News Archiv




Bild der Pressemitteilung
Forschung zu Hassrede: Informatiker präsentieren Ministerpräsidentin Rehlinger ihre Arbeit

Anlässlich der internationalen Woche gegen Rassismus besuchte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Universität des Saarlandes, um sich über das Thema „Hassrede im Internet“ zu informieren. Die Computerlinguisten Dr. Thomas Kleinbauer und Professor Dietrich Klakow stellten ein Projekt vor, in dem Algorithmen zur automatischen Klassifizierung von Hassrede entwickelt wurden. Professor Ingmar Weber…

Bild der Pressemitteilung
Informatik-AbsolventInnen der Saar-Uni feiern ihre akademischen Erfolge

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes wieder eine AbsolventInnenfeier veranstalten. Rund 200 Gäste, darunter mehr als 90 Bachelor-, Master- und Promotionsabsolventen, nahmen an dem Festakt im Günter-Hotz-Hörsaal auf dem Unicampus teil. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Verleihungen der Günter-Hotz-Medaillen und der…

Bild der Pressemitteilung
Taktile Tattoos sollen virtuelle Welten greifbar machen

Was bis vor kurzem noch wie Science-Fiction wirkte, kann schon bald Wirklichkeit werden: virtuelle Welten im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ zu machen. Jürgen Steimle, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes, möchte dies mittels hauchdünner elektronischer Folien erreichen, die wie Abzieh-Tattoos auf den Körper aufgetragen werden können. Um die Technologie, die…

Bild der Pressemitteilung
Studieninfotage 2023 – Programm der Informatik

Während der „Studieninfotage 2023“ stellt die Universität des Saarlandes allen Studieninteressierten ihr Studienangebot vor. Die Informationsveranstaltungen der Informatik finden gebündelt am Freitag, 17. März, statt. Studieninteressierte erfahren in Live-Vorträgen und Fragestunden alles, was sie über ihr Wunschfach wissen müssen. Die Veranstaltungen finden in Gebäude E1 3 auf dem Campus der…

Bild der Pressemitteilung
Tag der Muttersprache: Warum die KI noch immer am liebsten Englisch spricht

Ob Sprachsteuerungen, Chatbots, Diktier- oder Übersetzungsprogramme – viele Menschen nutzen inzwischen täglich Software, die natürliche Sprache verarbeiten kann. Was dabei auffällt: Am besten funktionieren all diese Anwendungen erfahrungsgemäß auf Englisch. Warum das so ist, ob sich das in Zukunft ändern wird und welche Hoffnung es für weniger verbreitete (Mutter)sprachen gibt,…

123 ...
78