News Archiv

Hans-Peter Seidel hat das Gebiet der Flächenmodellierung mit seinen Arbeiten wesentlich beeinflußt und geprägt. Neben seinen frühen Beiträgen zur Theorie der B-splines betrifft dies insbesondere die von ihm mit seiner Gruppe entwickelten Level-of-Detail-Ansätze zur kompakten Repräsentation sehr großer Datensätze sowie die darauf aufbauenden Methoden zum Deformieren und hierarchischen Editieren beliebiger Dreiecksnetze.

3D printing gives new opportunities in object replication. We built a computational model with which we will compare perceived properties of different materials and choose the one best suited [...]

Die Ural Federal University hatte den IT-Sicherheitswettbewerb „ruCTF“ am 17. April dieses Jahres veranstaltet. Er begann um 9 Uhr morgens im Jelzin-Zentrum der Industrie-Stadt im russischen Uralgebirge. Dort mussten die 21 Teams aus Russland, Italien, Ungarn und Deutschland in nur neun Stunden diverse Dienste und Geräte eines komplett vernetzen Haushaltes auf Sicherheitslücken überprüfen, diese als Verteidiger schließen und zum Angriff gegen die übrigen Teams nutzen. Dazu hatten sie am [...]

Computational aspects of routing and pricing problems share more similarities than one would imagine. Theoreticians as well as practitioners can benefit from our transfer of routing problem knowledge [...]

Comparing genomes of parents and children separates inherited genetic variants from new mutations. The rate of novo mutations is an important parameter in models [...]

„Brillencomputer wie Google Glass finden insbesondere in Unternehmen und Universitäten ihren Einsatz: Sie helfen bei Physik-Experimenten, in Chemie-Laboren, zeichnen medizinische Untersuchungen auf und unterstützen Kinderärzte während Operationen“, sagt Andreas Bulling vom Exzellenzcluster für „Multimodal Computing and Interaction“ an der Universität des Saarlandes. Dort leitet der 35 Jahre alte Informatiker die Gruppe „Perceptual User Interfaces“ und forscht außerdem am benachbarten [...]

Laut Auskunft des Zweirad-Industrie-Verbands sind im vergangenen Jahr 535.000 E-Bikes verkauft worden, was einem Marktanteil von 12,5 Prozent am Gesamtfahrradmarkt entspricht. Genauso wie absehbar ist, dass diese Verkaufszahlen noch steigen werden, rechnen Experten damit, dass immer mehr Komponenten den Strom am Fahrrad nutzen werden. Längst existieren elektrische Gangschaltungen und Federungen, aber es häufen sich auch Rückrufe, weil fehlerhafte Software die Leistung oder Lebensdauer der Batterien [...]

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine der bedeutendsten in meiner bisherigen Forscherkarriere“, erklärt Joachim Weickert, Professor für Mathematik und Informatik an der Universität des Saarlandes und Leiter der Arbeitsgruppe Mathematische Bildanalyse. Nach den Vergaberichtlinien wird für den Jean-Kuntzmann-Preis jährlich ein Wissenschaftler außerhalb Grenobles ausgewählt, dessen Arbeit originell, interdisziplinär, qualitativ exzellent und für die Gesellschaft bedeutend ist.

Derek Dreyer, head of the MPI-SWS Foundations of Programming group, has been awarded an ERC Consolidator Grant. Over the next five years, his project „RustBelt: Logical Foundations for the Future of Safe Systems Programming“ will receive almost 2 million euros, which will allow the group to develop rigorous formal foundations for the Rust programming language.

We are pleased to announce the formation of The Maryland Max Planck Ph.D. Program in Computer Science. This program offers students a unique opportunity to pursue a Ph.D. degree under the supervision of faculty from the University of Maryland, USA, and a Max Planck Institute in Germany. Students are co-advised, perform collaborative research, take advantage of the expertise, resources, and culture at both institutions, and spend time in both countries.

6667686970 ...
82»