News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Informatiker macht virtuelle Welten ertastbar

Ein Spaziergang im Wald: Man fĂŒhlt das weiche Moos unter den FĂŒĂŸen, merkt, wie beim Auftreten morsche Äste und Zweige zerbrechen, spĂŒrt die knorrige Rinde eines Baumes. EindrĂŒcke wie diese werden ĂŒber den Tastsinn wahrgenommen und blieben digitalen Welten daher bislang verwehrt. Paul Strohmeier, Informatiker an der UniversitĂ€t des Saarlandes,…

Bild der Pressemitteilung
Informatiker Reinhard Wilhelm fĂŒr lebenslange Forschungsleistung international ausgezeichnet

Echtzeitsysteme: sie steuern Prozesse, bei denen es darauf ankommt, dass ein Programm innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ablĂ€uft – zum Beispiel in Airbags, Antiblockiersystemen oder Flugzeugsteuerungen. WĂŒrde hier nur um Sekundenbruchteile zu langsam gerechnet, stĂŒnden Menschenleben auf dem Spiel. Der saarlĂ€ndische Informatik-Professor Reinhard Wilhelm hat viele Jahre damit verbracht, automatische Verfahren…

Bild der Pressemitteilung
Wasser reinigen, Strom speichern: Forscher publizieren in einflussreichem wissenschaftlichen Journal

Gemeinsame Presse-Information des INM – Leibniz-Institut fĂŒr Neue Materialien und der UniversitĂ€t des Saarlandes Die elektrochemische Reinigung von Wasser basiert auf dem Prinzip, dass mit Salzen, Schwermetallen oder anderen chemischen Substanzen verunreinigtes Wasser durch einen Aufbau fließt, in dem eine Kathode die positiv geladenen und eine Anode die negativ geladenen…

Bild der Pressemitteilung
Semesterstart mal anders – SaarbrĂŒcker Studierende der Informatik beginnen ihr Studium digital

So etwas gab es in der Geschichte der SaarbrĂŒcker Informatik noch nie: einen komplett digitalen Semesterstart. Die traditionelle Informatik-Willkommensveranstaltung zu Semesterbeginn konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig seit 1969 nicht wie gewohnt gemeinsam an der UniversitĂ€t gefeiert werden. Trotzdem war der Startschuss zum ersten digitalen Sommersemester ein Erfolg. „Uns war es…

Bild der Pressemitteilung
Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugÀnglichen Anlagen

Eine Vielzahl von Sensoren ĂŒberwacht heute an Windkraftanlagen alle möglichen Funktionen. Zeigen Messergebnisse grĂ¶ĂŸere Schwingungen der RotorblĂ€tter an, ist das Wartungsteam alarmiert. Die RotorblĂ€tter könnten vereist sein und das Rad beim Drehen eine Unwucht haben. Auch könnte das Getriebe beschĂ€digt sein und Vibrationen erzeugen. Es könnte aber auch alles eine…

1 ...
4445464748 ...
92