News Archiv

Debasmita Lohar, a doctoral student at MPI-SWS, has received an award for the best presentation at the iFM 2019 PhD Symposium. The award was given for her talk on „Sound Probabilistic [...]

1. Vortragsreihe „KlimaKrise – KlimaSchutz“ Mittwoch, 11. Dezember, 18.30 Uhr, Filmhaus Saarbrücken: „CO2-Minimierung bei der Stahlproduktion“ (Prof. Dr. Marc Hölling, Department Verfahrenstechnik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)

Es ist erstaunlich, dass sich die Menschen meistens auf eine Realität einigen können, obwohl jeder sie anders wahrnimmt. Doch was beeinflusst unsere individuell empfundene Wirklichkeit? Welche Rolle spielt die Sprache dabei? Gibt es eine wissenschaftliche, exakte Realität – auch in der Mikro- und Quantenwelt? Wenn wir nicht in ein schwarzes Loch hineinsehen können, wie wissen wir, was dort drin ist? Können Computer die Wirklichkeit nachstellen oder sogar eine neue erzeugen? – Diese und ähnliche [...]

Am heutigen Tag unterzeichneten der Wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Prof. Dirk Heinz, der Präsident der Universität des Saarlandes, Prof. Manfred Schmitt, der Geschäftsführender Direktor des Saarbrücker HZI-Standortes und Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), Prof. Rolf Müller, sowie die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM), Prof. Aránzazu del Campo, den [...]


CISPA-CEO und Gründungsdirektor Professor Dr. Dr. h.c. Michael Backes wird am 26. November der Karl Heinz Beckurts-Preis verliehen. Es ist einer der renommiertesten Forschungspreise Deutschlands. Die Karl Heinz Beckurts-Stiftung würdigt mit der Auszeichnung herausragende wissenschaftliche und technische Leistungen, von denen erkennbare und von den Preisträgern geförderte Impulse für Innovationen in Deutschland ausgehen.

Not all bytes of a video stream require reliable data transfer — We show how to optimize video streaming using a partially [...]

Researchers from the Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) and the new Max Planck Institute for Security and Privacy (MPI-SP) have authored a total of 8 papers accepted to POPL 2020 (over 10% of all accepted papers). This is the third year in a row that MPI-SWS researchers have published 5 papers in POPL. Furthermore, MPI-SWS faculty member Derek Dreyer is the first person ever to publish 4 papers in a single POPL. Congratulations to all our POPL authors!

In dem Film „Transcendence“ spielt Johnny Depp einen hochangesehenen Wissenschaftler, dessen Bewusstsein nach einem Attentat auf einen Superrechner geladen wird. Mit Zugriff auf das Internet verändert dieses virtuelle Wesen die Welt auf drastische Art und Weise. Das Kino im Filmhaus zeigt den 2014 produzierten Wissenschaftsthriller am Donnerstag, den 14. November, ab 18:30 Uhr, in Originalsprache und mit Untertiteln. Professor Jörg Hoffmann von der Universität des Saarlandes kommentiert den [...]

Große Ehre für CISPA-Faculty Andreas Zeller. Der Professor für Softwaretechnik wurde von der International Federation for Information Processing (IFIP) zu einem der ersten Fellows ernannt. Die IFIP ist eine der ältesten globalen Organisationen für Forscher und Fachleute, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien tätig sind. Von der IFIP wird unter anderem der World Computer Congress und die International Conference on funktional Programming ausgerichtet.

Als Gamification wird die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext bezeichnet. So trocken diese Definition ist, so bunt ist ihre Anwendung. Das gilt ebenfalls für die Forschung dazu. Beides findet auch im Saarland statt. Daher stellte der IT-Themenabend am 7. November die Köpfe dahinter vor. 69 Personen folgten der Einladung in das Visualisierungszentrum des Deutschen Forschungsinstitutes für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf dem Saarland Informatics Campus.

Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Projektes „#KI50: Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen“ zeichnet die Gesellschaft für Informatik (GI) zehn wissenschaftliche Talente auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz aus. Entscheidend für den Sieg ist eine öffentliche Online-Abstimmung, die noch bis zum 17. November dieses Jahres läuft.

How to streamline geometry processing operations from the ground up in an intuitive and platform-independent [...]

„Wie ich eine Firma mit 130 Mitarbeitern übernahm und die Vorratsdatenspeicherung lieben lernte“, erklärt Julian Backes, Geschäftsführer des Softwarehauses „DIaLOGIKa“ am kommenden Mittwoch, den 6.11.2019, ab 16:15 Uhr, im Hörsaal 1 (Gebäude E1.3).

Optimized layout: The new french standard keyboard. Read [...]
2930313233 ...
82»