News Archiv



Bild der Pressemitteilung
IAA 2017: Wissenschaftler der Saar-Uni verhindern Hackerangriffe auf Autos

Über Mobilfunk sind heute viele Autos permanent mit dem Internet verbunden. Für Hacker bietet sich damit ein digitales Einfallstor, das zu verheerenden Szenarien führen kann. Angreifer könnten zum Beispiel über eine Sicherheitslücke in tausend baugleiche Fahrzeuge eindringen und bei allen zeitgleich auf die Bremse treten. Wissenschaftler des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit der Universität des Saarlandes (CISPA) und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben [...]

Bild der Pressemitteilung
Programmcode preisgekrönter Wissensdatenbank ist nun für jedermann nutzbar

„Wenn ich zum Beispiel nach dem Begriff Allianz suche, dann ist das für die jeweilige Suchmaschine nur eine Ansammlung von Buchstaben, ohne Bedeutung“, erklärt Professor Gerhard Weikum, wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken. „Mithilfe einer Wissensbank kann diese Buchstabenkette auf mögliche Bedeutungen abgebildet werden, zum Beispiel auf den Allianz-Versicherungskonzern oder die Rebellen-Allianz aus den Star-Wars-Filmen“. Dieses Hintergrundwissen [...]

Bild der Pressemitteilung
Noch fünf Wochen für den Journalistenpreis Informatik bewerben

Eine Software blufft und schlägt selbst erfahrene Poker-Spieler, digitale Alltagsassistenten versprechen mehr Komfort und wecken Ängste vor totaler Überwachung, während Cyberkriminelle mit Hilfe von verschlüsselten Patientendaten ein ganzes Land erpressen. Informatik dominiert den Alltag, Medien machen sie zugänglich, indem sie fundiert über Chancen und Risiken berichten. Deswegen zeichnet auch dieses Jahr die saarländische Staatskanzlei und das Kompetenzzentrum Informatik Saarland deutschsprachige [...]

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Bioinformatiker arbeiten mit universitärem IT-Inkubator an molekularem Fitnesstest

„Für viele Volkskrankheiten ist Sport eine hilfreiche Therapie. Bei kardiovaskulären Erkrankungen kann Sport darüber hinaus eine präventive Wirkung haben“, erklärt Andreas Keller, Professor für Klinische Bioinformatik an der Universität des Saarlandes. Bisher geben sogenannte Fitnesstracker Auskunft darüber, wie fit jemand ist, indem sie gesundheitsrelevante Daten wie Laufstrecke und die Frequenz des Herzschlages messen und anzeigen. Keller will diese Messung um eine entscheidende Kategorie [...]

Bild der Pressemitteilung
Internationale Konferenz zu Sprachdialogsystemen und Mensch-Maschine-Kommunikation in Saarbrücken

Wie lässt sich der Dialog mit Chatbots, den virtuellen Sprachassistenten, so verbessern, dass diese wie Menschen wirken? Wie kann man ironische Kommentare in sozialen Netzwerken automatisch erkennen? Und wie können Roboter noch besser mit Menschen kommunizieren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Computerlinguisten und Sprachtechnologen bei den beiden weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Konferenzen zu Sprachdialogsystemen, der Sigdial und Semdial, die erstmals parallel vom 15. bis 17. August in Saarbrücken als „SaarDial“ stattfinden.

Bild der Pressemitteilung
Krishna Gummadi and Peter Druschel win ACM SIGCOMM test-of-time award

MPI-SWS researchers—faculty members Krishna Gummadi and Peter Druschel and former SWS doctoral students Alan Mislove and Massimiliano Marcon—have received the ACM SIGCOMM Test of Time Award for their IMC 2007 paper on „Measurement and Analysis of Online Social Networks.“ The work was done in collaboration with Bobby Bhattacharjee of the University of Maryland.

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS paper accepted into RTSS’17

The paper entitled „An Exact and Sustainable Analysis of Non-Preemptive Scheduling“ by MPI-SWS researchers Mitra Nasri and Björn Brandenburg was accepted into the program of the 38th IEEE Real-Time Systems Symposium (RTSS 2017).

Bild der Pressemitteilung
Informationsveranstaltung zum Zertifikatsstudium „IT-Recht und Rechtsinformatik“

Informationsveranstaltung zum Zertifikatsstudium „IT-Recht und Rechtsinformatik“Das Institut für Rechtsinformatik bietet seit einem Jahr das Zertifikatsstudium „IT-Recht und Rechtsinformatik“ an. Dieses richtet sich zum einen an Studentinnen und Studenten, aber auch an Absolventen und Praktiker. Es vermittelt die wesentlichen Rechtsfragen und technischen Grundlagen der digitalen Gesellschaft. Am Mittwoch, 12. Juli, 13:30 Uhr, findet an der Universität des Saarlandes (Gebäude B4 1, Hörsaal [...]

Bild der Pressemitteilung
Forscher erfassen nur mit Webkamera die Bewegungen einer Person als 3-D-Modell

Immer mehr Anwendungen erfordern es, eine Person und ihre Bewegungen als digitales 3-D-Modell in Echtzeit zu erfassen: Angefangen bei virtuellen Figuren in Computerspielen, über die Bewegungsanalyse im Sport bis hin zu Untersuchungen in der Medizin. Bisher war dies nur mit teuren Kamera-Systemen möglich. Informatiker des Max-Planck-Instituts für Informatik haben nun ein System entwickelt, das lediglich eine Web-Kamera voraussetzt. Es kann sogar die 3D-Pose aus einem vorab aufgenommenen Video berechnen, [...]

Bild der Pressemitteilung
Amaury Pouly receives Ackermann Award

Amaury Pouly, a postdoc in Joël Oukanine’s Foundations of Automatic Verification Group, has received the 2017 Ackermann Award for his PhD thesis, “Continuous-time computation models: From computability to computational complexity.” The Ackermann Award is an international prize presented annually to the author of an exceptional doctoral dissertation in the field of Computer Science Logic.

Bild der Pressemitteilung
„Beispielhaft für den Standort Deutschland“: Drei Informatik-Institute der Saar-Uni ausgezeichnet

Das Zentrum für Bioinformatik, die Computerlinguistik und das Forschungszentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes werden jeweils für ein Projekt ausgezeichnet, das eine hochkarätig besetze Jury unter rund 1000 eingerichteten Bewerbungen ausgewählt hat. Das Kompetenzzentrum Informatik Saarland hatte die Projekte ausgewählt und den Bewerbungsprozess organisiert.

Bild der Pressemitteilung
Als „Innovator unter 35“ ausgezeichnet: Saarbrücker Informatik-Professor erforscht Cyberattacken

Täglich beschäftigt sich Professor Christian Rossow am Forschungszentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes mit digitalen Angriffen, denen Unternehmen und Bürger nicht mal in ihren Träumen begegnen möchten. Die Massen-Angriffe aus dem Internet, im Fachjargon „Distributed Denial of Service (DDoS)-Attack“ genannt, gelten als die Geißel des Internet. Da sie relativ einfach durchzuführen sind, nutzen sie Jugendliche für digitale Muskelspiele, Kriminelle als Dienstleistung [...]

1 ...
5758596061 ...
82