News Archiv

The following three MPI-SWS papers have been accepted to AAAI 2020, one of the flagship conferences in artificial [...]

Ein kurzer Blick auf die voll besetzten Reihen des Günther-Hotz-Hörsaals an der Universität des Saarlandes genügte, um zu diesem Schluss zu gelangen. Rund 250 Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare und Studierende nahmen am ersten „Tag der digitalen Bildung“ im Saarland teil. Das Ministerium für Bildung und Kultur, das Landesinstitut für Pädagogik und Medien, die Universität des Saarlandes und die Hochschule für Technik und Wirtschaft organisierten die Fortbildung unter [...]

Beim UniCamp für Schülerinnen stehen praktische Experimente, Laborbesuche und spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Wissenschaft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auf dem Programm. Eine Exkursion nach Homburg ins Kompetenzzentrum für Molekulare Medizin ist ebenfalls Teil des Fachprogramms. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Sport- und Kulturprogramm. Die Teilnahmegebühr beträgt 140 Euro (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport, Fach- [...]

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie haben auf ihrem Neujahrsempfang unter dem Titel „Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen“ zehn prägende Köpfe der deutschen KI-Geschichte geehrt. Zu den ausgezeichneten Forschern gehören Professor Emeritus Wolfgang Wahlster und Seniorprofessor Jörg H. Siekmann. Beide haben an der Universität des Saarlandes gelehrt und geforscht und sind Mitgründer des Deutschen Forschungszentrums [...]

Bei dieser Veranstaltungsreihe, die an den drei Nachmittagen des 6., 13. und 16. März stattfindet, stellen Dozentinnen und Dozenten die Studiengänge vor. Dabei gibt es zu jedem Fach einen halbstündigen Vortrag, anschließend können Studieninteressierte Fragen stellen. Die Studieninfotage sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

MPI-SWS faculty members Peter Druschel, Keon Jang, and Antoine Kaufmann have been appointed as joint general chairs for the 28th ACM Symposium on Operating Systems Principles (SOSP’21), to be held in Koblenz, Germany from Oct 25 to Oct 28, 2021.

Studierende, Lehrende und Angestellte des Saarland Informatics Campus der Universität des Saarlandes haben einen Fackelzug zu Ehren von Professor Bernd Finkbeiner, Ph.D. veranstaltet. Trotz Nieselregens sind rund 100 Teilnehmende mit Fackeln und Feuerlöscher über den Campus der Saar-Uni spaziert.

On January 9, 2020, MPI-SWS faculty member Paul Francis published the article Dear Differential Privacy: Put Up or Shut Up, on Medium. The article, which has now reached 1000 views, describes the failure of Differential Privacy as the basis for data protection in the Facebook / Social Sciences One project.

Am Abend verleiht Staatssekretär Henrik Eitel den mit 5000 Euro dotierten Journalistenpreis Informatik 2019 an Redakteurinnen und Redakteure der Süddeutschen Zeitung, des Bayerischen Rundfunks und der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Die feierliche Übergabe des Journalistenpreises findet im Max-Planck-Institut für Informatik statt. Die Staatskanzlei des Saarlandes hat die drei Preise der Hauptkategorien finanziert, der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis wurde vom Saarland Informatics [...]

Software systems have become ubiquitous in our modern world and, consequently, so have bugs and glitches. While many software failures are harmless and often merely annoying, some can have catastrophic consequences. Just imagine the dire results of an autonomous car failing to stop at a red traffic light or a plane’s control system becoming unresponsive during takeoff or landing.

Die Vorlesung „Ethic for Nerds“ war bereits im Januar 2019 als Hochschulperle des Monats vom Stifterverband für Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet wurden und nahm daher nun an der Wahl zu Hochschulperle des Jahres teil, die heute endete. Den ersten Platz belegen die Vorlesung der Universität des Saarlandes und „Game of TUK“, ein Projekt der Technischen Universität Kaiserslautern. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 2000 Euro und den Titel „Hochschulperle 2019“.

Florian Bauckholt, Nico Gründel und Simon Schwarz von der Universität des Saarlandes haben zusammen mit Benno Fünfstück von der Universität Dresden und Thomas Lambertz von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen auf dem internationalen IT-Sicherheitsturnier „Real World CTF – HACK THE REAL“ in der chinesischen Hauptstadt Peking den dritten Platz belegt und damit eine Gewinnsumme von 20.000 US-Dollar gewonnen.

Der Stifterverband hat folgende Pressemitteilung veröffentlicht: Hochschulperle [...]

Die Besonderheit: Die Vorlesung richtet sich an alle Interessierten und ist auch ohne Computerkenntnisse oder Mathe-Leistungskurs zu verstehen. Die Videos findet man unter: www.mpi-inf.mpg.de/departments/algorithms-complexity/teaching/winter19/ideen-videos/

Professor Wolfgang Wahlster wurde heute während der feierlichen Versammlung des Wissenschaftlichen Rates der Tschechischen Technischen Universität in Prag mit einem Ehrendoktor [...]
2728293031 ...
82»