News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik: Bewerbungen sind bis zum 16. Januar 2026 möglich

Wird die in der EU diskutierte Chatkontrolle bald durch Hintertüren die Privatheit unserer Nachrichten untergraben? Verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Und wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die…

Bild der Pressemitteilung
August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet

Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei…

Bild der Pressemitteilung
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit: Universität und Forschungsinstitute bieten viel Programm

Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2025 präsentiert sich die Universität des Saarlandes gemeinsam mit Forschungsinstituten und Partnereinrichtungen sowie dem Universitätsklinikum des Saarlandes. An Info-Ständen werden zahlreiche Forschungsprojekte der Informatik, Medizin und Biowissenschaften sowie des Europa-Schwerpunkts der Universität präsentiert. Zudem gibt es für Kinder und Jugendliche vielfältige Mitmachangebote, bei…

Bild der Pressemitteilung
Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik. Mit dieser Auszeichnung würdigt die GI die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und das außergewöhnliche Engagement eines Forschers, der die KI-Forschung in Deutschland und…

Bild der Pressemitteilung
„Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte

Ein internationales Forscherteam, darunter Mathematiker Jonas Haferkamp von der Universität des Saarlandes, hat ein neues Phänomen in der Welt der Quantenphysik entdeckt. Zustände, die rein zufällig aussehen, ohne es zu sein, werden viel schneller erzeugt als gedacht. Damit könnten viele quantenphysikalische Anwendungen erheblich verbessert werden. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung wurden…

123 ...
94