News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Durchdacht geplant statt Wurf ins kalte Wasser: So klappt digitaler Unterricht in Schule und daheim

Es war ein Wurf ins kalte Wasser: Von heute auf morgen mussten Schulen während des Corona-Shutdowns ihren Unterricht komplett auf online umstellen. Kinderzimmer, Küchentisch und Couch wurden zu neuen Lernorten. Das Fazit nach den Wochen des „digitalen“ Unterrichts fällt aktuellen Umfragen zufolge allseits ernüchtert aus. Es haperte nicht nur an der Technik und fehlenden Laptops. Das Problem gehe tiefer, sagt der Professor für Bildungstechnologie und Wissensmanagement Armin Weinberger von [...]

Bild der Pressemitteilung
Schülerlabor will Informatikverständnis bei Kindern und Jugendlichen steigern

Wie kann ich eine Drohne dazu bringen, kleine Kunststücke zu vollführen? Ist es schwer, einen Roboter zu programmieren? Und wie lernt eine Maschine eigentlich? Mit solchen Fragen können sich Kinder und Jugendliche im Schülerlabor Informatik beschäftigen. Derzeit gibt es dort vor allem Online-Angebote, die sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und auch das Lehrpersonal richten. Sie zielen darauf, das Informatikverständnis in der Gesellschaft insgesamt zu fördern.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücken wird Teil des europäischen Netzwerkes ELLIS zur Erforschung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen

Europaweit haben sich führende Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und dem Maschinellen Lernen im Ellis-Netzwerk zusammengeschlossen. Dies hat zwei Ziele: Internationale Top-Forschung zu diesen Themen in Europa zu etablieren und Europa auf diesem Gebiet auch wirtschaftlich zu stärken. Damit soll ein Gegengewicht zur derzeitigen Dominanz von US-amerikanischen und chinesischen KI-Initiativen geschaffen werden.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücken wird Teil eines europäischen Netzwerkes zur Erforschung von KI und Maschinellem Lernen

In den kommenden fünf Jahren wollen die Saarbrücker Informatiker sich mit wissenschaftlichen Grundlagen und Sicherheitsaspekten befassen. Dabei geht es etwa um die Frage, wie Künstliche Intelligenz nachvollziehbare Entscheidungen treffen kann, die auch höchsten Sicherheitsansprüchen genügt. „Wir haben uns dem Kernziel des Forschungsnetzwerks ELLIS verpflichtet und wollen untersuchen, wie sich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen künftig auf die Menschheit auswirken werden und [...]

Bild der Pressemitteilung
IT-Sicherheit im Fokus: Deutscher EDV-Gerichtstag findet erstmals virtuell statt

Hackerangriffe auf die Justiz sind heikel. Die Angreifer könnten versuchen, Daten in Prozessen zu manipulieren, in denen unabhängig und gerecht Recht gesprochen und Urteile gefällt werden sollen. Auch Informationen über Zeugen oder verdeckte Ermittler dürfen nicht in falsche Hände geraten. Es geht hier auch um das Vertrauen in den Rechtsstaat. Umso wichtiger ist es, Justitia gegen solche Gefahren zu wappnen. Dies ist eines der Hauptziele des Deutschen EDV-Gerichtstages, zu dem in „normalen“ [...]

Bild der Pressemitteilung
Drei europäische Forschungspreise für Projekte der Informatik, Pharmazie und Chemie

Vera Demberg, Professorin für Informatik und Computerlinguistik der Universität des Saarlandes, will Computer dazu bringen, im Dialog auf den jeweiligen Benutzer individuell einzugehen. So sollen Computersysteme künftig zum Beispiel erkennen können, ob sie mit einem Experten oder einem Laien sprechen. Eine ausführliche Beschreibung des Forschungsvorhabens gibt es in dieser Pressemitteilung.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Computerlinguistin erhält Forschungsförderung der EU in Millionenhöhe

Menschen passen sich Gesprächspartnern an, indem sie zum Beispiel Fachjargon verwenden. Computern fällt es noch schwer, im Dialog mit Nutzern individuell zu reagieren. Vera Demberg möchte das ändern. Die Professorin für Informatik und Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes will dafür ein Schlüsselproblem der Kommunikation angehen: Menschen schlussfolgern Dinge, die über das wörtlich Gesagte hinausgehen – und nicht jeder meint dabei das Gleiche. Das macht es auch für Computer [...]

Bild der Pressemitteilung
Master-Studiengang „IT und Recht“ flexibel auch online studieren – bis 30. September bewerben

Autonome Maschinen treffen eigene Entscheidungen, smarte Daten machen von der Produktion bis hin zum Verbraucherverhalten alles berechenbar – und so manchem Unternehmer bereiten die Risiken der neuen Möglichkeiten einen unruhigen Schlaf. Je mehr die digitale Technik unseren Alltag durchdringt, umso brennender stellen sich Rechts- und Sicherheitsfragen. „Fachleute, die Know-how an dieser Schnittstelle von Recht und Technik mitbringen, werden händeringend gesucht. Wir sehen das am Institut für [...]

Bild der Pressemitteilung
Manuel Gomez-Rodriguez awarded ERC Starting Grant

Manuel Gomez-Rodriguez, head of the MPI-SWS Human-Centric Machine Learning group, has been awarded an ERC Starting Grant. Over the next five years, his project „Human-Centric Machine Learning“ will receive 1.49 million euros, which will allow the group to develop the foundations of human-centric machine learning.

Bild der Pressemitteilung
Journalistenpreis Informatik 2020 – noch bis zum 13. September bewerben

Mediziner nutzen Big-Data zur Entwicklung individueller Krebstherapien. Datenschützer zweifeln an der Sicherheit digitaler Patientenakten. Wie gestalten wir die Digitalisierung? Informatische Entwicklungen sind in sensiblen Bereichen des Lebens angekommen und müssen deshalb genau hinterfragt werden. Um hochwertige Berichterstattung zu solchen Themen zu fördern, lobt die Staatskanzlei des Saarlandes zusammen mit dem Saarland Informatics Campus den Journalistenpreis Informatik aus.

Bild der Pressemitteilung
Anne-Kathrin Schmuck receives Emmy Noether Award

Anne-Kathrin Schmuck, a postdoctoral fellow in the Rigorous Software Engineering group, was accepted to the Emmy Noether Programme of the German Science Foundation (DFG). This grant programme is the most prestigious programme for early career researchers from the DFG. It provides funding for an independent research group for a period of six years.

1 ...
2122232425 ...
82