Ein Team internationaler Masterstudenten der Informatik hat eine neue Uni-App entwickelt. Sie verfügt über viele Funktionen, die Studierenden und Uni-Mitarbeitern das Leben leichter machen. Informatik-Studierende der Saar-Uni sammeln schon im Studium Praxiserfahrung. Im Kurs „Software Engineering“ gehört dazu, dass sie für einen echten Klienten eine Software entwickeln. Die Arbeitsbedingungen sind…
Sie sind ungefähr so groß wie ein Schuhkarton, hochtechnisiert und bald zu Zehntausenden in der Erdumlaufbahn unterwegs – sogenannte Nano-Satelliten. Diese können zum Beispiel hochauflösende Fotos unseres Planeten schießen oder Telekommunikations-Netzwerke verstärken. Das kostet jedoch Energie und diese Ressource ist bei den kompakten Hightech-Geräten knapp. Informatiker der Universität des Saarlandes…
Am Projekt arbeiten die Saarbrücker Psychologen in den kommenden drei Jahren zusammen mit Experten aus den Niederlanden, Estland, dem CISPA und dem NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE). In der IT-Sicherheitsforschung geht es primär um immer ausgefeiltere technologische Systeme, kryptografische Verfahren und Authentifizierungsmethoden. Dass der Mensch als Nutzer…
Jedes Jahr zeichnet die Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung herausragende Arbeiten aus den Bereichen des Internationalen Marketings, des Handels, der Konsum- und Verhaltensforschung, der Steuerlehre, der Wirtschaftsinformatik sowie der Wirtschaftsprüfung aus. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind: Ass.-Prof. Dr. Florian Foller (Foto oben links) für seine Doktorarbeit…
Fragen der IT-Sicherheit sind heute brisanter denn je: Angriffe auf vernetzte Systeme der Industrie 4.0 können Menschenleben real bedrohen – wie im September bei einem Hackerangriff auf einen Klinik-Server in Düsseldorf. Doch welche Vorkehrungen sind von wem zu treffen, welche sind technisch möglich? „Vergleichbare Fragen stellen sich auch im Zusammenhang…
3233343536 ...
90»