News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Öffentliche Ausschreibung: Dieter Meurer Preis Rechtsinformatik 2018

Der Deutsche EDV-Gerichtstag schreibt den Dieter Meurer Preis Rechtsinformatik aus. Der Preis wird seit 2003 gemeinsam mit der juris GmbH vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wird eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Rechtsinformatik. Gerichte, Anwälte, Verwaltungen und universitäre Einrichtungen können potenzielle Kandidaten nominieren. Es können aber auch Eigenbewerbungen eingereicht werden.

Bild der Pressemitteilung
Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik an Gymnasiallehrer aus Mecklenburg-Vorpommern verliehen

Tino Hempel, Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Richard-Wossido-Gymnasium in der Stadt Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, ist in München mit dem Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik ausgezeichnet worden. Hempel nahm den mit 2500 Euro dotierten Preis auf dem 109. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts, kurz MNU, entgegen. Seit 2015 wird die Auszeichnung von den Informatikinstituten an der Universität des Saarlandes gestiftet. Der MNU verleiht [...]

Bild der Pressemitteilung
Von Mordor über Vulkan nach Landsweiler-Reden in 14 Wochen: Ringvorlesung zum Thema Fantastik

Fantasy und Science Fiction boomen wie selten zuvor: Fernsehserien, Filme, Bücher erreichen Millionen Menschen. Und auch Fantasy-Messen wie zum Beispiel die FaRK in Landsweiler-Reden oder Live-Rollenspiel-Treffen ziehen Tausende in ihren Bann. In einer öffentlichen Ringvorlesung beleuchten im Sommersemester Expertinnen und Experten die Hintergründe der Fantastik, von der klassischen Fantasy à la „Der Herr der Ringe“ über Science Fiction im Stile von „Star Trek“ bis zur „Cyberpunk“-Dystopie. [...]

Bild der Pressemitteilung
Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik geht nach Mecklenburg-Vorpommern

Tino Hempel, Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Richard-Wossido-Gymnasium in der Stadt Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, ist in München mit dem Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik ausgezeichnet worden. Hempel nahm den mit 2500 Euro dotierten Preis auf dem 109. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts, kurz MNU, entgegen. Seit 2015 wird die Auszeichnung von den Informatikinstituten an der Universität des Saarlandes gestiftet. Der MNU verleiht [...]

Bild der Pressemitteilung
Große Nachfrage beim IT-Themenabend zu Roboter-Fahrzeugen

Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors hat das erste selbstständig fahrende Auto bereits für das kommende Jahr angekündigt, auch im Saarland wird an diesem neuen Fahrzeugtyp geforscht. „Autonomes Fahren — wo fährt das Saarland mit?“ lautete daher der Titel des IT-Themenabends, zu dem über 60 Personen das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gekommen waren. Das Kompetenzzentrum Informatik Saarland hatte den Abend zusammen mit FITT, Saar.is und DFKI organisiert.

Bild der Pressemitteilung
Vom Feld bis zur Chips-Tüte: Wirtschaftsinformatiker optimieren die Kartoffelproduktion von A bis Z

Damit Kartoffelbauern Ernte wie Erträge verbessern und Lebensmittelproduzenten mit Durchblick planen können, helfen Wirtschaftsinformatiker der Universität des Saarlandes mit. Sie optimieren die Kartoffelproduktion von der Ernte bis zu den fertigen Chips. Das Team von Professor Wolfgang Maaß sorgt für Transparenz rund um die Knolle. Mit Prognosen geben die Forscher vom Feld an Entscheidungshilfen. Sie vernetzen dabei eine Fülle von Informationen – von Landmaschinen-Daten über Preis-Prognosen [...]

Bild der Pressemitteilung
From muddy spud to the perfect French fry: Information experts are optimizing potato production

Farmers can optimize harvesting procedures and improve yields, food manufacturers can improve planning reliability. Information systems specialists at Saarland University are working to optimize the entire potato production chain, from field to fork. When it comes to the world’s most popular tuber, Professor Wolfgang Maaß and his team are aiming to make all of the processes totally transparent. Starting with the farmer out in the field, Professor Maaß’ team can offer forecasts that assist the [...]

Bild der Pressemitteilung
Datenanalyse mit wissenschaftlicher Expertise: IT Inkubator unterstützt Saarbrücker Start-up

Expertise in der Disziplin „Data Science“ ist inzwischen in jeder Branche gefragt: Um gegen Konkurrenten bestehen zu können, müssen Unternehmen die richtigen Schlüsse aus ihren digitalen Daten ziehen und sie sorgfältig auswerten. Vier renommierte Informatik-Experten der Universität des Saarlandes wollen Firmen dabei unterstützen und dafür das Beratungsunternehmen „D:AI:MOND“ gründen. In ihre Dienstleistung „Data Science Consulting“ wollen sie neueste Forschungserkenntnisse einfließen [...]

Bild der Pressemitteilung
Datenanalyse mit wissenschaftlicher Expertise: IT Inkubator unterstützt Saarbrücker Start-up

Expertise in der Disziplin „Data Science“ ist inzwischen in jeder Branche gefragt: Um gegen Konkurrenten bestehen zu können, müssen Unternehmen die richtigen Schlüsse aus ihren digitalen Daten ziehen und sie sorgfältig auswerten. Vier renommierte Informatik-Experten der Universität des Saarlandes wollen Firmen dabei unterstützen und dafür das Beratungsunternehmen „D:AI:MOND“ gründen. In ihre Dienstleistung „Data Science Consulting“ wollen sie neueste Forschungserkenntnisse einfließen [...]

Bild der Pressemitteilung
LifeTime – ein visionärer Vorschlag für ein EU-Flagschiff

Zuverlässig vorherzusagen, wann eine Krankheit ausbricht oder wie sie verläuft, erscheint wie ein Traum. Ein europäisches Konsortium will ihn Wirklichkeit werden lassen und dabei vor allem neue Technologien der Einzelzellbiologie nutzen. Führende Forscherinnen und Forscher haben daher einen Antrag für ein FET-Flagschiff mit dem Namen LifeTime eingereicht.  Von der Universität des Saarlandes ist Jörn Walter, Professor für Epigenetik, an dem Forschungsantrag beteiligt.

Bild der Pressemitteilung
Mit dem Starter-Studium Studiengänge der Saar-Uni erkunden

Ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen der Universität teilnehmen und das Leben auf dem Campus kennenlernen: Das ist beim Starter-Studium der Uni möglich, das am 9. April beginnt. Das Angebot ist kostenfrei. Wer mitmachen möchte, muss sich lediglich in der Zentralen Studienberatung anmelden.

Bild der Pressemitteilung
Auf dem Weg zum Produkt: InFit startet dritte Messrunde

Das InFit-Gründerteam, unterstützt vom IT-Inkubator, startet die dritte Messrunde. Denn die Vision des noch zu gründenden Start-ups ist ein molekularer Fitnesstest. Bioinformatiker an der Universität des Saarlandes lassen dazu Blutproben auswerten, die Sportler freiwillig abgeben, und vergleichen diese mit Daten, die Fitnesstracker am Körper der Sportler liefern. Das Gründerteam entwickelt dazu die entsprechende App. Diese soll die Analyse der molekularen Daten anzeigen und auch die dazu passenden [...]

Bild der Pressemitteilung
Stahl ist nicht gleich Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung

In Autos, Windrädern und Brücken wird viel Stahl verbaut, etwa 5.000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch wie können Hersteller bei einem spezifischen Stahl garantieren, dass er immer dieselbe hohe Qualität aufweist? Bisher werden dafür Materialproben unter dem Mikroskop analysiert und von erfahrenen Mitarbeitern mit Beispielbildern abgeglichen. Diese Werkstoff-Klassifizierung ist jedoch fehleranfällig. Mit Hilfe von maschinellen Lernverfahren haben Saarbrücker Informatiker und Materialforscher [...]

Bild der Pressemitteilung
Kommentar: „Digitale Entmündigung auf und abseits der Straße“

Fahrverbote auf deutschen Straßen, der Super-GAU für Diesel-Autos, können kommen. Und das, obwohl sich Experten einig sind, dass man einen Dieselmotor so betreiben kann, dass dieser umweltschonender arbeitet als ein Benzinmotor. Dazu müssen die richtigen Komponenten an Bord sein, also die Hardware zur Abgasrückführung und Abgasnachbehandlung. Und diese Komponenten müssen so orchestriert werden, dass uns der Diesel nicht erstickt. Dies übernimmt die Software. Zumindest kann sie dies übernehmen. Kern des Problems ist jedoch die Frage, ob sie dies tut.

1 ...
5051525354 ...
82