News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Menschen und KI-Sprachmodelle reagieren auf verwirrenden Programmcode erstaunlich ähnlich

Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes und des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme hat erstmals gezeigt, dass die Reaktionen von Menschen und großen Sprachmodellen (LLMs) auf komplexen oder irreführenden Programmcode messbar signifikant übereinstimmen. Dabei wurde die Hirnaktivität der Testpersonen damit verglichen, wie unsicher sich die Sprachmodelle bei der Vorhersage waren. Darauf aufbauend haben…

Bild der Pressemitteilung
ACM SIGBED Honors Reinhard Wilhelm for Pioneering Work in Real-Time and Embedded Systems

We are delighted to announce that the 2025 ACM SIGBED Technical Achievement Award has been awarded to Professor Reinhard Wilhelm of Saarland University. This award, established by ACM SIGBED in 2022, recognizes significant and sustained contributions to research and system implementations in embedded, real-time, and cyber-physical systems. It honors technical…

Bild der Pressemitteilung
Warum scheitert die KI am logischen Denken? Eine Emmy-Noether-Forschungsgruppe will das ändern

KI-Assistenten werden im Alltag vielfach genutzt, sei es über Sprachmodelle wie ChatGPT oder in der Medizin, um komplexe Datenbestände sinnvoll zu nutzen. Doch die KI macht häufig noch simple Fehler, die auch durch Training nicht verschwinden. Sie kann zudem weder logisch denken noch verschachtelte Eingaben wirklich „verstehen“. Für Computerlinguistik-Professor Michael…

Bild der Pressemitteilung
Drei Wissenschaftler der Saar-Universität als „Highly Cited Researchers“ ausgezeichnet

Exzellente Forschungsleistungen werden im akademischen Umfeld unter anderem daran gemessen, wie häufig Publikationen zitiert werden. Auf die Liste der "Highly Cited Researchers" werden jährlich die Top-Forscherinnen und -Forscher bestimmter Fachgebiete aufgenommen, deren Publikationen weltweit am häufigsten von anderen Wissenschaftlern angeführt wurden. Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Forscher der…

Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik: Bewerbungen sind bis zum 16. Januar 2026 möglich

Wird die in der EU diskutierte Chatkontrolle bald durch Hintertüren die Privatheit unserer Nachrichten untergraben? Verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Und wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die…

123 ...
95