News Archiv



Bild der Pressemitteilung
CLAIRE – Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI

Die Europäische Künstliche Intelligenz (KI) steht angesichts der enormen Investitionen in die Technologie in den USA und China an einem Scheideweg. „Mutige und disruptive Schritte müssen sehr schnell unternommen werden, um die starke Position Europas in der künstlichen Intelligenz aufrechtzuerhalten“, so die klare Botschaft, die von über 100 wichtigen Vertretern der europäischen KI-Gemeinschaft auf einem Treffen am vergangenen Freitag in Brüssel übermittelt wurde. Das Treffen [...]

Bild der Pressemitteilung
Krishna Gummadi awarded ERC Advanced Grant

Krishna Gummadi, head of the MPI-SWS Networked Systems group, has been awarded an ERC Consolidator Grant. Over the next five years, his project „Foundations of Fair Social Computing“ will receive 2.49 million euros, which will allow the group to develop the foundations for fair social computing in the future.

Bild der Pressemitteilung
130. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) in Saarbrücken

Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ, gegründet 1822) veranstaltet vom 14. bis zum 17. September 2018 ihre 130. Versammlung in Saarbrücken. Über 20 herausragende WissenschaftlerInnen werden einem interessierten Laienpublikum und KollegInnen Einblicke in ihre Disziplinen geben sowie neueste Erkenntnisse präsentieren und zur Diskussion stellen. Vortragende sind zum Beispiel der Nobelpreisträger Prof. Klaus von Klitzing, der Präsident der GDNÄ und das Gesicht der deutschen [...]

Bild der Pressemitteilung
Noch freie Studienplätze in NC-Fächern: Jetzt bewerben!

An der Universität des Saarlandes sind noch einige wenige Plätze in den zulassungsbeschränkten Studienfächern frei. Diese werden über ein Losverfahren vergeben. Wer sich also noch nicht beworben hat oder keinen Wunschstudienplatz bekam, hat jetzt noch eine Chance auf einen Studienplatz in einem NC-Fach. Interessierte müssen sich dafür bis zum 15. September online über das für das Losverfahren eingerichtete Portal der Saar-Uni bewerben.  

Bild der Pressemitteilung
Jonathan Mace joins MPI-SWS

Jonathan Mace has joined the institute as a tenure-track faculty member, effective September 1, 2018.  He is joining us from Brown University, USA, where he has completed his Ph.D. in computer science.  Jonathan’s research focuses on tools, techniques, and abstractions to make it easier to develop and operate cloud distributed systems.  In particular, he is interested in making it easier to reason about and control complicated, end-to-end system behaviors at runtime.

Bild der Pressemitteilung
Noch bis 2. September für den Journalistenpreis Informatik bewerben

In Genf diskutieren derzeit Rüstungsexperten einer UN-Konferenz über das Verbot von Robotern, Drohnen und U-Booten, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz selbstständig kämpfen. Zugleich lässt sich mit Künstlicher Intelligenz das Surfverhalten von Schülern analysieren, um so Selbstmordabsichten früh zu erkennen. Zwei Schlagzeilen eines Tages, die zeigen, dass Informatik vernichten, aber auch schützen kann. Die Medien müssen daher genau hinschauen. Beiträge, die dies tun, zeichnet die saarländische [...]

Bild der Pressemitteilung
Lernfest im Deutsch-Französischen Garten: Die Saar-Uni bietet Rätsel und Experimente zum Mitmachen und Staunen

„Wissen macht Spaß – Uni für Klein und Groß“: Unter diesem Motto will die Saar-Uni die Besucher des diesjährigen Lernfestes am Sonntag, 2. September, fürs Lernen und Forschen begeistern. Von 12 bis 18 Uhr  können sie am Stand der Saar-Uni (Nummer 30) experimentieren, Spiel und Spaß mit der Informatik erleben, antike Mode kennenlernen oder orientalischen Tanz ausprobieren.

Bild der Pressemitteilung
Internationales Symposium GandALF zum ersten Mal in Saarbrücken

GandALF 2018, das neunte internationale Symposium zu Spielen, Automaten, Logik und Formaler Verifikation, findet vom 26. bis 28. September in Saarbrücken statt. Es ist das erste Mal, dass das Symposium außerhalb von Italien abgehalten wird. Ziel des diesjährigen GandALF-Symposiums ist, Forscher aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, die sich aktiv mit Spielen, Automaten, Logik und Formaler Verifikation auseinandersetzen. Das Symposium deckt daher ein breites Spektrum an Themen ab, damit sich Theorie und Praxis gegenseitig ergänzen können.

Bild der Pressemitteilung
Sommer der Cybersicherheit am 8. September in Saarbrücken

Was passiert mit unseren Daten bei Facebook? Wie machen wir ein selbstfahrendes Auto sicher? Zu diesen Themen forscht das CISPA und will sein Know­how an die Menschen in der Region weitergeben: Kommen Sie vorbei und machen Sie sich fit in zentralen Fragen der Zukunft – und zwar am Samstag, 8. September zwischen 11 und 16 Uhr in der Congresshalle Saarbrücken.

Bild der Pressemitteilung
Japanische und deutsche Forscher diskutieren über Schutzmaßnahmen gegen Risiken der Digitalisierung

Wie lassen sich die Risiken von künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Fahrzeugen oder Drohnen kontrollieren und bewältigen? Wie kann die Privatsphäre künftig geschützt werden? Das sind einige der Themen, die deutsche und japanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 1. September auf dem Saarbrücker Campus aus rechtlicher wie technologischer Perspektive beleuchten. Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes veranstaltet die Konferenz gemeinsam mit dem japanischen Riken Center for Advanced Intelligence Projects.

Bild der Pressemitteilung
Deutsch-Finnisches Verbundprojekt FUSE gestartet – Neue Technologien für ein smartes Energienetz

Ob die Energiewende gelingt, hängt maßgeblich von der Digitalisierung der immer komplexeren Energienetze ab. So führt etwa die Zunahme wetterabhängiger erneuerbarer Energien zu erheblichen Schwankungen in der Stromproduktion. Die Netze intelligenter zu verknüpfen ist das Ziel des nun gestarteten Kooperationsprojekts FUSE, das vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) geleitet wird. Darin entwickelt ein deutsch-finnisches Konsortium Informations- [...]

Bild der Pressemitteilung
Internationaler Wissenschaftsnachwuchs bildet sich an der Saar-Uni im IT-Recht weiter

30 junge Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus 15 Nationen kommen vom 20. bis 31. August auf den Campus der Universität des Saarlandes, um sich im IT-Recht auf aktuellsten Stand zu bringen. IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, autonome Systeme, Legal Tech und Datenschutz stehen auf dem Programm der voll ausgebuchten Summer School. Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet die Fortbildung für internationale Absolventen von Jura- und informatiknahen Studiengängen. Die Vortragenden [...]

Bild der Pressemitteilung
Informatiker Andreas Bulling mit ERC Starting Grant ausgezeichnet

Andreas Bulling, der in Saarbrücken am Max-Planck-Institut für Informatik und am Exzellenzcluster der Universität des Saarlandes die Forschungsgruppe „Perceptual User Interfaces“ leitet, hat vom Europäischen Forschungsrat ein ERC Starting Grant erhalten. Für sein Projekt „Anticipate: Anticipatory Human-Computer Interaction” wird er fünf Jahre lang mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Ziel seines Forschungsprojektes ist es, eine neue Generation von Benutzerschnittstellen zu entwickeln, [...]

Bild der Pressemitteilung
AI could make dodgy lip sync dubbing a thing of the past

Researchers have developed a system using artificial intelligence that can edit the facial expressions of actors to accurately match dubbed voices, saving time and reducing costs for the film industry. It can also be used to correct gaze and head pose in video conferencing, and enables new possibilities for video postproduction and visual effects.

1 ...
4445464748 ...
82