News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Von der EU ausgezeichnet: Wenn die eigene Haut berührungsempfindliche Bildschirme ersetzt

„Smartwatch und Co. können zwar schon durch Berührungen auf dem Körper bedient werden, doch die Geräte sind dick und starr und stammen immer noch aus der Massenproduktion. Sie sind daher nicht optimal auf den Körper ihres Anwenders abgestimmt“, erklärt Jürgen Steimle, Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes. Seine Gruppe will deswegen eine neue Generation mobiler Endgeräte entwickeln, die sie unter dem Begriff „Interactive Skin“ zusammenfassen.

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS student selected to attend Heidelberg Laureate Forum

MPI-SWS Ph.D. student Aastha Mehta was selected to attend the 4th annual Heidelberg Laureate Forum in September 2016. An international committee of experts selected Aastha for one of only 200 spots reserved for young computer scientists and mathematicians from around the world. In addition to participating in the forum, she was one of 6 researchers invited for a blog interview. Aastha was provided funding to attend the forum through a Romberg Grant.

Bild der Pressemitteilung
Aastha Mehta selected to attend Heidelberg Laureate Forum

MPI-SWS Ph.D. student Aastha Mehta was selected to attend the 4th annual Heidelberg Laureate Forum in September 2016. An international committee of experts selected Aastha for one of only 200 spots reserved for young computer scientists and mathematicians from around the world. In addition to participating in the forum, she was one of 6 researchers invited for a blog interview. Aastha was provided funding to attend the forum through a Romberg Grant.

Bild der Pressemitteilung
Countdown läuft: Nur noch zehn Tage, um sich für den Journalistenpreis Informatik zu bewerben

Der Journalistenpreis Informatik will in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Informatik-Themen wecken. Es werden daher Beiträge honoriert, die Forschungsergebnisse der Informatik und ihre Anwendungen allgemein verständlich darstellen und vermitteln. Preiswürdig sind aber auch Einsendungen, die verdeutlichen, wie sehr die Informatik das alltägliche Leben prägt und beeinflusst. Außerdem sind Beiträge willkommen, die Anstöße geben für eine gesellschaftskritische Diskussion über Möglichkeiten [...]

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatik-Professor in wissenschaftlichen Rat des Europäischen Forschungsrates aufgenommen

„Ich empfinde es als eine große Ehre, dass ich dort mitarbeiten darf“, kommentiert Professor Kurt Mehlhorn die Entscheidung des Europäischen Forschungsrates, ihn in den wissenschaftlichen Rat aufzunehmen. Dieser existiert seit 2006. Unter den 22 Wissenschaftlern ist Professor Kurt Mehlhorn einer von drei deutschen Forschern. Neben ihm wirken in dem Gremium noch Professor Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Professor Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für [...]

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS researchers win ECRTS best-paper award

Felipe Cerqueira, Felix Stutz, and Björn Brandenburg have received the best- paper award at ECRTS 2016, for their paper „Prosa: A Case for Readable Mechanized Schedulability Analysis.“ [...]

Bild der Pressemitteilung
Mitra Nasri awarded Humboldt fellowship

MPI-SWS postdoctoral fellow Mitra Nasri has been awarded a two-year Humboldt postdoctoral fellowship. The fellowship enables highly-qualified scientists from abroad to spend extended periods of research in Germany. Dr. Nasrabadi will be spending her fellowship years with the MPI-SWS Real Time Systems research group.

Bild der Pressemitteilung
Peter Druschel recognized as a Microsoft Outstanding Collaborator

MPI-SWS Director Peter Druschel was honored with a Microsoft Outstanding Collaborator Award. The award was given for his numerous contributions to Microsoft Research over the years. Druschel’s collaborative work with Microsoft Research has generated a long stream of seminal papers. One of the most noteworthy is his paper on the distributed hash table Pastry — a paper that is one of the most highly cited papers ever written by MSR researchers.

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS researchers receive ECRTS best-paper award

Felipe Cerqueira, Felix Stutz, and Björn Brandenburg have received the best paper award at ECRTS 2016, for their paper „Prosa: A Case for Readable Mechanized Schedulability Analysis.“ [...]

Bild der Pressemitteilung
Die Jagd nach Programmierfehlern: Internationale Experten treffen sich an der Saar-Uni

„Nirgendwo sonst finden Sie mehr Spitzenforscher zu Software-Test und Analyse auf engstem Raum versammelt. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen besseren Überblick über die neuesten und vielversprechendsten Forschungsergebnisse, vorgestellt nicht nur von Wissenschaftlern, sondern auch in Form von unmittelbar einsetzbaren Werkzeugen, mit denen sich in einer Vielzahl von Programmen Fehler finden lassen“, erklärt Andreas Zeller. Der Professor für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes hat das Symposium federführend organisiert.

1 ...
6566676869 ...
82