News Archiv

Zwischen zwei Vorlesungen schnell in die Sportkleidung schlüpfen und vor der Tür ein Fitnessprogramm absolvieren: Diese Möglichkeit haben jetzt Studenten, Wissenschaftler und Mitarbeiter auf dem Saarbrücker Uni-Campus. Für sie und alle sportbegeisterten Bürger hat das Hochschulsport-Team mit dem Projekt „Campus in Bewegung“ einen Fitness-Parcours mit fast drei Kilometern Länge und neun Trainingsstationen unter freiem Himmel eingerichtet. Unterstützt wurden sie dabei von den Forschungsinstituten [...]

The paper „Leveraging the Crowd to Detect and Reduce the Spread of Fake News and Misinformation “ by MPI-SWS researchers, in collaboration with researchers at KAIST and MPI-IS, has been accepted to WSDM 2018, one of the flagship conferences in data mining.

Steffen Rochel von Amazon AI stellt Gluon vor, eine flexible neue Schnittstelle, die die Geschwindigkeit von MXNet mit einem benutzerfreundlichen Frontend verbindet. In der Vergangenheit mussten sich die Anwender von Deep Learning bezüglich der Wahl von Frameworks zwischen Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit entscheiden. Auf der einen Seite gab es Frameworks wie Theano und TensorFlow. Diese bieten Geschwindigkeit und Speichereffizienz, sind jedoch schwieriger zu programmieren, können beim [...]

Elektromobilität spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle: Staatliche Förderung und die zunehmende Vielfalt an Modellen macht die Anschaffung eines e-Fahrzeugs deutlich attraktiver. Für kleine und mittlere Unternehmen kann das komplexe Management einer firmeneigenen e-Autoflotte, die Verwaltung der Ladevorgänge und die Ladeinfrastruktur für Privat-, Kunden- und Firmenwagen eine große Herausforderung darstellen. Für die Unterstützung der e-Mobilität hat das DFKI eine Software entwickelt, [...]

David Swasey, Deepak Garg, and Derek Dreyer have won a Distinguished Paper award at the 2017 ACM SIGPLAN International Conference on Object-Oriented Programming, Systems, Languages, and Applications (OOPSLA 2017) for their paper „Robust and Compositional Verification of Object Capability Patterns.“

Am Mittwoch, dem 15. November, findet wieder der „Fakultätskarrieretag“ für Recht und Wirtschaft an der Saar-Uni statt. Unternehmen und Kanzleien stellen sich von 10 bis 15 Uhr im Audimax-Gebäude B4 1 auf dem Saarbrücker Campus an Informationsständen und in Vorträgen vor. Außerdem gibt es viele Tipps und Angebote rund um Berufseinstieg und Weiterbildung. Die Messe wendet sich vor allem an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler sowie an (Wirtschafts-)Informatiker. Studenten und Absolventen [...]

Die Prototypen der Saarbrücker Informatiker lassen sich mit minimalen Bewegungen präzise und diskret [...]

Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt zog der sprechende Cocktail-Roboter der Saarbrücker Computerlinguisten die Besucher der Computermesse Cebit in den Bann. Wie ein Barkeeper unterhielt er sich locker mit den Messebesuchern und mixte dabei Cocktails zusammen. Heute findet sich die dafür entwickelte Sprachtechnologie in jedem Smartphone, in vielen Autos und in intelligenten Haushaltsgeräten. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Grundlagenforschung der Saarbrücker Computerlinguisten unseren [...]

Björn Brandenburg and Sriram Sankaranarayanan (University of Boulder, CO) are co-chairs of the 2018 ACM SIGBED International Conference on Embedded Software (EMSOFT’18), to be held in conjunction with Embedded Systems Week (ESWEEK) from October 1-3 in Turin, Italy.

Von einer umweltfreundlichen Kühlmethode über enttarnte Doping-Mythen bis hin zu einem neuen Verständnis des Bankrott-Strafrechts reicht in diesem Jahr die Themenvielfalt der preisgekrönten Doktorarbeiten: Am 24. Oktober zeichnete die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zwölf herausragende Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Fakultäten der Saar-Uni aus. Die Eduard-Martin-Preis-Verleihung fand im Rahmen der Semestereröffnungsfeier für Doktoranden im Graduate Centre auf dem Campus [...]

Saarländische Schülerinnen ab der neunten Klasse, die sich für ein MINT-Studienfach interessieren – also für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik –, können sich ab sofort wieder für das Mentoring-Programm MentoMINT an der Saar-Uni bewerben. Dabei lernen sie ein Jahr lang zusammen mit einer Studentin oder einem Studenten naturwissenschaftliche und technische Fächer kennen, beispielsweise Informatik, Cybersicherheit, Materialwissenschaft, Systems Engineering, Chemie, Physik [...]

Die 2. VDI-Konferenz „Humanoide Roboter“, die am 5. und 6. Dezember 2017 in Aschheim bei München stattfindet, beschäftigt sich mit dem Menschen nachempfundenen Robotern. Das Themenspektrum der Konferenz reicht dabei von Design und Gestaltung über die kognitive Planung bis hin zu Anwendungsbeispielen für menschenähnliche Systeme. Den Vorsitz der Konferenz übernimmt wie schon im vergangenen Jahr Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Kirchner, Leiter des Robotics Innovation Centers am Deutschen Forschungszentrum [...]

Maschinelles Lernen bedeutet, Muster in großen Datenmengen zu erkennen, daraus Rückschlüsse zu ziehen und sich so Wissen zu erarbeiten. Dadurch erkennen Computer automatisch Verkehrsschilder, übersetzen Texte in andere Sprachen und verstehen das gesprochene Wort. Die komplexen Rechenverfahren lassen sich auch in der Physik, Chemie, Medizin oder Materialwissenschaft einsetzen. Saarbrücker Informatiker wollen jetzt die Feinheiten des Maschinellen Lernens auch an fachfremde Studenten und Mitarbeiter [...]

Gemeinsam mit dem Asta zeichnet die Universität des Saarlandes in diesem Jahr wieder Studenten und Projekte von Studenten für Studenten mit dem „Beste-Preis für besonderes studentisches Engagement“ aus. Im Rahmen der heutigen Semestereröffnungsfeier (16. Oktober) überreichten Universitätspräsident Manfred Schmitt und die Asta-Vorsitzenden Katharina Waller und Benedict-Julian Weber die Preise an den Arbeitskreis Queer der Universität, die Medizin-Studentin Ann-Kathrin Asen, den Materialwissenschafts-Studenten [...]

Die Zahl der Studienanfänger an der Universität des Saarlandes liegt mit aktuell rund 2.250 Studenten nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtzahl der Studentinnen und Studenten an der Saar-Uni wird sich in diesem Wintersemester voraussichtlich auf rund 17.000 belaufen, das sind nur rund 200 weniger als 2016. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz und der insgesamt sinkenden Bewerberzahlen bewertet es Universitätspräsident Manfred Schmitt als äußerst positiv, dass die Studierendenzahlen [...]
5455565758 ...
82»