News Archiv

Der Chiphersteller Intel und das Saarland fördern innovative Forschungsvorhaben in der Informatik. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde bereits im vergangenen Jahr unterzeichnet. Bei einem Kick-off-Event wurden nun sieben Forschungsprojekte vorgestellt, die im Rahmen des Programms „Future of Graphics and Media“ zu gleicher Hälfte durch Intel und das Land gefördert werden. Alle Projekte wurden von den am Saarland Informatics Campus angesiedelten Institutionen initiiert.

Nachdem die Universität des Saarlandes im Februar 2023 ihre Aktivitäten im Gründungswesen und Transfer in ihrer neuen Einheit Triathlon gebündelt hat, zieht das Team nach dem ersten Jahr eine positive Bilanz: Mit vielen Erstgesprächen, zahlreichen Veranstaltungshighlights und mehr als 25 Unternehmensgründungen ist Triathlon trotz einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich gestartet.

Es klingt paradox: Das Gehirn erinnert sich systematisch falsch an unpräzise Informationen, und doch erlangt es dadurch einen Vorteil. Denn wäre das Gehirn präziser, wären die Erinnerungen im Mittel sogar ungenauer. Warum das so ist, war bisher nicht bekannt. Nun haben Michael Hahn, Professor für Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, und Xuexin Wei von der Universität von Texas dieses Rätsel lösen können. Die Arbeit wurde im Fachjournal „Nature Neuroscience“ veröffentlicht.

Neuer Schwerpunkt „Vision and Language Models (VLMs)“ am Saarbrücker Forschungszentrum unter Leitung von Professor [...]

Am heutigen Freitag haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) bekannt gegeben, welche Skizzen für neue Exzellenzcluster zur Stellung von Vollanträgen eingeladen werden. Die Universität des Saarlandes (UdS) hat mit ihrer Skizze „nextAID³ – Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung“ diese erste Hürde erfolgreich genommen.
7891011 ...
238»