-Universität die für einen Online-Betrieb benötigten Technologien eingeführt und neue, digitale Lern-, Lehr- und Prüfungsangebote erstellt. Diese können nunmehr mit Hilfe der Fördermittel systematisch weiterentwickelt [...]

Bild der Pressemitteilung
Arpan Gujarati receives 2021 ACM SIGBED Paul Caspi Memorial Dissertation Award

Arpan Gujarati’s thesis, entitled  Towards “Ultra-Reliable“ CPS: Reliability Analysis of Distributed Real-Time Systems, has been recognized with the 2021 ACM SIGBED Paul Caspi Memorial Dissertation Award. The award, first given in 2013, recognizes outstanding doctoral dissertations that significantly advance the state of the art in the science of embedded systems, in the spirit and legacy of Dr. Paul Caspi’s work. Arpan was advised by MPI-SWS faculty member Björn Brandenburg.

Bild der Pressemitteilung
Neuer Master-Studiengang „Cybersecurity“ an der Universität des Saarlandes

Cybersicherheit ist ein Thema, das jeden angeht. Privatleute verwalten Gesundheits- und Bankdaten über das Internet, kritische Infrastrukturen wie die Energieversorgung werden von Computersystemen gesteuert, Verwaltungen aller Ebenen sind untereinander vernetzt. All diese Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. Expertinnen und Experten, die kompetent in diesem Bereich agieren, sind deshalb gefragter denn je. Um diesem Bedarf zu begegnen, startet die Universität des Saarlandes [...]

Bild der Pressemitteilung
Studie: Ist der Computer bei der Dienstplanung gerechter als ein menschlicher Vorgesetzter?

„Warum habe ich einen späteren Impftermin bekommen als meine Kollegin?“ „Warum bekommt mein Kollege mehr Geld als ich?“ „Ich soll schon wieder die Spätschicht machen, obwohl ich da meine Kinder betreuen muss?“ Bei all diesen Fragen schwingt ein Thema mit: Gerechtigkeit, vor allem die wahrgenommene beziehungsweise die „gefühlte“ Gerechtigkeit: Wer davon überzeugt ist, dass er benachteiligt wird, wird Entscheidungen nicht akzeptieren, sie hinterfragen, dagegen protestieren oder [...]

Bild der Pressemitteilung
CHE-Ranking: Informatik und Biologie an der Saar-Universität werden mit Spitzenplätzen bewertet

Die Informatik der Universität des Saarlandes ist im neuen CHE-Ranking erneut bei einer ganzen Reihe von Kriterien in der bundesweiten Spitzengruppe gelandet. Auch die Biologie schnitt zum wiederholten Male in verschiedenen Kategorien sehr gut ab. Bei weiteren Studienfächern ist der bundesweite Vergleich diesmal für die Saar-Universität wenig aussagekräftig, da aufgrund zu geringer Rückmeldungen die Bewertungen der Studierenden nicht einbezogen wurden.

Bild der Pressemitteilung
Saar-Universität bietet neue englischsprachige Informatik-Bachelorstudiengänge an

Im Wintersemester 2021/2022 starten an der Universität des Saarlandes mit „Computer Science“ und „Cybersecurity“ zwei Bachelorprogramme der Informatik, die komplett auf Englisch gelehrt werden. Damit ist die Universität des Saarlandes die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die rein englischsprachige Bachelorstudiengänge auf dem Gebiet der Informatik anbietet. Der Schritt schärft das internationale Profil des Standorts und macht die Saar-Uni damit noch attraktiver für Studierende aus dem In- und Ausland.

1 ...
1617181920 ...
82