News Archiv

Last week MPI-SWS hosted the 3rd annual Cornell, Maryland, Max Planck Pre-doctoral Research School (CMMRS). This one-week school is designed to give undergraduate and Masters students from around the world a quick taste of what it is like to be a computer scientist! The school provides in-depth lectures on selected, state-of-the-art research topics and the opportunity to interact with leading academic and industry researchers, as well as current graduate students. The school also includes broader [...]

Im Rahmen der Filmreihe „Künstliche Intelligenz im Kino“ steht am Donnerstag, 22. August 2019, der Film „Blade Runner“ von Ridley Scott auf dem Programm. Beginn ist um 18.30 Uhr im Filmhaus Saarbrücken. Im Anschluss gibt es einen Kommentar zum Film von Prof. Antonio Krüger, wissenschaftlicher Direktor der Abteilung Kognitive Assistenzsysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Der Eintritt ist frei. Veranstalter der Reihe sind das Filmhaus Saarbrücken, [...]

IT-Sicherheitswettbewerbe namens „Capture the flag“ (CTF) gelten als Hackerwettkämpfe, sind jedoch für Studierende weltweit eine praktische Übung, die jede Vorlesung über IT-Sicherheit in puncto Lernspaß schlägt. Seit 2014 nimmt die Gruppe „saarsec“, die sich aus Cybersecurity-Studierenden der Universität des Saarlandes zusammensetzt, an solchen Wettbewerben teil. Nun dürfen sie auch beim renommierten CTF-Wettbewerb der IT-Sicherheitskonferenz „DEFCON“ antreten, die derzeit im US-amerikanischen Las Vegas stattfindet.

IT-Sicherheitswettbewerbe namens „Capture the flag“ (CTF) gelten als Hackerwettkämpfe, sind jedoch für Studierende weltweit eine praktische Übung, die jede Vorlesung über IT-Sicherheit in puncto Lernspaß schlägt. Seit 2014 nimmt die Gruppe „saarsec“, die sich aus Cybersecurity-Studierenden der Universität des Saarlandes zusammensetzt, an solchen Wettbewerben teil. Nun dürfen sie auch beim renommierten CTF-Wettbewerb der IT-Sicherheitskonferenz „DEFCON“ antreten, die ab dem 8. August im US-amerikanischen Las Vegas stattfindet.

Rechtsfragen von künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Automatisierung und vernetzter Industrie stehen im Fokus eines neuen Master-Studiengangs: „Informationstechnologie und Recht“ startet zum Wintersemester 2019 an der Universität des Saarlandes. Das einjährige Studium schließt ab mit dem Titel „Master of Laws, LL.M.“. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen, vor allem an Juristen und Informatiker. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium angelegt, kann [...]

Bereits zum dritten Mal wird der europäischen Masterstudiengang „Language and Communication Technologies“ im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms gefördert. Die Europäische Union stellt für weitere vier Jahre rund 4,3 Millionen Euro zur Verfügung, um pro Jahr fünf Stipendien an EU-Bürger und 17 Stipendien an Nicht-EU-Bürger zu vergeben. In dem Masterprogramm kooperiert die Universität des Saarlandes mit sechs Hochschulen in Frankreich, Italien, Niederlande, Malta, Spanien und Tschechien. [...]

Vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung fehlt es an sinnvollen digitalen Lehr- und Lernangeboten. An einem neuen Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Didaktik und Technologie arbeitet die Didaktikerin Julia Knopf von der Universität des Saarlandes. Im Zentrum steht die Entwicklung einer didaktisch fundierten Lehr- und Lernplattform für den Maschinen- und Anlagenbau, bei der die reale Lernumgebung durch Augmented Reality-Anwendungen ergänzt wird. Das Verbundprojekt „AdEPT – [...]

Mit einer Mitmach-Ausstellung über Künstliche Intelligenz tourt die „MS Wissenschaft“ durch 27 Städte in Deutschland. Vom 31. Juli bis 4. August geht das Ausstellungsschiff in Saarbrücken in der Nähe der Congresshalle vor Anker. An Bord befindet sich auch ein Exponat des Saarland Informatics Campus. Es zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Detektivarbeit im Cyberspace unterstützen kann. Die Mitmach-Ausstellung ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zudem zeigt das Filmhaus-Kino den Dokumentarfilm „Pe-Crime“.

Am 7. August kann der ehemalige Präsident der Universität des Saarlandes und Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht Dr. Günther Hönn seinen [...]

Mit einer Mitmach-Ausstellung über Künstliche Intelligenz tourt die „MS Wissenschaft“ durch 27 Städte in Deutschland. Vom 31. Juli bis 4. August geht das Ausstellungsschiff in Saarbrücken in der Nähe der Congresshalle vor Anker. An Bord befindet sich auch ein Exponat des Saarland Informatics Campus. Es zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Detektivarbeit im Cyberspace unterstützen kann. Die Mitmach-Ausstellung ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zudem zeigt das Filmhaus-Kino den Dokumentarfilm „Pe-Crime“.

Giancarlo Pellegrino and Antoine Joux have accepted a Faculty position [...]

Giancarlo Pellegrino und Antoine Joux haben eine Position als Leitender Wissenschaftler am CISPA [...]

Während das soziale Netzwerk Facebook daran arbeitet, seine eigene Geld-Währung einzuführen, meldet die wissenschaftliche Zeitschrift „Nature“, dass es eine künstliche Intelligenz nun auch mit mehreren Pokerspielern aufnehmen kann. Die Schlagzeilen der vergangenen Woche zeigen, wie sehr Informatik-Anwendungen den Alltag durchdringen. Deswegen zeichnen die saarländische Staatskanzlei und das Kompetenzzentrum Informatik Saarland erneut deutschsprachige, journalistische Beiträge in den drei [...]

In den Zoos von Saarbrücken und Neunkirchen leben Pinguine, Asiatische Elefanten und viele andere Tierarten. Da sie von verschiedenen Kontinenten stammen, wird den Tieren regelmäßig Blut abgenommen, um ihre Gesundheit zu überprüfen. Diese Blutproben haben Bioinformatiker und Humangenetiker der Universität des Saarlandes jetzt genutzt, um nach sogenannten Biomarkern zu suchen, mit denen man Krankheiten frühzeitig erkennen kann. Die Forscher wollen mit Hilfe von ähnlichen genetischen Mustern, [...]

Zukunft gestalten in Naturwissenschaft und Technik: beim 16. UniCamp für Schülerinnen erleben 40 Mädchen der 8. und 9. Klassenstufe in einer Woche voller praktischer Workshops und Experimente Forschung und Wissenschaft aus erster Hand auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Vom 22. bis 26. Juli 2019 lernen die Schülerinnen Inhalte, Anwendungsbereiche und Berufschancen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie das Uni-Leben kennen. Ziel ist es, die Mädchen [...]
3334353637 ...
82»