News Archiv

Krishna Gummadi has accepted the position of scientific member of the Max Planck Society and director at the MPI for Software Systems, effective 1 June 2019. Krishna has been a faculty member at the institute since July 2005.

Im Rahmen des Symposiums anlässlich der 50. Jubiläums der Fachrichtung Informatik ist Günter Hotz, Informatik-Professor im Ruhestand, zum Ehrensenator der Universität des Saarlandes ernannt worden. Hotz, 1931 in Rommelshausen geboren, gilt als Pionier der deutschen Informatik. Er verfasste unter anderem Standardwerke über die Informatik-Bereiche Formale Sprachen, Schaltkreistheorie und Komplexitätstheorie. 1969 wurde er zum ersten ordentlichen Professor für Informatik an der Universität des [...]

Immer zum Wintersemester beginnt an der Universität des Saarlandes der Bachelor– und Master-Studiengang „Data Science and Artificial Intelligence“. [...]

Am 25.5.2019, am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes, öffnet auch das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit von 10 bis 16 Uhr seine Pforten. Wir erklären in Vorträgen, welche Sicherheitsprobleme in der Arbeitswelt und im täglichen Leben auftauchen, wie man sicherere Passwörter auswählt und geben Einblick in die Cybersicherheitsstudiengänge der Universität des Saarlandes. Dazu bieten wir Gelegenheiten zum Mitmachen und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch: [...]

Gemeinsam mit dem CISPA erforschen insgesamt sechs Helmholtz-Zentren zukünftig, wie Patientendaten sicher und effizient verarbeitet werden können. Dabei stehen das Wohl der Patienten und der Schutz ihrer Privatsphäre im Mittelpunkt. Im neuen „Helmholtz Medical Security, Privacy and AI Research Center“ (HMSP) werden Forschende aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz, Künstliche Intelligenz und Medizin zusammenarbeiten. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen beispielsweise für die individualisierte Medizin.

Der Verein der Freunde der Saarbrücker Informatik e.V. stiftet auch dieses Jahr einen Buchpreis für die besten Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Informatik im Abiturjahr 2019. Der Preis wird wieder wie jedes Jahr von der Fakultät für Mathematik und Informatik auf Vorschlag der jeweiligen Schule verliehen.

Rund 250 Programmpunkte quer durch alle Fachrichtungen bietet die Universität des Saarlandes am Tag der offenen Tür, der am Samstag, den 25. Mai von 10 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus stattfindet. Archäologie-Studenten zeigen auf der zentralen Festwiese antike Rüstungen, Waffen und Schaukämpfe. In der Informatikforschung wird es um Autonomes Fahren und selbstlernende Computersysteme gehen. Und wer bei dieser „Künstlichen Intelligenz“ die Entscheidungen verantwortet, hinterfragen [...]

Damien Zufferey and Daniel Neider are co-teaching Advanced Automata Theory at the University of Kaiserslautern in the Summer [...]

Die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes ist seit wenigen Tagen 50 Jahre alt. War Günter Hotz im Jahr 1969 noch der erste Professor für Informatik, sind inzwischen 1900 Studierende für Informatik eingeschrieben. Rund 800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an den sechs weltweit bekannten Forschungsinstituten, die gemeinsam als „Saarland Informatics Campus“ (SIC) auftreten. Am kommenden Wochenende feiert die Fachrichtung Informatik daher ihren Geburtstag mit gleich mehreren Veranstaltungen.

Im Sommersemester bietet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vortragsreihen an, die allen Interessierten offen stehen. Der [...]

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten alle erneut bewerteten Fächer der Universität des Saarlandes sehr gute Noten für die Betreuung der Studierenden im ersten Studienjahr. Dazu zählen die Anglistik und Amerikanistik, die Germanistik und Romanistik, die Psychologie sowie zwei Fächer der Ingenieurwissenschaften. Fast alle erhielten zudem Spitzenbewertungen beim Thema Internationalität. In dem Ranking, das im ZEIT-Studienführer und online veröffentlicht [...]

Im Sommersemester bietet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vortragsreihen an, die allen Interessierten offen stehen: Montags geht es im Rathausfestsaal um die Darstellung von Narren in der Literatur. Dienstags stellen Wissenschaftler aus der Informatik aktuelle Projekte im Saarbrücker Filmhaus vor, und mittwochs wird – ebenfalls im Filmhaus – jeweils ein spannendes Thema aus der Human- und Molekularbiologie präsentiert. Am Mittwoch, 8. Mai, findet auf dem Campus der Uni außerdem [...]

Das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit will künftig stärker mit zwei chinesischen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten: dem Institut für Software an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking und dem Institut für Intelligente Software in Guangzhou. Gemeinsam mit der Universität des Saarlandes und den Saarbrücker Max-Planck-Instituten für Informatik und Softwaresysteme hat das Saarbrücker Helmholtz-Zentrum deshalb eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Consider the everyday websites and apps that we use: online shops, news websites, search engines, social networks, navigation apps, instant messaging apps, and many more. Most of these programs don’t just run in isolation on our laptops or phones, but instead connect over the internet to backends and databases running in datacenters across the world. These backends perform a wide range of tasks, including constructing your personalized social network feed, storing and retrieving comments [...]

Im Sommersemester bietet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vortragsreihen an, die allen Interessierten offen stehen: Am Montag, 29. April, um 19 Uhr findet im Rathausfestsaal der dritte Vortrag der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung statt – diesmal zum Thema „Jurodivye“ (Narren in Christo) in der russischen Literatur. Am Dienstag, 30. April, geht es in der Reihe „50 Jahre Informatik an der Saar-Uni“ um Bioinformatik und den Bauplan unserer Zellen. Beginn ist um [...]
3637383940 ...
82»