News Archiv

Patrick Loiseau, an Assistant Professor in the Data Science department at EURECOM, has been selected for a prestigious Humboldt Research Award from the Alexander von Humboldt Foundation. This award provides support for him to spend up to a year at the institute, where he will work with Krishna Gummadi and other MPI-SWS researchers on security and privacy issues in social computing systems.

Joel Ouaknine joins the institute’s faculty as a scientific director, effective Aug 1, 2016. Joel’s research interests include the automated verification of real-time, probabilistic, and infinite-state systems (e.g. model-checking algorithms, synthesis problems, complexity), logic and applications to verification, decision and synthesis problems for linear dynamical systems, automated software analysis, concurrency, and theoretical computer science.

New algorithms facilitate complex video processing such as automatic dynamic background inpainting. New machine learning algorithms make possible the removal of compression artifacts [...]

With the work of Anna and Markus Rohrbach the automatic generation of subtitles or the automatic movie description for the blind becomes [...]

The 3D reconstruction of detailed models of persons in general apparel is, until now, possible in indoor sudios with controlled environment only. With new algorithms this seems it could succeed even in arbitrarily complex outdoor scenes with only a few camera.

Instead of using a large variety of classifier types, it is possible to obtain best results in shortest time by precisely applying the sliding [...]


Using a new design model (3D object class detector) not only the efficient detection of objects and their 2D position in a picture is possible, but also their relative 3D position [...]

Für den Journalistenpreis, der bereits zum neunten Mal ausgelobt wurde, gab es auch diesmal wieder viele hochkarätige Einsendungen von allen führenden bundesdeutschen Medien. Gestiftet wurden die drei Hauptpreise in Höhe von jeweils 5.000 Euro von der saarländischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes. Ziel des Journalistenpreises ist es, Beiträge zu honorieren, die in der breiten Öffentlichkeit das Interesse für Themen der Informatik [...]

Heute ist es selbst für Profis fast unmöglich, den Überblick darüber zu behalten, an wen welche persönlichen Daten fließen, wenn man sich durch das Netz bewegt. Die hohen Rechnerleistungen machen es zudem immer einfacher, riesige Datenbestände nach Detailinformationen zu durchforsten und persönliche Daten aus ganz unterschiedlichen Quellen miteinander zu verknüpfen“, sagt Michael Backes, Professor für IT-Sicherheit und Kryptografie der Universität des Saarlandes. Für Unternehmen sei [...]

„Wir müssen uns und unsere Daten besser schützen können. Um sicher und selbstbestimmt das Internet und die digitale Welt nutzen zu können, brauchen wir neue Instrumente, die für die Menschen leicht zu bedienen sind. Saarbrücken spielt dabei eine wichtige Rolle und ist in den vergangenen Jahren zu einem der größten und leistungsstärksten Standorte für IT-Sicherheitsforschung in Europa geworden. Diese Entwicklung ist beeindruckend und daher verdreifachen wir auch unsere Unterstützung“, [...]

Neben der Universität des Saarlandes sind auch die beiden Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) [...]


25 Jahre MPI-INF: Mehr als 2300 Wissenschaftler als ehemalige Mitarbeiter, einige tausend wissenschaftliche Veröffentlichungen, zahlreiche Preise und die Kaderschmiede von mehr als 100 Informatikprofessoren – das Max-Planck-Institut für Informatik feiert sein Jubiläum mit einer beeindruckenden Bilanz.
6768697071 ...
82»