Der Campus der Universität des Saarlandes wird vom 12. September bis 9. Dezember 2022 zum Treffpunkt des Wissenschaftsnachwuchses auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie: Masterstudentinnen und -studenten der Fächer Mathematik, Physik und Informatik, aber auch Promovierende, Postdocs und Forscherinnen und Forscher weltweit sind eingeladen, sich zur Teilnahme am Programm auf dem…
Eine Pressemitteilung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Experte für Künstliche Intelligenz, über 20 Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung und aktuell Chefberater des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg mit der…
Die Berliner Künstlerin Alicja Kwade hat für ihre Ausstellung „In Abwesenheit“ ihr persönliches Genom ausdrucken lassen – auf 314.000 DIN A4 Seiten Papier. Dazu arbeitete sie mit Sven Rahmann, Bioinformatik-Professor der Universität des Saarlandes, zusammen. Die Ausstellung kann noch bis zum 4. April in der Berlinischen Galerie besucht werden. Das…
Das Präsidium der Universität des Saarlandes zeigt sich tief betroffen von der russischen Invasion in die Ukraine: „Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und unseren Partnerhochschulen, mit denen wir seit vielen Jahren einen intensiven Austausch pflegen. Wir sind bestürzt, dass die grundlegenden Werte Europas, der Demokratie und der…
Zwei Paper am Saarland Informatics Campus haben eine "Honorable Mention" für den "Outstanding Paper Award" auf der 36. AAAI Conference on Artificial Intelligence (AAAI 2022) erhalten. Beide Arbeiten sind Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten transregionalen Sonderforschungsbereichs "Grundlagen Verständlicher Software-Systeme". Ausgezeichnet wurden Daniel Fišer, Alvaro Torralba, Professor Jörg…
1819202122 ...
90»