News Archiv

Gefördert vom Land Bremen entwickelten der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und die ePhilos AG eine den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz folgende Suchmaschine. Die daraus hervorgegangene Suchfunktion aiPhilos wird schon heute in Onlineshops eingesetzt. Im nun gestarteten neuen Vorhaben KI-Staging, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE sowie des Landes Bremen gefördert wird, [...]

MPI-SWS Ph.D. student Aastha Mehta has been selected to attend the Rising Stars Workshop to be held at MIT from October 28-30, 2018. She is one of 76 participants, and one of only three invited from a European university. Rising Stars is a prestigious workshop that provides mentoring to women graduate students and postdocs interested in pursuing an academic career.

Many real-world systems involve repeatedly making decisions under uncertainty—for instance, choosing one of the several products to recommend to a user in an online recommendation service, or dynamically allocating resources among available stock options in a financial market. Machine learning (ML) algorithms driving these systems typically operate under the assumption that they are interacting with static components, e.g., users‘ preferences are fixed, trading tools providing stock recommendations [...]

Mahmoud Salamati and Rupak Majumdar have received the Best Paper Award at the 15th International Conference on Quantitative Evaluation of Systems (QEST 2018) for their paper entitled “Approximate Time Bounded Reachability for CTMCs and CTMDPs: A Lyapunov Approach” (with Sadegh Soudjani from Newcastle University).

The French Data Protection Authority CNIL has recognized the benefits of Diffix anonymization by republishing an article by Paul Francis in which the utility of Diffix anonymization is highlighted. Diffix is the anonymization technology developed in joint research between Francis‘ group and Aircloak GmbH.

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die vier Universitätsprofessoren Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner, Prof. Dr. Rolf Drechsler, Prof. Dr. Joachim Hertzberg und Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner sowie die senatorische Behörde für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz und die senatorische Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Häfen des Landes Bremen haben sich auf die Gründung eines neuen Hightech-Unternehmens für Robotik und Künstliche Intelligenz, der [...]

Als Querschnittstechnologie par excellence kommt der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Erkundung des Universums eine herausragende Bedeutung zu. Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) verbindet erstklassige KI-Forschung mit der Entwicklung autonomer selbstlernender Robotersysteme für den Einsatz im Weltraum. Auf dem International Astronautical Congress (IAC) vom 1. bis 5. Oktober 2018 in Bremen präsentiert sich der Forschungsbereich [...]

MPI-SWS researcher Mitra Nasri will join TU Delft as an assistant professor starting October 1, 2018. Congratulations, [...]

Der Deutsche Bundestag hat eine Enquete-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, die am 27.09.2018 ihre Arbeit aufnehmen wird. Einer der 19 bestellten Sachverständigen ist [...]

In der kommenden Woche beraten die von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) berufenen Mitglieder über die 88 vorliegenden Förderanträge für neue Exzellenzcluster. Die Universität des Saarlandes ist mit einem Antrag zum Thema „Digital Reality“ dabei, nachdem sie den Auswahlprozess von ursprünglich 195 Antragsskizzen erfolgreich absolviert hat. Am 27. September werden voraussichtlich gegen 16 Uhr die künftig geförderten Exzellenzcluster bekanntgegeben. [...]

Die regelmäßige Wartung ist für die Sicherheit maritimer Anlagen essenziell. Zukünftig sollen Roboter diese für den Menschen aufwendige und gefährliche Aufgabe übernehmen. Im Verbundprojekt Mare-IT, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit ca. 7 Mio. Euro gefördert wird, entwickelt ein Konsortium namhafter Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) ein zweiarmiges Autonomes Unterwasserfahrzeug [...]

Sind die Universitäten auf die digitale Generation vorbereitet? Welche Chancen bieten Campusmanagementsysteme für die Organisation von Universitäten? Haben Universitäten geeignete Strategien zur Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Digitalisierung beschäftigen sich die Kanzlerinnen und Kanzler der bundesdeutschen Universitäten auf ihrer Jahrestagung. Diese findet vom 20. bis 22. September an der Universität des Saarlandes statt. [...]

Der Deutsche Bundestag hat eine Enquete-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, die am 27.09.2018 ihre Arbeit aufnehmen wird. Zwei der 19 in die Kommission einberufenen Sachverständigen sind Vertreter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI: Prof. Dr. Antonio Krüger aus Saarbrücken und Dr. Aljoscha Burchardt aus Berlin.

Four papers to appear at OOPSLA’18 have been (co)-authored by MPI-SWS [...]

Softwaresysteme sind anfällig für Angriffe, wenn Anwender sich nicht an die Regeln bei der Bedienung halten. Das gelte auch für so genannte Kryptowährungen, so Experten. Für die Kryptowährung Bitcoin liefern nun zwei Informatiker des CISPA -Helmholtz-Zentrums in Gründung den wissenschaftlichen Beweis. Über mehrere Monate hinweg durchsuchten sie öffentlich zugängliche Informationen nach preisgegebenen Sicherheitsdetails. Ihre Bilanz: Cyberkriminelle hätten mit Hilfe der Suchtreffer virtuelle [...]
4344454647 ...
82»